[GELÖST] KVM mit Windows-Gast und Full Virtualization

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

[GELÖST] KVM mit Windows-Gast und Full Virtualization

Beitrag von matman » 03.07.2011 12:49:23

Hallo, ich bereite gerade meine erste Windows XP Installation auf KVM vor. Dazu habe ich erst mal die ganzen Startoptionen vom qemu-kvm studiert, wie her beschrieben: QEMU-KVM-Buch/_Anhang/_Startoptionen_von_QEMU_und_KVM

Da finde ich dann diesen Hinweis:
qemu-buch.de hat geschrieben: -no-kvm

Deaktiviert die KVM Hardware-Virtualisierung. Dies ist zum Beispiel bei der Installation von Microsoft Windows als Gast-System notwendig.
Aber was genau bedeutet das jetzt? Kann man das beim Start der VM wieder herausnehmen, sobald die Installation von Windows abgeschlossen ist? Oder funktioniert die KVM Hardware-Virtualisierung mit Windows-Gästen grundsätzlich nicht?
Zuletzt geändert von matman am 19.07.2011 22:38:53, insgesamt 1-mal geändert.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KVM mit Windows-Gast und Full Virtualization

Beitrag von rendegast » 09.07.2011 10:29:03

-no-kvm wäre die (immer funktionierende) Notlösung,
die langsame! Software-Emulation.
(War mal nötig für ein grml?/suse?-CDimage (2009?)
(oder lag es am qemu 0.12?, mit dem sid-0.14 kann ich das Verhalten nicht mehr reproduzieren))

-win2k-hack wäre da schon interessanter
3.13.2.3 Windows 2000 disk full problem
Windows 2000 has a bug which gives a disk full problem during its installation. When installing it, use the -win2k-hack QEMU option to enable a specific workaround. After Windows 2000 is installed, you no longer need this option (this option slows down the IDE transfers).
Es ist(war) dagegen ein Fehler von qemu (0.6.*?) im Zusammenhang mit dynamisch wachsendem Image
version 0.7.1:
...
- Windows 2000 install disk full hack (original idea from Vladimir
N. Oleynik)
, ein entsprechender Thread auf dad-answers existiert nicht mehr.
http://lists.gnu.org/archive/html/qemu- ... 00167.html <<<
http://www.mail-archive.com/qemu-devel@ ... 00279.html
Vielleicht auch obsolet bei w2k-CD mit integriertem SP4?
Vielleicht auch obsolet bei Verwendung schnellerer dynamischer Images wie *.vdi?
(Nie getestet)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: KVM mit Windows-Gast und Full Virtualization

Beitrag von matman » 19.07.2011 22:38:03

Man kann es in der Tat nach der Installation weg lassen. Habe dazu auch im Qemu-Buch noch etwas im Kapitel Gast-Systeme gefunden: http://qemu-buch.de/de/index.php/QEMU-K ... _Verwandte
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Antworten