Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
who
- Beiträge: 116
- Registriert: 10.02.2010 17:08:13
Beitrag
von who » 05.07.2011 22:15:36
Hallo
Ich möchte mit PPTP (pptp-linux) einen VPN-Server einrichten. Die Konfiguration habe ich von einem bereits funktionierenden Server übernommen und daher denke ich, dass alles funktionieren müsste. Doch leider bekomme ich folgende Meldung wenn ein Client verbinden möchte:
Code: Alles auswählen
Couldn't open the /dev/ppp device: No such device or address
Please load the ppp_generic kernel module.
Deshalb meine Frage, wie kann ich das ppp_generic kernel modul laden, ohne den Kernel neu zu kompilieren?
Gibt es da überhaupt eine Möglichkeit
schöne grüße
who
-
matman
- Beiträge: 744
- Registriert: 03.07.2008 10:50:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von matman » 06.07.2011 00:23:26
Welches Debian hast Du denn installiert? Ich habe mir eben mal die Konfiguration vom Standardkernel aus Squeeze angeschaut ( /boot/config-2.6.32-5-amd64 ), dort ist CONFIG_PPP als Modul ausgewählt, das Modul nennt sich laut der Berschreibung in 'make menuconfig' ppp_generic. Demnach sollte das Modul im Standardkernel enthalten sein. Schon mal das Laden des Modules mittels 'modprobe ppp-generic' als Superuser probiert?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
-
rendegast
- Beiträge: 15041
- Registriert: 27.02.2006 16:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von rendegast » 06.07.2011 05:18:47
ohne den Kernel neu zu kompilieren?
Die debian-Kernel hätten das Benötigte:
Code: Alles auswählen
$ grep PPP /boot/con*686-* | grep =m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_HDLC_PPP=m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_PPP=m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_PPP_ASYNC=m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_PPP_SYNC_TTY=m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_PPP_DEFLATE=m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_PPP_BSDCOMP=m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_PPP_MPPE=m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_PPPOE=m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_PPPOATM=m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_PPPOL2TP=m
/boot/config-2.6.32-5-686-bigmem:CONFIG_ISDN_PPP_BSDCOMP=m
/boot/config-2.6.39-2-686-pae:CONFIG_HDLC_PPP=m
/boot/config-2.6.39-2-686-pae:CONFIG_PPP=m
/boot/config-2.6.39-2-686-pae:CONFIG_PPP_ASYNC=m
/boot/config-2.6.39-2-686-pae:CONFIG_PPP_SYNC_TTY=m
/boot/config-2.6.39-2-686-pae:CONFIG_PPP_DEFLATE=m
/boot/config-2.6.39-2-686-pae:CONFIG_PPP_BSDCOMP=m
/boot/config-2.6.39-2-686-pae:CONFIG_PPP_MPPE=m
/boot/config-2.6.39-2-686-pae:CONFIG_PPPOE=m
/boot/config-2.6.39-2-686-pae:CONFIG_PPPOATM=m
/boot/config-2.6.39-2-686-pae:CONFIG_PPPOL2TP=m
$ /sbin/modprobe -l | grep ppp
kernel/drivers/net/wan/hdlc_ppp.ko
kernel/drivers/net/ppp_generic.ko
kernel/drivers/net/ppp_async.ko
kernel/drivers/net/ppp_synctty.ko
kernel/drivers/net/ppp_deflate.ko
kernel/drivers/net/ppp_mppe.ko
kernel/drivers/net/pppox.ko
kernel/drivers/net/pppoe.ko
kernel/net/atm/pppoatm.ko
kernel/net/l2tp/l2tp_ppp.ko
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von habakug » 06.07.2011 07:09:30
Hallo!
Ich möchte mit PPTP (pptp-linux) einen VPN-Server einrichten.
pptp-linux ist ein VPN-Client der das Point-to-Point-Tunneling Protocol verwendet. Man kann sich über einen vorhandenen VPN-Server, der das Protokoll ebenfalls beherscht (meistens Microsoft oder Cisco), mit einem entfernten Netzwerk verbinden. Einen VPN-Server kann man damit nicht einrichten.
Am einfachsten geht es mit dem Network-Manager unter Gnome:
Code: Alles auswählen
apt-get install pptp-linux network-manager-pptp network-manager-pptp-gnome
Jetzt hat man im Network-Manager unter "VPN-Verbindungen - VPN konfigurieren" die Möglichkeit PPTP auszuwählen und einzurichten. Das geht natürlich auch "manuell" ohne den network-manager [1].
Das Eingangs-Posting ist leider etwas unklar und läßt offen was es mit der Einrichtung eines VPN-Servers auf sich hat. Das ist nämlich eine ganz andere Baustelle, die zudem dieses Protokoll nur als letzte Wahl verwenden sollte.
Gruß, habakug
[1]
http://www.carrier-lost.org/blog/vpn-ei ... pptp-linux
-
who
- Beiträge: 116
- Registriert: 10.02.2010 17:08:13
Beitrag
von who » 06.07.2011 07:47:21
Hallo, ja habakug so bin ich bei der Installation vorgegangen. Sry falls ich was verwechselt habe.
ich benutze einen, laut meinem Serveranbieter, "optimierten" Kernel der für einen Gameserver gedacht ist und eig. möchte ich nicht neu kompilieren, da falls ich Probleme habe nur ssh Zugriff auf den Server habe.
ppp-generic habe ich mit mdprobe nicht gefunden. Gibt es wirklich keine andere Möglichkeit außer neu kompilieren?
Schöne Grüße
who
-
rendegast
- Beiträge: 15041
- Registriert: 27.02.2006 16:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von rendegast » 06.07.2011 18:22:14
Warum nicht einfach die jeweilige Anwendung per
(falls es eine grafische sein soll)
Alternativ eine Lösung auf dem rdp-Protokoll? (Für einen win-client)
An vpn-Lösungen sollte kein Mangel bestehen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-
matman
- Beiträge: 744
- Registriert: 03.07.2008 10:50:07
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Hamburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von matman » 19.07.2011 22:49:21
Was ergibt denn (als Superuser) das folgende Kommando:
Wenn dort keine ppp Module angezeigt werden, dann ist wohl ein Kompilieren notwendig. Es sei denn, Du kannst den Debian Standard-Kernel erfolgreich auf dem Server installieren. Oder den Anbieter des Servers mal fragen, ob der etwas machen oder wenigstens vorschlagen kann.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525
-
who
- Beiträge: 116
- Registriert: 10.02.2010 17:08:13
Beitrag
von who » 19.07.2011 23:00:58
Hi
Danke für deine Antwort
Habe den Kernel kompiliert und läuft auch super, der Serveranbieter hatte mir angeboten in die Recovery-Konsole zu booten falls was schief läuft. Aber kompilieren lief ohne Probleme und ich hab jetzt das pptp Modul. Danke an alle!