Surfstick verbindet aber kein Internet

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dernik
Beiträge: 6
Registriert: 18.01.2009 16:54:34

Surfstick verbindet aber kein Internet

Beitrag von dernik » 17.08.2011 09:02:39

Hallo,

ich habe einen ZTE MF190 Surfstick von 1und1 der unter Linux eingerichtet ist und eigentlich auch funktioniert, nur leider sehr sporadisch. So habe ich beim ersten mal anstecken sofort eine Verbindung gehabt und beim zweiten mal hat es schon mehrere Versuche gebraucht und inzw. sitze ich eine halbe Stunde und länger bevor ich ins Netz komme. Dabei schaltet der Stick schon beim ersten Versuch von rot (offline) auf grün (eigentlich online) aber das Internet geht eben nicht, am Windowsrechner und auch beim booten des Linuxrechners mit Windows geht der Stick bzw. das Internet sofort.
Woran liegt es?

Gruß
Nik

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Surfstick verbindet aber kein Internet

Beitrag von pferdefreund » 17.08.2011 12:33:17

Schau doch mal unter /var/log nach,
desweitereren ist ein ifconfig als root und die Liste hier posten, auch nicht verkehrt.
Ansonsten mußt du auf die Antworten von WLAN-Kennern warten - ich bin keiner.

omikron
Beiträge: 80
Registriert: 04.08.2011 19:12:49

Re: Surfstick verbindet aber kein Internet

Beitrag von omikron » 17.08.2011 14:17:01

Hast Du den Zugang rein manuell über den Netzwerkmanager konfiguriert ?
Die Frage ist auch, bleibt der Stick immer als USB-Modem erkannt ?
Viele Sticks brauchen auch noch diverse Pakete, wie zb. "usb-modeswitch".
Was bringt die "lsusb" Abfrage zum vorschein, ausser den Standardlogs wird es doch bestimmt noch Status-Logs für den Stick geben !?

Ich weiss, Fragen über Fragen, aber ohne Infos kann man keine Probleme lösen.

Der-Nik
Beiträge: 124
Registriert: 05.02.2007 19:35:09

Re: Surfstick verbindet aber kein Internet

Beitrag von Der-Nik » 17.08.2011 19:42:57

pferdefreund hat geschrieben:Schau doch mal unter /var/log nach,
desweitereren ist ein ifconfig als root und die Liste hier posten, auch nicht verkehrt.
Ansonsten mußt du auf die Antworten von WLAN-Kennern warten - ich bin keiner.
var/log ist voller datein

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1d:92:55:72:92  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)
          Interrupt:27 Basisadresse:0xe000 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:165 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:165 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:10379 (10.1 KiB)  TX bytes:10379 (10.1 KiB)

ppp0      Link encap:Punkt-zu-Punkt-Verbindung  
          inet Adresse:109.45.244.26  P-z-P:10.64.64.64  Maske:255.255.255.255
          UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:3824 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:3558 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:3 
          RX bytes:3641243 (3.4 MiB)  TX bytes:442440 (432.0 KiB)
das ist jetzt mit stick geht (nach über 45 Minuten)
Board: Asus A7N8X-X
CPU: AMD Athlon K7 XP 2600+
RAM: 512 MB
Grafik: GeForce 5200 FX (Nvidia)
Linux: Debian Squeeze

Der-Nik
Beiträge: 124
Registriert: 05.02.2007 19:35:09

Re: Surfstick verbindet aber kein Internet

Beitrag von Der-Nik » 17.08.2011 19:53:25

omikron hat geschrieben:Hast Du den Zugang rein manuell über den Netzwerkmanager konfiguriert ?
Die Frage ist auch, bleibt der Stick immer als USB-Modem erkannt ?
Viele Sticks brauchen auch noch diverse Pakete, wie zb. "usb-modeswitch".
Was bringt die "lsusb" Abfrage zum vorschein, ausser den Standardlogs wird es doch bestimmt noch Status-Logs für den Stick geben !?

Ich weiss, Fragen über Fragen, aber ohne Infos kann man keine Probleme lösen.
Ich habe beim Netzwerkmanager die Nummer eingegeben *99#
und den APN web.vodafone.de

erkennen, der Netzwerkmanager erkennt den Stick immer, weil ich kann da ja sagen "wähle Dich ein"

diverse Pakete, im Moment geht es mit dem was drauf ist, bisher ging es wenn es ging immer mit dem was drauf war.

lsusb als root

Code: Alles auswählen

Bus 006 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 009: ID 19d2:0117 ONDA Communication S.p.A. 
Bus 001 Device 004: ID 1058:1023 Western Digital Technologies, Inc. 
Bus 001 Device 002: ID 0bda:0158 Realtek Semiconductor Corp. USB 2.0 multicard reader
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Wegen den Logs, ja /var/log ist immernoch voll mit dateien
Board: Asus A7N8X-X
CPU: AMD Athlon K7 XP 2600+
RAM: 512 MB
Grafik: GeForce 5200 FX (Nvidia)
Linux: Debian Squeeze

Antworten