Auswertung der Prozessauslastung

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
derStefan87
Beiträge: 7
Registriert: 23.07.2010 09:45:11

Auswertung der Prozessauslastung

Beitrag von derStefan87 » 29.07.2011 20:36:14

Hallo allerseits

Ich bin in unserer Firma zuständig für die Web-Plattformen und verwalte nebenbei auch noch ein bisschen unsere Server (zusammen mit unserem Provider), darunter auch die Webserver.
Bei einem Server laufen ca. 10 Domains/Web-Plattformen drauf.

Ich würde nun gerne die allgemeine Prozessorauslastung im Verlauf des Tages auswerten und analysieren können.
Welcher Prozess wieviel Auslastung verursacht im Verlauf eines längeren Zeitraums.
Dazu habe ich hier einen nun schon etwas älteren Thread gefunden - ist das heute immer noch Stand der Dinge und empfehlenswert?
Wenn ja, welches der beiden Tools wäre für mein Vorhaben besser geeignet - Munin (eher Systemressourcenbezogen) oder Nagios (eher Dienst-bezogen)?

Des Weiteren wäre es gut (genauer gedacht, sogar unbedingt erforderlich :D ), wenn z.B. beim mysql-Prozess (da die Web-Plattformen Datenbank-basiert sind), unterschieden werden kann, von welcher Plattform der Prozess aufgerufen wurde.
Ist soetwas überhaupt möglich?

Beste Grüsse
Stefan

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Auswertung der Prozessauslastung

Beitrag von syssi » 31.07.2011 22:17:48

derStefan87 hat geschrieben:Wenn ja, welches der beiden Tools wäre für mein Vorhaben besser geeignet - Munin (eher Systemressourcenbezogen) oder Nagios (eher Dienst-bezogen)?
Ich wuerde dir munin empfehlen. Insbesondere, weil es schnell und einfach einzurichten ist und letztendlich sogar noch am einfachsten fuer deine Beduerfnisse anzupassen. Nagios koenntest du parallel einsetzen, um dich bei Ausfaellen alarmieren zu lassen. Munin und Nagios arbeiten ausserdem prima zusammen. Sollte Munin merken, dass Werte ueberschritten werden, koennen diese an Nagios gemeldet und ggf. deeskaliert werden.
derStefan87 hat geschrieben:Des Weiteren wäre es gut (genauer gedacht, sogar unbedingt erforderlich :D ), wenn z.B. beim mysql-Prozess (da die Web-Plattformen Datenbank-basiert sind), unterschieden werden kann, von welcher Plattform der Prozess aufgerufen wurde.
Da ist ein kleiner Denkfehler. MySQL-Verbindungen schlagen sich nicht in Prozessen nieder.. es laeuft einfach eine MySQL-Instanz + Threads, an welche sich dein (vermutlich) PHP anmeldet etc. Du solltest dich also nach MySQL-Monitoring Moeglichkeiten umsehen, um deine Datenbank nach der aktuellen Last (einzelner Nutzer) zu fragen.
derStefan87 hat geschrieben:Ist soetwas überhaupt möglich?
Na klar aber ohne Fleiß kein Preis. ;-)

Gruss syssi

Antworten