/var umziehen lassen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

/var umziehen lassen

Beitrag von Colttt » 15.06.2011 10:03:37

Hallo,

meine Platte wird langsam voll bzw die partition, nun würde ich gerne das verzeichnis /var auf eine andere partition ziehen lassen, da dort die ganzen daten (pgsql) drin sind. Wie stell ich das an und was muss ich beachten?

ich würde es so machen, partition+dateisystem erstellen, via cp das var-verzeichnis kopieren die postgresql.conf anpassen und in der fstab eintragen und fertig.. oder?

vielen Dank im voraus!
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /var umziehen lassen

Beitrag von rendegast » 15.06.2011 10:30:45

die postgresql.conf anpassen
Nicht nötig.
Wenn Du den ganzen Inhalt von /var/ auf die neue Partition verschoben hast,
mußt Du diese nur noch auf /var mounten und den postgresql wieder starten.

Etwas flexibler ist es, /var oder Teile daraus, zBsp /var/lib/postgresql,
zu verschieben und dann per bind-mount an den ursprünglichen Platz zu binden, zBsp.:

Code: Alles auswählen

/home/POSTGRESQL			/var/lib/postgresql			none	bind

Ich behalte den (Bedeutungs-)Hauptteil von /var auf der root-Partition.
Dieser ist vom Platzbedarf nicht groß und zumeist gleichbleibend,
und ich habe im Problemfall das Wichtigste zusammen.
Kandidaten für die Verschiebung wären eher zBsp.
/var/lib/mysql/
/var/lib/postgresql/
/var/www/
da sie für das eigentliche Betriebssystem nicht wichtig sind,
jedoch viel und wachsenden Plattenplatz nutzen.
Organisatorisch wird es einfacher, da ich nur noch zwei Partitionen habe, root + home,
und /home kann dann auch auf einem LVM über mehrere Platten verteilt sein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: /var umziehen lassen

Beitrag von Colttt » 20.06.2011 10:42:09

hab grad noch nen "problemchen"

Code: Alles auswählen

mkfs.ext4 -vvvv /dev/cciss/c0d1p3
mke2fs 1.41.12 (17-May-2010)
/dev/cciss/c0d1p3 wird offensichtlich vom System genutzt; werde dort kein Dateisystem erstellen!
fdisk zeigt folgendes:

Code: Alles auswählen

 fdisk -l

Disk /dev/cciss/c0d0: 31.5 GB, 31455559680 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 3824 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00080036

           Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/cciss/c0d0p1   *           1        3526    28319744   83  Linux
/dev/cciss/c0d0p2            3526        3825     2397184   82  Linux swap / Solaris

Disk /dev/cciss/c0d1: 131.1 GB, 131069706240 bytes
255 heads, 32 sectors/track, 31372 cylinders
Units = cylinders of 8160 * 512 = 4177920 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xb1706f29

           Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/cciss/c0d1p3               1       31372   127997744   83  Linux

Disk /dev/cciss/c0d2: 131.1 GB, 131094773760 bytes
255 heads, 32 sectors/track, 31378 cylinders
Units = cylinders of 8160 * 512 = 4177920 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/cciss/c0d2 doesn't contain a valid partition table

Disk /dev/dm-0: 257.7 GB, 257698037760 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 31330 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/dm-0 doesn't contain a valid partition table
jmd ne idee warum er mich nicht schreiben lässt? ich habs nur grade mit fdisk angelegt und wollte danach nen dateisystem raufpacken, aber er lässt mich nichtl. .(
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: /var umziehen lassen

Beitrag von Colttt » 20.06.2011 12:42:17

sooo.. jetzt hab ichs mit ner Live-Distri das Dateisystem erstellt, aber es lässt sich nicht einbinden.. selbst wenn ichs in in die fstab eintrage sagt er beim booten das es busy ist.. boar nerv.. i geh am stock..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /var umziehen lassen

