Hallo,
Ich habe einen Brother DCP-7030, der mit dem propertiären Treiber von Brother über das Drucksystem CUPS läuft.
Leider habe ich das Problem, das der Drucker bei vielen seiten (die ich mit der Option 2 auf 1 Seite drucke) immer folgendes Verhalten zeigt:
Er druckt ein zwei Seiten, dann fährt er wieder runter (ist ein Laser Drucker), dann druckt er nach dieser kurzen Pause wieder ein zwei seiten.
Mit evince druckt er bei vielen Seiten gar nicht. Bei Acrobat mit dem genannten Phänomen.
Woran kann das liegen? Ich hab ein kleines Netbook mit lediglich 8 GB Festplatte. Derzeit sind etwa 800 MB frei. Das dürfte doch zum Drucken reichen oder kann es daran liegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe, cedega
Drucker macht Pausen zwischen einzelnen Seiten
-
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Drucker macht Pausen zwischen einzelnen Seiten
Während dem Drucken mal ab und an df -h angeben, um zu schauen, ob es ein Platzproblem gibt - eventuell steht auch was in den Logdateien von cups.
Ne Seite mit Bildern kann schon mal beim Umsetzen in das Druckerformat riesig werden und bei vielen Seiten..
Ne Seite mit Bildern kann schon mal beim Umsetzen in das Druckerformat riesig werden und bei vielen Seiten..
Re: Drucker macht Pausen zwischen einzelnen Seiten
Hallo,
ich vermute, dass die "Wartezeit" vor allem durch dein recht langsames Netbook zustande kommt. Wenn du 2 Seiten auf 1 druckst, dann rechnet der PC das für sich erstmal um in ein solches (temporäres) Dokument und reicht es dann an den Drucker weiter. Je nach Rechenleistung des PCs und den Eigenschaften des ursprünglichen Dokuments (nur Text geht schnell, viele Bilder und aufwendige Formatierungen brauchen länger) dauert dieser Vorgang eben.
Eventuell hat der Drucker auch nicht so viel internen Speicher, so dass das Dokument (gerade wenn es viele Bilder beinhaltet) nur stückchenweise verarbeitet werden kann - was natürlich dauert.
Echte Möglichkeiten zur Beschleunigung fallen mir nicht ein. Sollte dir ein leistungsstärkerer Rechner zur Verfügung stehen, dann könntest du mit diesem die Umwandlung in dein gewünschtes Layout vornehmen (zum Beispiel über ein PDF-Drucker) - so ersparst du die Arbeit deinem Netbook.
ich vermute, dass die "Wartezeit" vor allem durch dein recht langsames Netbook zustande kommt. Wenn du 2 Seiten auf 1 druckst, dann rechnet der PC das für sich erstmal um in ein solches (temporäres) Dokument und reicht es dann an den Drucker weiter. Je nach Rechenleistung des PCs und den Eigenschaften des ursprünglichen Dokuments (nur Text geht schnell, viele Bilder und aufwendige Formatierungen brauchen länger) dauert dieser Vorgang eben.
Eventuell hat der Drucker auch nicht so viel internen Speicher, so dass das Dokument (gerade wenn es viele Bilder beinhaltet) nur stückchenweise verarbeitet werden kann - was natürlich dauert.
Echte Möglichkeiten zur Beschleunigung fallen mir nicht ein. Sollte dir ein leistungsstärkerer Rechner zur Verfügung stehen, dann könntest du mit diesem die Umwandlung in dein gewünschtes Layout vornehmen (zum Beispiel über ein PDF-Drucker) - so ersparst du die Arbeit deinem Netbook.
Re: Drucker macht Pausen zwischen einzelnen Seiten
Erst einmal danke für Eure Hilfen.
Leider kann ich es zur Zeit nicht testen, da ich unterwegs bin. Ich habe heute morgen allerdings bereits ein 8-seitiges Dokument (ohne viele Bilder!) von insgesamt 450 kB mit evince probiert. Hat leider nicht geklappt.
Allerdings habe ich paralell das GNOME Programm Systemüberwachung laufen lassen. Mir ist dabei folgendes aufgefallen:
1) sobald ich auf Drucken klicke CPU Auslastung ziemlich auf beiden CPUs (CPU 1 und CPU 2) 100 %
2) Sobald das Drucker Symbol im GNOME Panel oben erscheint, beginnt der Speicher zu wachsen (insgesamt 1001,1 MB (= Arbeitsspeicher, nicht Festplatte glaub ich) und 362 SWAP). Wenn kaum mehr Speicher da ist, springt plötzlich der Speicher zurück auf 200 MB und bei SWAP erscheinen etwa 80 MB. An den Drucker wird allerdings über evince nichts gesendet (die Idee mit df -h konnte ich noch nicht probieren)
Interessanterweise tritt dieses Phänomen bei Acrobat Reader nicht auf. Dort bleibt der Speicher eher stabil (geht natürlich ein bisschen in die Höhe), allerdings - wie gesagt - druckt der jede Seite einzeln und macht dann eine Pause. Sehr seltsam.
An der Geschwindigkeit des Laptops glaub ich liegt es nicht.
1) wie gesagt enthält die Datei keine Bilder (lediglich Umrandungen oder graue Flächen hinter einem Text)
2) klappt es bei kleineren Dateien (und nur Text ohne Umrandungen und graue Flächen hinter dem Text) auch problemlos [übrigens wie ich heute probiert habe auch bei mehreren Seiten]
Lg cedega
Leider kann ich es zur Zeit nicht testen, da ich unterwegs bin. Ich habe heute morgen allerdings bereits ein 8-seitiges Dokument (ohne viele Bilder!) von insgesamt 450 kB mit evince probiert. Hat leider nicht geklappt.
Allerdings habe ich paralell das GNOME Programm Systemüberwachung laufen lassen. Mir ist dabei folgendes aufgefallen:
1) sobald ich auf Drucken klicke CPU Auslastung ziemlich auf beiden CPUs (CPU 1 und CPU 2) 100 %
2) Sobald das Drucker Symbol im GNOME Panel oben erscheint, beginnt der Speicher zu wachsen (insgesamt 1001,1 MB (= Arbeitsspeicher, nicht Festplatte glaub ich) und 362 SWAP). Wenn kaum mehr Speicher da ist, springt plötzlich der Speicher zurück auf 200 MB und bei SWAP erscheinen etwa 80 MB. An den Drucker wird allerdings über evince nichts gesendet (die Idee mit df -h konnte ich noch nicht probieren)
Interessanterweise tritt dieses Phänomen bei Acrobat Reader nicht auf. Dort bleibt der Speicher eher stabil (geht natürlich ein bisschen in die Höhe), allerdings - wie gesagt - druckt der jede Seite einzeln und macht dann eine Pause. Sehr seltsam.
An der Geschwindigkeit des Laptops glaub ich liegt es nicht.
1) wie gesagt enthält die Datei keine Bilder (lediglich Umrandungen oder graue Flächen hinter einem Text)
2) klappt es bei kleineren Dateien (und nur Text ohne Umrandungen und graue Flächen hinter dem Text) auch problemlos [übrigens wie ich heute probiert habe auch bei mehreren Seiten]
Lg cedega