Probleme mit der Installations DVD

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Gerlin
Beiträge: 20
Registriert: 13.03.2011 12:53:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Wien

Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Gerlin » 26.06.2011 13:29:16

Habe massive Probleme bei der Installation:

Möchte Squeezy installieren. Aus im Moment noch nicht erklärbaren Gründen kann ich eth0 nicht konfigurieren, dass es läuft. Daher dachte ich, dass ich eth0 erst nach der Installation (mit Netinstall CD) des Basissystems einrichte. Leider geht dies nicht und man muss die Installation abbrechen. Nach dem Neustart blinkt nur mehr der Cursor und die CD startet nicht mehr. Da hilft nur mehr die HD ausbauen und mittels anderem PC neu formatieren!!

Nach dem Einbau kann man die DVD (habe in der Zwischenzeit eine DVD-1 per ISO gebrannt. Die Installation läuft bis nach der Basisinstallation ok. Dann kommt die Frage ob man eine weiter DVD hat. Vorsorglich habe ich auch die DVD-2 gebrannt und somit dann eingelegt. Diese wollte das Installationsprogramm aber nicht. :oops:
Also wieder die DVD-1 eingelegt. Aber nun will das Installationsprogram diese auch nicht sondern verlangt die
Debian GNU/Linux 6.0.1a:Squeeze_-Official amd64 Binary-1 20110322-16:05 !!!

In dem Fenster gibt es nur einen Button: "Zurück". Dann kann man nur die DVD tauschen oder auch nicht und auf weiter klicken. Das Spiel kann man ewig fortsetzen ......
Als die Installation wieder abbrechen, HD ausbauen, auf anderem PC formatieren ....

Kann mir da wer helfen???? Bin schon nahe an einem Herzinfarkt und Nervenzusammenbruch.!!
Zuletzt geändert von Saxman am 26.06.2011 13:37:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel angepasst

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von niesommer » 26.06.2011 13:41:23

schau mal hier:

http://www.debian.org/releases/stable/d ... ex.de.html

diesen abschnitt suchen:
Falls Hardware auf Ihrem System das Laden von Firmware mit dem Gerätetreiber erfordert, können Sie eines der Tarball-Archive mit oft verwendeten Firmware-Paketen benutzen oder ein inoffizielles Image herunterladen, welches diese nicht-freie Firmware enthält. Anleitungen zur Verwendung der Tarball-Archive und allgemeine Informationen über das Laden der Firmware während der Installation finden Sie in der Installationsanleitung (siehe Dokumentation unten).

Netzinstallations-Images (typischerweise 175–240 MB), nicht-freie CD-Images mit Firmare

amd64
i386
powerpc
Gruß niesommer

Gerlin
Beiträge: 20
Registriert: 13.03.2011 12:53:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Wien

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Gerlin » 27.06.2011 06:03:50

habe mal in
http://www.debian.org/releases/stable/d ... ex.de.html
reingeschaut. In der Überschrift steht zwar dass es sich um die 6.0.2 Release handelt aber danach gibt es nur die 6.0.1a reales vom 23.6. :cry:

Zurück zu meinem Problem (denke, dass es nicht nur meines ist).
Habe die Installation nochmals gestartet und OS mit GUI gewählt. Als ich um die Treiber gefragt wurde, habe ich die Firmware-Datei auf einen Stick kopiert und wie gewünscht an den PC gesteckt. Das Installationsprogramm war damit aber nicht zufrieden. So habe ich es weiterlaufen lassen. Resultat: OS ohne GUI ! :oops:

Forderungen an ein Installationsprogramm:
Das Installationsprogramm hat komplett auf (mehreren) Datenträgern zu sein. Werden noch weitere Treiber ( zB Firmware) benötigt, so sind diese ebenfalls (können auch auf einer/mehreren weiteren Datenträgern vorhanden und auch von diesen einzulesen.. Wird die Installation vor Beenden abgebrochen, darf keine HD so verändert worden sein, dass zB der MBR ins Nirvana zeigt! Der MBR darf nicht schon beim Formatieren verändert werden, sondern erst vor der Mitteilung, dass die Installation fertig ist!