Beitrag von rendegast » 20.06.2011 13:25:46

War eventuell schon formatiert und durch einen Automounter eingebunden?
mount, lsof, blkid gehen jetzt ja nicht mehr.
ich habs nur grade mit fdisk angelegt und wollte danach nen dateisystem raufpacken, aber er lässt mich nichtl. .(
fdisk muß die Änderunge erst dem Kernel übergeben,
vielleicht hat dabei etwas nicht geklappt?
beim booten das es busy ist.
Standardkernel? System?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: /var umziehen lassen

Beitrag von Colttt » 20.06.2011 14:24:21

also gemounten und lsof hab i schon durch..

naja mit PartitionMagic hats geklappt gehabt das ganze zu formatieren und er hat mir auch alles richtig angezeigt.. ich hab den standardkernel von Debian Squeeze.. und auch mit einem -o force geht nicht.. :(

Code: Alles auswählen

 mount -vvvvvv /dev/cciss/c0d1p3 /mnt/ -o force
mount: fstab path: "/etc/fstab"
mount: mtab path:  "/etc/mtab"
mount: lock path:  "/etc/mtab~"
mount: temp path:  "/etc/mtab.tmp"
mount: UID:        0
mount: eUID:       0
mount: spec:  "/dev/cciss/c0d1p3"
mount: node:  "/mnt/"
mount: types: "(null)"
mount: opts:  "force"
mount: you didn't specify a filesystem type for /dev/cciss/c0d1p3
       I will try type ext4
mount: mount(2) syscall: source: "/dev/cciss/c0d1p3", target: "/mnt/", filesystemtype: "ext4", mountflags: -1058209792, data: force
mount: /dev/cciss/c0d1p3 already mounted or /mnt/ busy
is doch kacke.. hab noch 16MB auf der anderen Partition frei.. wird also langsam knapp
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /var umziehen lassen

Beitrag von KBDCALLS » 20.06.2011 14:47:46

Wie sieht denn deine

Code: Alles auswählen

/etc/fstab
jetzt aus? Und dann würde ich mal nachsehen wer seine Pratzen an dem Device hat. Als Root

Code: Alles auswählen

ps aus |grep /dev/cciss/c0d1p3
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: /var umziehen lassen

Beitrag von Colttt » 20.06.2011 14:59:58

da ps aus nicht geht habe ich aux genommen ;) da hat niemand weiter seine finger dran..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /var umziehen lassen

Beitrag von rendegast » 20.06.2011 17:41:02

da ps aus nicht geht habe ich aux genommen ;) da hat niemand weiter seine finger dran..
Rekapituliere,
bei einem einfach nur gemounteten ext3 helfen ps oder lsof nicht weiter, keine Ausgabe.
Bei einem ext4 jedoch

Code: Alles auswählen

# ps aux | grep sda7
root       927  0.0  0.0      0     0 ?        S    Jun18   0:01 [jbd2/sda7-8]

# lsof | grep sda7
jbd2/sda7   927     root  cwd       DIR        8,6     4096          2 /
jbd2/sda7   927     root  rtd       DIR        8,6     4096          2 /
jbd2/sda7   927     root  txt   unknown                                /proc/927/exe
hier mit einem 2.6.39, per LABEL gemountet.
Für den 2.6.32 müßte ich umbooten, da das aber auch funktioniert, sollte die Ausgabe auch so sein.
Probleme mit dem jbd2-Modul?
/dev/cciss/c0d1p3 already mounted or /mnt/ busy
'df -m' ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------




jmd ne idee warum er mich nicht schreiben lässt? ich habs nur grade mit fdisk angelegt und wollte danach nen dateisystem raufpacken, aber er lässt mich nichtl. .(
Vielleicht sowas:
ccis.txt:

Code: Alles auswählen

88	Additionally, note that the driver will not engage the SCSI core at init 
89	time.  The driver must be directed to dynamically engage the SCSI core via 
90	the /proc filesystem entry which the "block" side of the driver creates as 
91	/proc/driver/cciss/cciss* at runtime.  This is because at driver init time, 
92	the SCSI core may not yet be initialized (because the driver is a block 
93	driver) and attempting to register it with the SCSI core in such a case 
94	would cause a hang.  This is best done via an initialization script 
95	(typically in /etc/init.d, but could vary depending on distribution). 
96	For example:
97	
98		for x in /proc/driver/cciss/cciss[0-9]*
99		do
100			echo "engage scsi" > $x
101		done
102	
103	Once the SCSI core is engaged by the driver, it cannot be disengaged 
104	(except by unloading the driver, if it happens to be linked as a module.)
Hat das Anlegen von Partitonen vielleicht etwas mit Hotplugging zu tun?
Denn ccis.txt weiter:

Code: Alles auswählen

113	Hot plugging of SCSI tape drives is supported, with some caveats.
114	The cciss driver must be informed that changes to the SCSI bus
115	have been made.  This may be done via the /proc filesystem.
116	For example:
117	
118		echo "rescan" > /proc/scsi/cciss0/1
119	
120	This causes the driver to query the adapter about changes to the
121	physical SCSI buses and/or fibre channel arbitrated loop and the
122	driver to make note of any new or removed sequential access devices
123	or medium changers.  The driver will output messages indicating what 
124	devices have been added or removed and the controller, bus, target and 
125	lun used to address the device.  It then notifies the SCSI mid layer
126	of these changes.
127	
128	Note that the naming convention of the /proc filesystem entries 
129	contains a number in addition to the driver name.  (E.g. "cciss0" 
130	instead of just "cciss" which you might expect.)

Alternativ ein Reboot nach dem Anlegen von Partitionen?



Optionen im raid-Menü zur Platte / Slice bzgl. Schreiben?


Policykit?
<-> besteht das Problem auch im runlevel 1 (falls da nix wie policykit, hal usw. geladen ist)?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: /var umziehen lassen

Beitrag von Colttt » 21.06.2011 09:57:24

da man mir gestern auch im IRC nicht helfen konnte, werde i den Rechner platt machen.. die DB hab i gesichert der rest sollte schnell gehen..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: /var umziehen lassen

Beitrag von KBDCALLS » 21.06.2011 11:17:24

Das Modul jdb2 ist nur für ext4 . Kill das mal dann sollstest du auch Zugriff haben. Aber irgendwie seltsam das das der Übertäter sein soll.

jdb2 = Journaling Block Device Version 2

Code: Alles auswählen

lsmod  |grep ext

Code: Alles auswählen

ext4                  258027  3
jbd2                   56187  1 ext4
crc16                   1027  1 ext4
ext3                   94316  10
jbd                    32213  1 ext3
mbcache                 3766  2 ext4,ext3
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: /var umziehen lassen

Beitrag von rendegast » 21.06.2011 12:39:50

KBDCALLS hat geschrieben: Das Modul jdb2 ist nur für ext4 . Kill das mal dann sollstest du auch Zugriff haben. Aber irgendwie seltsam das das der Übertäter sein soll.
Ich habe die Ausgabe
rendegast hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# ps aux | grep sda7
root       927  0.0  0.0      0     0 ?        S    Jun18   0:01 [jbd2/sda7-8]

# lsof | grep sda7
jbd2/sda7   927     root  cwd       DIR        8,6     4096          2 /
jbd2/sda7   927     root  rtd       DIR        8,6     4096          2 /
jbd2/sda7   927     root  txt   unknown                                /proc/927/exe
als Beispiel für einen funktionierenden Mount aufgezeigt, angesichts Colttts
da ps aus nicht geht habe ich aux genommen ;) da hat niemand weiter seine finger dran..
was ich als "keine Ausgabe bekommen" deutete.
Und "keine Ausgabe bekommen" hieße in diesem Fall wohl, Probleme mit jbd2.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten