Bridge-Frage

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
photor
Beiträge: 183
Registriert: 18.06.2010 20:23:08
Kontaktdaten:

Bridge-Frage

Beitrag von photor » 24.06.2011 19:00:12

Hallo an alle,

wahrscheinlich ist alles ganz einfach: ich habe, in Vorbereitung auf eine Virtualisierung, das Netzwerkdevice von eth0 auf eine Bridge umgestellt. Dazu /etc/network/interfaces geändert zu:

Code: Alles auswählen

# bridge device
auto br0
iface br0 inet static
        address         172.16.0.2
        netmask         255.255.255.0
        network         172.16.0.0
        broadcast       172.16.0.255
        gateway         172.16.0.1
        dns-nameservers 172.16.0.1
        dns-search      mydomain.home
        # connect eth0 to br0
        bridge_ports    eth0
        bridge_stp      off
        bridge_maxwait  0
        bridge_fd       0
wobei 172.16.0.2 die IP meines Rechners und 172.16.0.1 die der Fritz-Box ist. Soweit ist alles klar und funktioniert auch.

Nun hatte ich aber dem eth0-Device eine weitere IP zugewiesen (z.B. .33). An dieser Adresse lauschte ein HTTP-Server (lighttpd). Wie kann ich der bridge br0 eine weitere IP zuweisen, so dass der HTTP-Server nach draußen lauschen kann? (langfristig wird es einen Container oder eine virtuelle Maschine dafür - und ein paar andere Dinge - geben).

Ciao,

Photor
"Ihr seid so, wie sie wollen, dass ihr seid und sie wollen, dass ihr bleibt wie ihr seid alle Zeit!" -- Dritte Wahl

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Bridge-Frage

Beitrag von catdog2 » 24.06.2011 22:29:40

So in etwa:

Code: Alles auswählen

post-up ip addr add 172.16.0.33 dev br0
pre-down ip addr del 172.16.0.33 dev br0
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Antworten