Werde nochmals eine Installation versuchen. Dafür benötige ich aber die Firmware in einer Form die das Installationsprogramm auch lesen kann. Wie komme ich dazu? (Bitte leine Anleitung wie ich die .deb datei mit linuxbefehlen umbauen kann.... )
Das Installationsprogramm muss auch Firmware auf CD/DVD während der Installation, im Format wie es auf der Debian-HP angeboten wird, einlesen können. Ein Hinweis auf Disketten ist heute nicht mehr angebracht, da neue Rechner keine Diskettenlaufwerke mehr haben.

Nachdem Squeeze nun doch schon einige Monate als stable freigegeben ist, wundert es mich schon, dass man trotz vieler Probleme und Beschwerden noch nichts gemacht hat.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von reba » 27.06.2011 09:11:44

Linux ist ein freies Betriebssystem, das Privatanwender kostenlos nutzen können.
Linux wird zum größten Teil von Freiwilligen entwickelt und gepflegt.
Linux läuft nicht auf jeder Hardware-Konfiguration ohne Probleme bzw. ohne Anpassungen.
Zu Linux gibt es im Internet jede Menge an fundierten Informationen.
Du kannst sogar mit den Entwicklern direkt Kontakt aufnehmen.
Linux lebt von der Mitarbeit aller.
Wenn dir ein Programm, wie in deinem Fall der Installer, nicht gefällt, darfst du gerne mithelfen, ihn zu verbessern.
Deine Forderungen kannst du stellen, wenn dir jemand das Programm verkauft hat und dir vertraglich zugesichert hat, daß es auf deiner Hardware läuft.
Auf konkrete Fragen kann man konkret antworten.

reba

Gerlin
Beiträge: 20
Registriert: 13.03.2011 12:53:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Wien

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Gerlin » 27.06.2011 09:42:28

du hast absolut recht.

So arbeitet man jedenfalls Mikrigsoft in die Hände. Da scheinen anscheinend schon ein paar Redmonter was zu sagen haben.

Wenn jedoch etwas nicht so läuft, kann man Kritik üben und Verbesserungen vorschlagen.

Wenn dies nichts nützt, gibt es jedenfalls noch immer andere Distributionen.

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von reba » 27.06.2011 09:55:13

Es gibt genügend andere Distributionen, da hast du recht.
Bevor du eine Distri auf Festplatte installierst, solltest du mit einer Live-CD testen, ob deine Hardware von der Distri unterstützt wird.
Festplatte ausbauen ist dann auch nicht mehr nötig, weil du von der Live-CD aus retten oder formatieren kannst.
Und vor Installation z.B. bei http://www.linuxquestions.org/hcl/index.php schauen, ob deine HW zu den seltenen gehört, die mit Linux echte Probleme haben.
Bei Problemen/Fragen gib doch bitte deine Hardware mit an. Das macht das Problemlösen für die freiwilligen, unbezahlten Helfer enorm viel leichter.

Fjunchclick

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Fjunchclick » 27.06.2011 10:05:03

Natürlch kann man Kritik üben und Verbesserungsvorschläge machen.
Allerdings ist es ziemlich witzlos, dies hier in diesem Supportforum zu tun. Da solltest du dich dann schon an die Entwickler wenden und z.B. Bugreports verfassen. Aber das hast du ja sicherlich schon getan, oder?

Warum man die Festplatte ausbauen muss, wenn der PC nicht startet ist mir übrigens auch nicht ganz klar. Wenn du die Festplatte sowieso formatieren willst, warum dann ausbauen? Installations-CD ins Laufwerk, davon booten und gut ist.

Und warum unfreie Firmware nicht auf den normalen Installationsmedien vorhanden ist, würdest du wissen, wenn du dich vor der Debian-Installation einfach mal ein wenig informiert hättest.

http://www.debian.org

Oder nehme eine andere Distri. Ubuntu soll z.B. ganz toll und absolut idiotensicher sein.

... und wenn alle Stränge reißen gibt es ja immer noch Windows. Das funktioniert ganz bestimmt (habe ich jedenfalls mal gehört).

