Hallo!
Ich möchte mir einen Thinclient installieren und schaue mich diesbezüglich gerade um.
Jetzt kann ich einen HP T5550 ganz günstig schiessen, weis aber nicht ob ich da ein Debian drauf bekomme
bzw. ob es dafür eins gibt.
Also der Prozessor ist ein VIA NANO U3500
Welches Image würde man dafür hernehmen bzw gibt es dafür überhaupt eins ?
Wenn nein, welche Prozessoren ( in den gängigen ThinClients) unterstüzt Debian ?
Danke und Gruß
Dude
Welches Image geht für VIA Nano U3500 ?
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Welches Image geht für VIA Nano U3500 ?
Laut Wikipedia versteht der Prozesser x86-64-Befehlssätze, also wäre amd64 die richtige Debian-Architektur, obwohl 386er auch gehen sollte.
PS: Willkommen im Forum!
edit: Da ich mich mit ThinClients nicht ernsthaft auskenne, schicke ich noch diesen link ins Rennen: http://openthinclient.org/home
PS: Willkommen im Forum!
edit: Da ich mich mit ThinClients nicht ernsthaft auskenne, schicke ich noch diesen link ins Rennen: http://openthinclient.org/home
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Welches Image geht für VIA Nano U3500 ?
Danke für deine Antwort.
Jetzt weiss ich aber immer noch nicht genau, welches Image ich nehmen müsste!
Ich les mal ein wenig deinen Link
Falls jemand doch noch weiss wie es sich verhält, dann würde ich mich freuen.
Gruß
dude
Jetzt weiss ich aber immer noch nicht genau, welches Image ich nehmen müsste!
Ich les mal ein wenig deinen Link
Falls jemand doch noch weiss wie es sich verhält, dann würde ich mich freuen.
Gruß
dude
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Welches Image geht für VIA Nano U3500 ?
Ach so, ob jetzt CD1, DVD1, netinst, etc. die bessere Wahl wären. Das tut sich im Endergebnis wenig, denn alle installieren Debian. Bei der DVD muss nur deutlich weniger aus dem Netz während der Installation selber nachgeladen werden als z.B. bei der netinst. Solange du stabilen kabellosen Internet-Zugang während der Installation hast, würde ich die netinst empfehlen.
Wenn du eine bestimmte DE möchtest, kannst du das bei der netinst im Bootloader mitangeben oder eben eine spezielle CD1 runterladen oder eben die erste DVD, da dürfte alles drauf sein.
Wenn du eine bestimmte DE möchtest, kannst du das bei der netinst im Bootloader mitangeben oder eben eine spezielle CD1 runterladen oder eben die erste DVD, da dürfte alles drauf sein.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.