Hallo!
Nach vielem Probieren mit fast allen, zuerst nur wenigen später mehreren, Linux-"Distributionen", auch BSD, bin ich bei Debian gelandet. Meistens KDE zuletzt GNOME. Allerdings nunmehr KDE und GNOME parallel. Jeweils einzeln installiert auf einem Laptop. Je nachdem, ob ich WLAN oder DVB benutzen will. WLAN (wpa/wpa2) funktioniert unter GNOME problemlos automatisch. DVB unter KDE. Obwohl ich es immer wieder versuche, funktioniert WLAN mit KDE garnicht. DVB mit GNOME (z.B. mplayer) funktioniert schlecht, kein Vergleich mit Kaffeine (KDE). Wie im Internet leicht zu checken, stehe ich nicht alleine mit diesen Erfahrungen. Natürlich kann ich Kaffeine auch mit GNOME benutzen, dann muß ich auch viel KDE... mit installieren.
Nun meine etwas naiven Fragen:
Warum sind solche Differenzen längere Zeit stabil, beides ist Linux, OS ? Gelingt es nicht gute Routinen von einander zu übernehmen ?
Oder bin nur ich etwas tumb ?
Gruß friotto
ps.: Mein Laptop:
emachines E725 ;
cpu: Pentium(R) Dual-Core 2.10GHz,
wlan-chip: Broadcom 4812
KDE / Gnome
Re: KDE / Gnome
Moin,
ich benutze
Unter KDE - Kaffeine (weil es dafür geschrieben ist),
Unter Gnome - me-tv (dito).
Blöde Frage, was hat DVB mit WLan zu tun?
ich benutze
![Idea :idea:](./images/smilies/icon_idea.gif)
Unter KDE - Kaffeine (weil es dafür geschrieben ist),
Unter Gnome - me-tv (dito).
Blöde Frage, was hat DVB mit WLan zu tun?
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: KDE / Gnome
ich glaub er meint den Bug im Knetworkmanager, der lässt dich nicht in versteckte Netzwerke verbinden.maledora4 hat geschrieben:Moin,
ich benutze![]()
Unter KDE - Kaffeine (weil es dafür geschrieben ist),
Unter Gnome - me-tv (dito).
Blöde Frage, was hat DVB mit WLan zu tun?
Kann man einfach umgehen, indem man nen anderen "Verbindungsmanger" verwendet z. B.
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: KDE / Gnome
DVB müßte eigentlich sowohl unter GNOME als auch unter KDE mit so standard-playern wie bspw. vlc oder xine problemlos laufen; die bringen unter GNOME dann auch keine KDE-libs und andere abhängigkeiten mit und umgekehrt...DVB mit GNOME (z.B. mplayer) funktioniert schlecht, kein Vergleich mit Kaffeine (KDE). Wie im Internet leicht zu checken, stehe ich nicht alleine mit diesen Erfahrungen. Natürlich kann ich Kaffeine auch mit GNOME benutzen, dann muß ich auch viel KDE... mit installieren.
sagen wir es mal so: beides ist debian, welches hier den linux-kernel verwendet, es geht mittlerweile ja auch mit BSD-kernel, je nach belieben...beides ist Linux
My bash says Ultraman.