Gerlin
Beiträge: 20
Registriert: 13.03.2011 12:53:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Wien

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Gerlin » 27.06.2011 13:35:55

da schon auf dem Pc Squeeze (mit GUI) lief meine ich dass es nicht notwendig ist es mit einer Livedistri zu test.
Leider ist die Installation über den Jordan gegangen und so war/bin ich gezwungen neu zu installieren.

Bei der Installation ist es halt absolut ungut, dass nach einem Treiber für die integrierte Realtek-Ethernetschnittstelle.
Setzt man ohne Treiber die Installation fort, gibt es kein GUI. Da ich mit Linux noch nicht viel Ahnung habe ist das Arbeiten auf der Konsole noch absoluter Horror.
Abbruch der Installation: HD ausbauen, extern formatieren. Da der bereits während des Fomatierung bei der Installation eingerichtete MBR ins Nirwana zeigt. Beim Restart sieht man nur mehr den Cursor blinken ......

Würde ungern auf eine andere Distri umsteigen, nur bei Realtek ist der gewünschte Treiber auch nicht zu finden.
WAS tun? Wo bekomme ich diesen verdammten Treiber her?

PS: Sorry für die teilweisen wiederholten Problembeschreibungen.
PPS: Von Windoof bin ich mehr als angespeist. Was Billy G. für Frechheiten einfallen lässt ist schon arg! Habe mir eine neue ISO runter geladen und wollte die in ein anderes Directory verschieben, kam die Meldung: Abgebrochen da es sich um Sicherheitsrisiko handelt!!!!

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von niesommer » 27.06.2011 14:02:06

Hallo,
also ich nehme mal an das die die unoffizellen cd-images probiert hast, wie ich dir geraten habe. Dort sind die meisten firmware treiber mit drauf die es für debian gibt. Wenn das so ist dann wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als Debian Testing zu Nutzen, evtl. sind dort die Treiber mit drin die du benötigst. Allerdings heißt das nicht umsonst Testing, d.h es kann durch aus mal einiges nicht funktionieren.


Falls du meinen Tip nicht umgesetzt hast dann hier nochmal ein link:

http://d0m.me/2011/03/09/debian-squeeze ... -firmware/
Der link in der Erklärung ist nicht mehr aktuell, dafür nimmst du den hier:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... re/6.0.1a/

Falls du es mit Testing probieren möchtest dann nimm diesen Link:
http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Und lies dir bitte durch was unten steht. Falls das nicht funzt, solltest du uns mitteilen welche Hardware du eigentlich benutzt, so wie die anderen es dir schon gesagt haben. Auf Ordentliche fragen gibt es immer ordentliche Antworten.
Gruß niesommer
Gruß niesommer

reba
Beiträge: 536
Registriert: 27.06.2011 08:59:37

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von reba » 27.06.2011 14:11:34

Für Testing ist LMDE auch ne gute Variante.
Aber schau zuerst, ob deine Graka problematisch ist. Evtl. mußt du die Startparameter entsprechend anpassen
Wie schon mehrfach gesagt: Konkrete Frage - konkrete Hilfe.
Und wenn du uns deine Hardware verrätst, kann dir auch besser geholfen werden.

Gerlin
Beiträge: 20
Registriert: 13.03.2011 12:53:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Wien

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Gerlin » 27.06.2011 16:49:49

Daten:

MB ASUS P5G41C-M LX mit passenden Intel Proz. Ist nicht der schnellste aber doch ok.
4GB DD3-RAM
2 Sata Platten 160 GB + 320 GB (zur Zeit beide leer)
1 IDE 120GB (darauf soll das OS)

Habe gerade mit der firmware-netinstal-cd . Lief eigentlich bis zu dem Zeitpunkt wo nach dem Paket-Server gefragt wird, problemlos
Danach ging es nicht weiter.
Konnte den PC aber von anderen Maschinen problemlos anpingen (t < 1msec). Somit könnte eth0 richtig laufen.
Leider ging es ab da nicht mehr weiter. Wollte dann nochmals zurück und die letzten Punkte der Installation wiederholen.
Jetzt motzt er mich an, ich soll die Debian GNU/Linux 6.0.1 Squeeze Official Release amd64 Netinstal .... einlegen :oops:

werde mal versuchen eine weitere Ethernetkarte zu installieren. Mal sehen was passiert.

