Hallo, das hat zwar nicht direkt mit Debian zu tun, aber da Software-Projekte wie Wordpress vermutlich hauptsächlich von Linux-Nutzern entwickelt werden, denke ich mal, passt das hier rein.
Ich habe ein Webhosting-Paket mit so ziemlich allem drum und dran, wie PHP, MySQL, ModRewrite und was man noch so für moderne Webseiten gebrauchen kann. Und nun möchte ich einen Online-Shop eröffnen, an dem ich nicht noch wochenlang herum basteln muss. Hätte da jemand einen guten Tipp für mich?
Würde sich vielleicht sogar Worpress eignen (habe ich eh schon als Blog in Benutzung) bzw. gibt es dafür gute Shop-Plugins? Besonders wichtig für mich wäre die Möglichkeit, Werbepartner tracken zu können, da ich diese am Umsatz beteiligen will. Und dazu muss ich natürlich wissen durch welchen Partner was verkauft wurde. Ich hoffe doch mal, da gibt es was als Open-Source.
Suche Open-Source-Lösung für Online-Shop
- matman
- Beiträge: 744
- Registriert: 03.07.2008 10:50:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Suche Open-Source-Lösung für Online-Shop
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: Suche Open-Source-Lösung für Online-Shop
Ein Shop-Plugin für Wordpress gibt es hoffentlich nicht.
Typo3 und Joomla (Virtuemart) haben sowas. Zumindest das letzere ist nicht sehr weit weg vom totalen Mumpitz.
Viel genutzt wird xtcommerce. (Etwas altbacken, in die Jahre gekommene Codebasis)
Dickes Ding ist Magento. Gerade von der Entwicklerfirma Varien an Ebay verhökert worden. (ressourcenhungrig, etwas kompliziert)
Prestashop ist auf einem guten Weg. (relativ unkompliziert, community driven, passable Eindeutschung)
Von Oxid eSales gibt es eine freie (kastrierte) Variante. (Hat gute Kritiken, ist aber kein leichtes Tool)
Für das sauber programmierte CMS Silverstripe gibt es ein (oder zwei) Shop-Plugin(s). (dürfte aber kaum auf den deutschen Markt angepasst sein)
Groetjes, niels
Typo3 und Joomla (Virtuemart) haben sowas. Zumindest das letzere ist nicht sehr weit weg vom totalen Mumpitz.
Viel genutzt wird xtcommerce. (Etwas altbacken, in die Jahre gekommene Codebasis)
Dickes Ding ist Magento. Gerade von der Entwicklerfirma Varien an Ebay verhökert worden. (ressourcenhungrig, etwas kompliziert)
Prestashop ist auf einem guten Weg. (relativ unkompliziert, community driven, passable Eindeutschung)
Von Oxid eSales gibt es eine freie (kastrierte) Variante. (Hat gute Kritiken, ist aber kein leichtes Tool)
Für das sauber programmierte CMS Silverstripe gibt es ein (oder zwei) Shop-Plugin(s). (dürfte aber kaum auf den deutschen Markt angepasst sein)
Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Re: Suche Open-Source-Lösung für Online-Shop
Hiho..
frag mal gnude ich weiss das er davon ahnung hat.. aber er hat momentan urlaub und ich weiss nicht ob bzw wie oft er hier reinschaut.. einfach mal ne nachricht schreiben
------------
Edit: jetzt ist es mir wieder eingefallen was er nutzt.. KLICK
frag mal gnude ich weiss das er davon ahnung hat.. aber er hat momentan urlaub und ich weiss nicht ob bzw wie oft er hier reinschaut.. einfach mal ne nachricht schreiben
------------
Edit: jetzt ist es mir wieder eingefallen was er nutzt.. KLICK
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
ZABBIX Certified Specialist
- whisper
- Beiträge: 3392
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Suche Open-Source-Lösung für Online-Shop
Wie komplex soll es denn sein?
Ein ganz einfaches habe ich mal als plugin für gpEasy geschrieben,
Knnst du die hier http://daucity.de/index.php/Special_Minishop live angucken
Ein ganz einfaches habe ich mal als plugin für gpEasy geschrieben,
Knnst du die hier http://daucity.de/index.php/Special_Minishop live angucken
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt.
Re: Suche Open-Source-Lösung für Online-Shop
Für lemonpos gibts sogar Debian Pakete ... Hab ich aber noch nicht ausprobiert
Viele Grüße, ralfi
Niveau sieht von unten oft wie Arroganz aus ...
Niveau sieht von unten oft wie Arroganz aus ...
- matman
- Beiträge: 744
- Registriert: 03.07.2008 10:50:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Re: Suche Open-Source-Lösung für Online-Shop
Das könnte mir zusagen. Wegen Partner, da müsste man wohl das Affiliate-Plugin für 100 Euro kaufen. Was ist denn das eigentlich für eine Lizenz? Sind da Updates enthalten?novalix hat geschrieben:Prestashop ist auf einem guten Weg. (relativ unkompliziert, community driven, passable Eindeutschung)
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Re: Suche Open-Source-Lösung für Online-Shop
Zu dem Plugin kann ich Dir nichts sagen.
Ich habe auch keine Installation von prestashop im Live-Betrieb. Hier lungert nur ne etwas angestaubte Testinstallation auf einem Rechner.
Ansonsten solltest Du Dir möglichst genau das Anforderungsprofil für Dein Partnerprogramm skizzieren und dann beim Entwickler gezielt nachfragen.
Üblicherweise wirst Du zwei Funktionen brauchen:
1. Bereitstellung eines aktuellen Datenfeeds der Produkte, die die Partner anbieten/bewerben
2. Ein hinreichend verlässliches Tracking der Einsprünge und Verkaufsabschlüsse zur Provisionsabrechnung
Das kann man alles mehr oder weniger stark automatisieren. Kommt auf die Ansprüche an.
Groetjes, niels
Ich habe auch keine Installation von prestashop im Live-Betrieb. Hier lungert nur ne etwas angestaubte Testinstallation auf einem Rechner.
Ansonsten solltest Du Dir möglichst genau das Anforderungsprofil für Dein Partnerprogramm skizzieren und dann beim Entwickler gezielt nachfragen.
Üblicherweise wirst Du zwei Funktionen brauchen:
1. Bereitstellung eines aktuellen Datenfeeds der Produkte, die die Partner anbieten/bewerben
2. Ein hinreichend verlässliches Tracking der Einsprünge und Verkaufsabschlüsse zur Provisionsabrechnung
Das kann man alles mehr oder weniger stark automatisieren. Kommt auf die Ansprüche an.
Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Re: Suche Open-Source-Lösung für Online-Shop
Ich nutze http://www.xtc-modified.org/ und bin recht zufrieden damit. Haben nur leider noch keine passende Warenwirtschaft mit Anbindung gefunden die auf Linux läuft.