ipv6 privacy extension aktivieren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ulrich_th
Beiträge: 184
Registriert: 15.05.2003 09:30:11
Wohnort: Krefeld

ipv6 privacy extension aktivieren

Beitrag von ulrich_th » 21.06.2011 19:50:32

Hi,

nach http://www.heise.de/netze/artikel/IPv6- ... kelseite=3
habe ich in die /etc/sysctl.conf ein

Code: Alles auswählen

net.ipv6.conf.eth0.use_tempaddr = 2
eingetragen und

Code: Alles auswählen

cat /proc/sys/net/ipv6/conf/eth0/use_tempaddr
liefert auch korrekt eine "2", nur der Befehl aus dem Artikel

Code: Alles auswählen

ip -6 addr show
zeigt mir nichts von "temporary", die ipv6 Adresse ist (wie natürlich auch bei ifconfig) immer die gleiche.

Habe ich etwas falsch verstanden oder ist es bei squeeze doch anders?

Ulrich

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: ipv6 privacy extension aktivieren

Beitrag von spiralnebelverdreher » 22.06.2011 10:13:10

Hast Du die Schnittstelle eth0 danach auch deaktiviert und wieder aktiviert? (bspw. mit ifdown + ifup)

ulrich_th
Beiträge: 184
Registriert: 15.05.2003 09:30:11
Wohnort: Krefeld

Re: ipv6 privacy extension aktivieren

Beitrag von ulrich_th » 22.06.2011 13:08:14

ja und auch Neustart, um ganz sicher zu gehen.
Die für Ubuntu genannte Zeile net.ipv6.conf.default.use_tempaddr=2 hatte ich auch probiert - alles ohne Erfolg.
Ulrich

CC2
Beiträge: 50
Registriert: 28.10.2008 22:48:22

Re: ipv6 privacy extension aktivieren

Beitrag von CC2 » 01.07.2011 15:24:14

Hmm, ich habe das gleiche Problem. Nach Neustart steht in

Code: Alles auswählen

/proc/sys/net/ipv6/conf/eth2/use_tempaddr
zwar eine 2.
Aber

Code: Alles auswählen

ip -6 addr show
zeigt mir auch kein temporary an.
Sonst jemand eine Idee wie ich die Privacy Extension aktivieren kann?

kampa133
Beiträge: 9
Registriert: 02.04.2003 15:26:44

Re: ipv6 privacy extension aktivieren

Beitrag von kampa133 » 03.03.2014 07:34:23

Hallo,
bei mir funktioniert privacy extension auch nur einigermaßen /etc/sysctl.conf

Code: Alles auswählen

#IPv6 Privacy Extension
net.ipv6.conf.default.use_tempaddr = 2
net.ipv6.conf.eth1.use_tempaddr = 2
net.ipv6.conf.eth1.temp_valid_lft = 3600
Habe ein Problem wenn die Zeit abläuft wird keine neue Adresse generiert und die normale (mit der MAC generierte wird benutzt)
Desweiteren schein die letzte Zeile niemanden zu interessieren.

Code: Alles auswählen

eth1: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qlen 1000
    inet6 2003:8:1:ff00:1021:ae4a:80c9:6159/64 scope global temporary deprecated dynamic 
       valid_lft 365908sec preferred_lft 0sec
    inet6 2003:8:1:ff00:zzz:zzz:Zzz:zzze/64 scope global dynamic 
       valid_lft 2591984sec preferred_lft 604784sec

kampa133
Beiträge: 9
Registriert: 02.04.2003 15:26:44

Re: ipv6 privacy extension aktivieren

Beitrag von kampa133 » 05.03.2014 07:36:35

So ich glaube ich habe den Fehler gefunden:

Code: Alles auswählen

Mar  3 11:59:32 kampa kernel: [ 3518.886390] IPv6: ipv6_create_tempaddr: regeneration time exceeded - disabled temporary address support
Mar  3 21:33:56 kampa kernel: [37985.890079] IPv6: ipv6_create_tempaddr: regeneration time exceeded - disabled temporary address support
Weil der Wert regen_max_retry per default auf 3 steht wird nur 3 mal eine temporäre Adresse erstellt. Danach wird nur noch die normale Adresse benutzt.
Meine sysctl.conf sieht jetzt so aus:

Code: Alles auswählen

#IPv6 Privacy Extension
net.ipv6.conf.default.use_tempaddr = 2
net.ipv6.conf.default.temp_prefered_lft = 7200
net.ipv6.conf.default.temp_valid_lft = 10800
net.ipv6.conf.default.max_addresses = 300
net.ipv6.conf.default.regen_max_retry = 300

net.ipv6.conf.all.use_tempaddr = 2
net.ipv6.conf.all.temp_prefered_lft = 7200
net.ipv6.conf.all.temp_valid_lft = 10800
net.ipv6.conf.all.max_addresses = 3000
net.ipv6.conf.all.regen_max_retry = 300

net.ipv6.conf.eth1.use_tempaddr = 2
net.ipv6.conf.eth1.temp_prefered_lft = 7200
net.ipv6.conf.eth1.temp_valid_lft = 10800
net.ipv6.conf.eth1.max_addresses = 300
net.ipv6.conf.eth1.regen_max_retry = 300
Ich habe auch versucht im Ordner /etc/sysctl.d/ eine datei ipv6.conf zu erstellen aber diese wird dann nicht beim booten gestartet. Auch die normale sysctl.conf wird nicht beim booten genutzt. Habe es jetzt dreckigst über rc.local gemacht.

Hat vielleicht jemand eine Idee wie man sysctl beim booten ausführt?

Antworten