PS: dachte, dass das debian-forum eine offizielle Einrichtung von debian ist und auch solche Probleme an die Entwickler weitergeleitet werden .....

PPS: die GraKa und der Rest ist ok, lief ja noch vor 14 Tagen squeeze ohne Probleme drauf

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von niesommer » 27.06.2011 16:58:34

Gerlin hat geschrieben:Daten:

MB ASUS P5G41C-M LX mit passenden Intel Proz. Ist nicht der schnellste aber doch ok.
4GB DD3-RAM
2 Sata Platten 160 GB + 320 GB (zur Zeit beide leer)
1 IDE 120GB (darauf soll das OS)

Habe gerade mit der firmware-netinstal-cd . Lief eigentlich bis zu dem Zeitpunkt wo nach dem Paket-Server gefragt wird, problemlos
Danach ging es nicht weiter.
Konnte den PC aber von anderen Maschinen problemlos anpingen (t < 1msec). Somit könnte eth0 richtig laufen.
Leider ging es ab da nicht mehr weiter. Wollte dann nochmals zurück und die letzten Punkte der Installation wiederholen.
Jetzt motzt er mich an, ich soll die Debian GNU/Linux 6.0.1 Squeeze Official Release amd64 Netinstal .... einlegen :oops:

werde mal versuchen eine weitere Ethernetkarte zu installieren. Mal sehen was passiert.

PS: dachte, dass das debian-forum eine offizielle Einrichtung von debian ist und auch solche Probleme an die Entwickler weitergeleitet werden .....

PPS: die GraKa und der Rest ist ok, lief ja noch vor 14 Tagen squeeze ohne Probleme drauf
Also wenn du die Kiste an pingen kannst, dann funktioniert die Netzwerkkarte.
Hier ist noch mal eine Installanleitung:

http://www.debian.org/releases/stable/amd64/

http://www.debian.org/releases/stable/installmanual
Gruß niesommer

Gerlin
Beiträge: 20
Registriert: 13.03.2011 12:53:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Wien

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Gerlin » 27.06.2011 18:48:22

habe soeben nochmals die firmware-netinst installiert. Leider wie gehabt mit mäßigem Erfolg.

Möchte mal die ganzen log-files auf einen usb-stick kopieren.
Da ich absolut keine Ahnung von der Konsoleneingabe habe, wird es leider für mich kriminell :(

Das source-dir habe ich schon gefunden, wie spreche ich aber den stick [sdd] an?

mit cp *.log ??????

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von niesommer » 27.06.2011 22:35:16

An welches device dein usb stick steckt kannst du mit:

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/messages
herausbekommen. Zuerst den Befehl eingeben solange ENTER drücken bis alles zeichen weg sind, dann USB stick einstecken, dann erscheinen ein paar Meldungen.

Hier ein beispiel dazu:

