MKS Integrity oder IKAN ALM

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Scars81
Beiträge: 1
Registriert: 15.07.2011 08:39:10

MKS Integrity oder IKAN ALM

Beitrag von Scars81 » 15.07.2011 08:47:23

Hallo ihr guten Leute,

ich sehe mich Beruflich vor die große Frage gestellt zu Entscheiden und wollte mir mal von verschiedensten Seiten Meinungen einholen und dachte ich könnte hier richtig sein.

Unser Unternehmen spielt mit dem Gedanken sich mehr mit dem Thema Application Lifecycle Management anzufreunden und ich bin mir eigentlich noch garnicht darüber im klarem was das eigentlich am Schluss bringen soll.

Prozesse verschlankern, automatisieren, transparenter machen ist mir alles ein sinvoller Begriff aber transparent und automatisiert heißt doch in vielen Fällen auch Kontrolliert und der Freiheit beraubt.

Was haltet ihr davon und WENN ALM dann welches?

saschapeer
Beiträge: 1
Registriert: 13.10.2011 08:33:01

Re: MKS Integrity oder IKAN ALM

Beitrag von saschapeer » 13.10.2011 23:47:06

Hallo Scars81,

ich habe beruflich viel mit Application Lifecycle Management zu tun. Daher höre ich oft Aussagen, wie Deine:
Scars81 hat geschrieben:Prozesse verschlankern, automatisieren, transparenter machen ist mir alles ein sinvoller Begriff aber transparent und automatisiert heißt doch in vielen Fällen auch Kontrolliert und der Freiheit beraubt.
Vielleicht hilft es, wenn man sich Prozesse einmal nicht (nur) im Softwareentwicklungsumfeld anschaut, sondern das Thema etwas allgemeiner fasst.

Wenn wir im Auto sitzen und einparken, gibt es auch bestimmte "Prozesse", die eingehalten werden sollten, damit alles zur Zufriedenheit aller Beteiligten funktioniert. Da gibt es zum Beispiel die ausreichend grosse Parklücke, den richtigen Lenkradeinschlag und das rechtzeitige Bremsen. Natürlich kann jede(r) Autofahrer(in) immer und jederzeit vollkommen eigenständig ohne Teil- oder Vollkaskoschäden diesen Prozess ablaufen lassen.

Immer? Jeder? Jederzeit?

Nun, dann wäre das Thema "Einparkschäden" sicherlich nicht relevant. Versicherungen würden nicht Jährlich Schäden in Höhe von einigen Millionen regulieren, die Polizei nicht so oft in Sachen "Fahrerflucht" ermitteln. Unfreiwillig Geschädigte sich nicht so furchtbar ärgern. Und so weiter ...

Aus diesem Grund bieten Fahrzeughersteller mittlerweile vollautomatische Parkassistenten an. Die messen die Grösse der Parklücke im Vorbeifahren, richten das Auto korrekt aus, schlagen das Lenkrad selbsttätig ein. Nur Gas geben und bremsen muss man als Fahrer (zumindest bei VW) noch selbst.

Kontrollverlust? Sicherlich - aber dafür keine Versicherungsschäden und kein Ärger mehr - und das zu 100 Prozent!

Weniger Freiheit? Wohl kaum - es sei denn, das Recht, Schäden anzurichten und auszubaden macht frei.

Was ich damit sagen will: Die Entlastung der Beteiligten durch die sinnvolle Automatisierung wiederholbarer Prozesse (Build, Deploy, Rollout), durch gezieltes Feedback und klar definierte Schnittstellen wiegt den vermeintlichen "Kontrollverlust" in der Praxis sehr schnell auf. Auch die sogenannten "Notfallprozesse" lassen sich mit modernen ALM-Tools meistens schneller und auf jeden Fall zuverlässiger abwickeln, als das manuell überhaupt möglich ist.

Und ganz ehrlich, es gibt meiner Erfahrung nach nur zwei Gründe, warum jemand an manuellen Prozessen um jeden Preis festhalten will - entweder möchte man um jeden Preis eigene Pfründe sichern (Kopfmonopol) oder man hat die klare Absicht, die vorgegebenen Prozesse eben nicht zu befolgen.

Ob Du das jetzt mit MKS oder IKAN ALM in den Griff bekommst, hängt sicherlich von Euren individuellen Anforderungen und Prozessen ab. So etwas findet man am besten durch praktische Tests heraus.

Viel Glück!

Antworten