Hallo Debianfreunde,
wirklich brauchen tu ich´s ja nicht, da mein Stable sehr schön stabil läuft, aber ich hätte eben auch gerne Testing. Das tut es es soweit auch ganz prima, aber ca. jeder 2 bis 3. Startversuch bleibt gleich am Anfang hängen. Mit toter Tastatur und blinkenden Tastaturlämpchen, und ohne in den Logs irgendwelche Spuren zu hinterlassen. Dieses Verhalten hat bereits diverse updates / upgrades unbeirrt überstanden sowie diverse Installionen und Deinstallationen von verschiedenen Paketen. Selbstverständlich habe ich schon ein paarmal fsck für diese Part. durchgeführt. Gebootet wird über grub1, welcher auf sda1 auf einer Mini-Installation von Lenny sitzt, die Testing-Installation ist auf einer einzigen Part mit ext3, zu ca 50% belegt. Alles ist auf 32 bit.
Auf dem Bildschirm steht im Fehlerfall jedesmal ein Seite voll mit Zeilen in folgender Art:
[ 4.510186] [<c13bd806>] ? start_kernel +0x318/0x31d
Die 1. Zahl ist pro Ereignis konstant, kann aber beim nächsten Mal auch 1.4xxx.. oder 1.9xxx.. heißen, die 2. (HEX)-Zahl ist aufsteigend und die Meldungen erzählen von cpu-idle ... common_interrupt ... handle_irq .... ata_pio ...und so weiter, klingt für mich nach Kernel ganz innen. Die Meldungen variieren jedes mal etwas.
So ein Manchmal-Fehler ist ganz schön nervig. Vor allem ist auf den anderen Systemen auf dem gleichen PC und der gleichen HD alles bestens, weshalb ich nicht an Hardwareprobleme glauben mag. Was tun? Alles neu installieren? Warten, ob es von selber vorbei geht?
Danke für eventuelle Tipps -
TuxPeter
[verm. gelöst] Testing startet/startet nicht je nach Laune
[verm. gelöst] Testing startet/startet nicht je nach Laune
Zuletzt geändert von TuxPeter am 05.06.2011 18:07:19, insgesamt 1-mal geändert.
- bluelupo
- Beiträge: 153
- Registriert: 26.10.2004 11:15:30
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Südostbayern
Re: Testing startet/startet nicht je nach Laune
Hi TuxPeter,
hast du schon mal einen aktuelleren Kernel installiert? Was ist den für ein Kernelversion bei dir installiert?
hast du schon mal einen aktuelleren Kernel installiert? Was ist den für ein Kernelversion bei dir installiert?
Ciao
bluelupo
bluelupo
Re: Testing startet/startet nicht je nach Laune
Hey, ich hoffe du findest die Fehlerquelle. Nur kurz zur Erläuterung: Die erste Zahl hier sollte die Zeit nach dem Kernel-Start seinTuxPeter hat geschrieben: Auf dem Bildschirm steht im Fehlerfall jedesmal ein Seite voll mit Zeilen in folgender Art:
[ 4.510186] [<c13bd806>] ? start_kernel +0x318/0x31d
Die 1. Zahl ist pro Ereignis konstant, kann aber beim nächsten Mal auch 1.4xxx.. oder 1.9xxx.. heißen,
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!
Re: Testing startet/startet nicht je nach Laune
Hallo,
schönen Dank für die Antworten. Interessant ist ja, daß das System mal startet und mal nicht, auch das "Stopp-Bild" ist jedesmal ein wenig anderes. (Meldungen und die HEX-Adressen, nicht nur die Zeit) Habe mal ein paar mit der Kamera (also richtig ner Knipse, System ist ja dann tot) dokumentiert - möcht ich Euch aber jetzt nicht antun.
Das System ist wohl das aktuelle von Testing (Linux debian 2.6.32-5-686), meint Uname, und das entspricht auch den Nummern in /boot. (kann ja an Multi-Boot durchaus mal passieren, daß man ein ganz anderes System fährt als man gerade denkt)
- ich weiß aber momentan auch nicht, wie ich eine Neuinstallation des Kernels erzwingen könnte, um die Sache, wenn auch nicht auf den Grund gehen, so doch wenigstens abstellen könnte.
Grüße, TuxPeter
Geschrieben auf dem "Problem-System" - jetzt will es gerade wieder.
schönen Dank für die Antworten. Interessant ist ja, daß das System mal startet und mal nicht, auch das "Stopp-Bild" ist jedesmal ein wenig anderes. (Meldungen und die HEX-Adressen, nicht nur die Zeit) Habe mal ein paar mit der Kamera (also richtig ner Knipse, System ist ja dann tot) dokumentiert - möcht ich Euch aber jetzt nicht antun.
Das System ist wohl das aktuelle von Testing (Linux debian 2.6.32-5-686), meint Uname, und das entspricht auch den Nummern in /boot. (kann ja an Multi-Boot durchaus mal passieren, daß man ein ganz anderes System fährt als man gerade denkt)
- ich weiß aber momentan auch nicht, wie ich eine Neuinstallation des Kernels erzwingen könnte, um die Sache, wenn auch nicht auf den Grund gehen, so doch wenigstens abstellen könnte.
Grüße, TuxPeter
Geschrieben auf dem "Problem-System" - jetzt will es gerade wieder.
Re: Testing startet/startet nicht je nach Laune
Nachtrag:
Hej, ich dachte, neue Kerne werden bei apt-get update / ~ upgrade automatisch mitgenommen!
- habe jetzt den debian 2.6.38-2-686 völlig problemlos aufgespielt, grub´s menu.lst angepasst und gestartet.
schätze, das wars, und Dankeschön, TuxPeter
Hej, ich dachte, neue Kerne werden bei apt-get update / ~ upgrade automatisch mitgenommen!
- habe jetzt den debian 2.6.38-2-686 völlig problemlos aufgespielt, grub´s menu.lst angepasst und gestartet.
schätze, das wars, und Dankeschön, TuxPeter
Re: Testing startet/startet nicht je nach Laune
Nein, nur wenn das Metapaket installiert ist.TuxPeter hat geschrieben:Hej, ich dachte, neue Kerne werden bei apt-get update / ~ upgrade automatisch mitgenommen!
Re: [verm. gelöst] Testing startet/startet nicht je nach Lau
Genau das habe ich jetzt getan. Wieder was gelernt.Clio hat geschrieben:Nein, nur wenn das Metapaket installiert ist.