Code: Alles auswählen

Jun 27 22:29:34 debian kernel: [ 2643.588142] usb 1-4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 2
Jun 27 22:29:35 debian kernel: [ 2643.722540] usb 1-4: New USB device found, idVendor=0951, idProduct=1603
Jun 27 22:29:35 debian kernel: [ 2643.722544] usb 1-4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Jun 27 22:29:35 debian kernel: [ 2643.722547] usb 1-4: Product: DataTraveler 2.0
Jun 27 22:29:35 debian kernel: [ 2643.722548] usb 1-4: Manufacturer: Kingston
Jun 27 22:29:35 debian kernel: [ 2643.722550] usb 1-4: SerialNumber: 0019E000B499F951957F0311
Jun 27 22:29:35 debian mtp-probe: checking bus 1, device 2: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1a.7/usb1/1-4"
Jun 27 22:29:35 debian mtp-probe: bus: 1, device: 2 was not an MTP device
Jun 27 22:29:37 debian kernel: [ 2645.764155] usbcore: registered new interface driver uas
Jun 27 22:29:37 debian kernel: [ 2645.772019] Initializing USB Mass Storage driver...
Jun 27 22:29:37 debian kernel: [ 2645.772132] scsi6 : usb-storage 1-4:1.0
Jun 27 22:29:37 debian kernel: [ 2645.772267] usbcore: registered new interface driver usb-storage
Jun 27 22:29:37 debian kernel: [ 2645.772269] USB Mass Storage support registered.
Jun 27 22:29:38 debian kernel: [ 2646.774248] scsi 6:0:0:0: Direct-Access     Kingston DataTraveler 2.0 1.00 PQ: 0 ANSI: 2
Jun 27 22:29:38 debian kernel: [ 2646.776531] sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
Jun 27 22:29:38 debian kernel: [ 2646.779166] sd 6:0:0:0: [sdb] 15654848 512-byte logical blocks: (8.01 GB/7.46 GiB)
Jun 27 22:29:38 debian kernel: [ 2646.779655] sd 6:0:0:0: [sdb] Write Protect is off
Jun 27 22:29:38 debian kernel: [ 2646.787055]  sdb: sdb1
Jun 27 22:29:38 debian kernel: [ 2646.792558] sd 6:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
sdb: sdb1 wäre das entsprechende device hier zufinden in der vorletzten zeile.

Kannst du mal genau beschreiben wann du welche Auswahl im Installer getätigt hast, damit man mal eine Vorstellung bekommt wo dein Problem liegt.
Gruß niesommer

Gerlin
Beiträge: 20
Registriert: 13.03.2011 12:53:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Wien

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Gerlin » 28.06.2011 11:05:45

letzter Status:

habe nochmals mit der firmware cd installiert. (Installation für GUI)
habe sicherheitshalber noch eine weiter (neue) Netzwerkkarte installiert und angeschlossen.

bis zum Paketmanager konfigurieren lief alles richtig (kein sichtbares Problem mit eth)
dann kam aber die Meldung: Ungültiger Archivspiegel
auch andere Spiegel funktionierten nicht

habe dann ohne Netzwerkspiegel fortgesetzt
der Rest lief ok, jedoch es funkt nur die Konsole.

Habe mir dann die eth-Einstellungen angesehen, die sind ok. richtige karte erkannt.
kann jedoch nur über 127.0.0.1 und 192.168.0.2 pingen, weiter komme ich nicht. sicherheitshalber auch das kabel getauscht, auch ohne erfolg.
von außen kann ich den 192.168.0.2 auch nicht anpingen.

habe die log-files auf einen stick kopiert, sind aber zum teil sehr große dateien (zum hier posten)

Frage: gibt es bei debian noch alte Releases der Installationsdisks zum downloaden? solche wo noch alles drauf ist

uname
Beiträge: 12499
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von uname » 28.06.2011 11:14:47

Dass du die beiden genannten IP-Adressen anpingen kannst ist ein Zeichen, dass die Netzwerkkarten generell funktionieren. Wahrscheinlich hast du eher ein Problem mit deinem Router, den du normalerweise bei einer Installation per DHCP ansteuerst. Erst darüber hast du Zugriff zu den Internet-Debian-Quellen. Vielleicht gibt es ein Routing-Problem oder Probleme mit der Nameserver-Auflösung.

In so einem Fall nutze ich die Live-CD/USB http://www.grml.org. Nach dem Booten ist das Netzwerk konfiguriert (bzw. per grml-network konfigurierbar). Anschließend kann man per grml-debootstrap ein Debian-Plain-Betriebssystem installieren. Ist auch ganz einfach, da es einfache Menüs gibt. Vielleicht hilft dir dieser Ansatz. Damit kann man sogar per WLAN installieren, welches man vorher in GRML konfiguriert hat. Und wenn es nicht funktioniert, GRML ist wohl das beste Debian-Live-System überhaupt. Im Fehlerfall immer sehr gut einsetzbar, einen Blick ist es bestimmt wert. Kommt im übrigen aus Österreich.

Benutzeravatar
Soong
Beiträge: 207
Registriert: 09.05.2011 11:05:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Soong » 28.06.2011 11:22:38

Was auch helfen könnte, wäre nachzusehen ob im Router DHCP eingeschaltet ist. Wenn nicht, musst du eine feste IP-Adresse vergeben, aber auch das geht während der Installation. Oder du siehst mal nach wie andere Rechner bei dir im Netz Adressen beziehen - automatisch oder manuell.
The strength of a civilization is not measured by its ability to fight wars, but rather by its ability to prevent them.
-Gene Roddenberry

Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2011 11:29:36

Es bringt im Prinzip garnichts rumzumeckern, Dabei dann noch Microsoft bzw. Redmond ins Spiel zu bringen . Mann sollte bedenken das dies kein kommerzielles Forum ist, sondern auf freiwilliger Basis. Was die Logfiles anbetrifft, wenn man die postest gehören die nach Nopaste. Steht aber auch in dem Abschnitt Bevor du einen Beitrag postest
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Gerlin
Beiträge: 20
Registriert: 13.03.2011 12:53:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Wien

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Gerlin » 28.06.2011 11:32:33

DHCP ist bei mir prinzipiell disabled, hier gibt es nur fixe IPs

Benutzeravatar
Soong
Beiträge: 207
Registriert: 09.05.2011 11:05:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Soong » 28.06.2011 11:35:09

Gerlin hat geschrieben:DHCP ist bei mir prinzipiell disabled, hier gibt es nur fixe IPs
Und hat der Installer das bemerkt? Denn normalerweise versucht er ja automatisch per DHCP Adressen abzurufen und erst wenn das scheitert, bietet er eine manuelle Konfiguration an.
The strength of a civilization is not measured by its ability to fight wars, but rather by its ability to prevent them.
-Gene Roddenberry

Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!

Gerlin
Beiträge: 20
Registriert: 13.03.2011 12:53:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Wien

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Gerlin » 28.06.2011 11:40:12

der installer hat das gemerkt und ich habe auch in der datei interfaces nachgesehen. dort ist es auch richtig drinnen

habe soeben noch eine alte squeeze CD gefunden. werde mal diese installieren ...
Zuletzt geändert von Gerlin am 28.06.2011 11:42:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2011 11:41:55

Wenn man die Erste DVD hat hat man im Prinzip alles um Squeeze zu installieren. Auch mit Gui. Dann kommt man auch erstmal ohne Spiegel aus. Das würde sogar mit einer richtigen Netinst.iso kunktionieren dann aber ohne Gui.

Interssant wäre ifconfig -a Als nächstes was steht in der /etc/resolv.conf. Dann zu dem Anschluß. Über Router , Modem oder eventuell Kabelmodem bzw. sonstigem.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

uname
Beiträge: 12499
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von uname » 28.06.2011 11:43:08

Dann fehlt evtl. noch der Nameserver und das Routing. Was sagen den /etc/network/interfaces und /etc/resolv.conf.
Und falls du Befehle eingeben kannst:

Code: Alles auswählen

route -n
ifconfig -a

Gerlin
Beiträge: 20
Registriert: 13.03.2011 12:53:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Wien

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von Gerlin » 28.06.2011 11:44:28

KBDCALLS hat geschrieben:Wenn man die Erste DVD hat hat man im Prinzip alles um Squeeze zu installieren. Auch mit Gui. Dann kommt man auch erstmal ohne Spiegel aus. Das würde sogar mit einer richtigen Netinst.iso kunktionieren dann aber ohne Gui.

Interssant wäre ifconfig -a Als nächstes was steht in der /etc/resolv.conf. Dann zu dem Anschluß. Über Router , Modem oder eventuell Kabelmodem bzw. sonstigem.

werde mir das mal ansehen, wird sicher ein wenig dauern, da ich mit der konsole kämpfe

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der Installations DVD

Beitrag von KBDCALLS » 28.06.2011 11:48:24

Dann poste mal deine /etc/apt/sources.list
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten