[gelöst] Netzwerkmanager verschwunden
[gelöst] Netzwerkmanager verschwunden
Hallo zusammen,
ich weiß nicht wieso, aber es sind auf meinem Computer einige Pakete verschwunden. Erst hab ich den Taschenrechner vermißt und dann das Screenshot-Tool. Jetzt fällt mir gerade auf, daß das Symbol für WLAN neben der Uhr verschwunden ist. Kann mir bitte jemand sagen, wie das Paket heißt, das drauf sein muß, damit die Funktion und das Icon wieder da sind? War das wicd? Kann bitte mal jemand bei sich gucken?
Danke + Gruß
Kai
ich weiß nicht wieso, aber es sind auf meinem Computer einige Pakete verschwunden. Erst hab ich den Taschenrechner vermißt und dann das Screenshot-Tool. Jetzt fällt mir gerade auf, daß das Symbol für WLAN neben der Uhr verschwunden ist. Kann mir bitte jemand sagen, wie das Paket heißt, das drauf sein muß, damit die Funktion und das Icon wieder da sind? War das wicd? Kann bitte mal jemand bei sich gucken?
Danke + Gruß
Kai
Zuletzt geändert von kasigla am 05.06.2011 19:05:17, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 12 64-Bit
Re: Netzwerkmanager verschwunden
gib mal "nm-applet" ein. Falls du aber wicd "hattest", musst "wicd" eingeben. ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Danke Felis, aber bei beiden Versuchen kommt ein "Kommando nicht gefunden." Ich sag ja: Einfach futsch.
Ich wollte ja gerade das ursprünglich mit Squeeze mitgelieferte Tool wieder ins Leben holen. Welches von den beiden ist das denn?
P.S. Wie kann das eigentlich kommen, daß Pakete einfach "verschwinden"? gcalctool, gnome-screenshot und jetzt der Netzwerkmanager sind mir bislang aufgefallen. Ich hab nix bewußt deinstalliert. Kann ich die Standard-Pakete (wie beim frischen System) eigentlich mit wenig Aufwand wieder (zusätzlich) draufspielen, damit wieder alles komplett ist?
Ich wollte ja gerade das ursprünglich mit Squeeze mitgelieferte Tool wieder ins Leben holen. Welches von den beiden ist das denn?
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
P.S. Wie kann das eigentlich kommen, daß Pakete einfach "verschwinden"? gcalctool, gnome-screenshot und jetzt der Netzwerkmanager sind mir bislang aufgefallen. Ich hab nix bewußt deinstalliert. Kann ich die Standard-Pakete (wie beim frischen System) eigentlich mit wenig Aufwand wieder (zusätzlich) draufspielen, damit wieder alles komplett ist?
Debian 12 64-Bit
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Naja, du solltest schon wissen welche Pakete du brauchst.
Dann einfach
oder
Dann einfach
Code: Alles auswählen
aptitude install Paketname
Code: Alles auswählen
apt-get install Paketname
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Pakete suchst entweder mit oder mit synaptic. Den Networkmanager installierst erneut mit Dann sollte das nm-applet auch wieder da sein.
Code: Alles auswählen
apt-cache search vermuteter_paketname
Code: Alles auswählen
apt-get install --reinstall network-manager-gnome
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Ich kann jetzt nur noch mit Ubuntu (auf sda1) ins Netz. Mein Debian auf sda2 hat sich wohl ohne jede Deinstallation oder Installation meinerseits soweit zerlegt, daß ich keine Netzwerkverbindung mehr hinbekomme. Ich mach gleich erstmal nen Festplattencheck und dann installier ich den network-manager-gnome wie vorgeschlagen. Aber wenn ich nicht ins Internet komme, werde ich damit wohl auch keinen Erfolg haben. - Sowas hab ich noch nie gehabt.
Danke für die Tips erstmal. Ich melde mich, wenn ich mehr weiß.
Danke für die Tips erstmal. Ich melde mich, wenn ich mehr weiß.
Debian 12 64-Bit
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Vielleicht sind die benoetigten Pakete eh noch in /var/cache/apt/archives, oder du nimmst die Installations-CD her, oder du laedst alle fehlenden in Ubuntu von der Debian-Seite runter, speicherst sie irgendwo ab, wechselst in diesen Ordner und installierst sie per
Code: Alles auswählen
dpkg -i *.deb
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Schau (bzw. poste) mal die Datei /var/log/apt/history.log. Dann kann man sehen, welche Pakete deinstalliert wurden - falls so das Problem entstanden ist.kasigla hat geschrieben:Ich kann jetzt nur noch mit Ubuntu (auf sda1) ins Netz. Mein Debian auf sda2 hat sich wohl ohne jede Deinstallation oder Installation meinerseits soweit zerlegt, daß ich keine Netzwerkverbindung mehr hinbekomme..
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Vielen Dank für die vielen Ansätze. Ich hab jetzt einmal fsck laufen lassen und plötzlich war neben der Uhr wieder Netzwerk-Manager-Applet 0.8.1 wieder da. Internet geht wieder, aber ich lese im Manager unter Kabelnetzwerk "Gerät wird nicht verwaltet". Meine /var/log/apt/history.log geht leider nicht besonders weit zurück
35613.
![NoPaste-Eintrag](./ext/phpbbde/pastebin/styles/debianforumde/theme/images/icon_pastebin.gif)
Debian 12 64-Bit
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Nu hat mir pidgin permanent angezeigt "Warte auf Netzwerkverbindung" und hat sich nicht verbunden. Ich habe ein wenig gegoogelt und mußte wie hier http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 77#p811272 beschrieben in
den Wert
setzen.
Aber wenn gnome startet, werde ich nach einem Paßwort gefragt, um mich beim WLAN des Nachbarn einzuwählen... *seufz*
Das hört irgendwie nicht auf. Irgendwie ist der Wurm drin. Und das hat alles bis vor kurzem prima funktioniert. Mein Kabelnetzwerk hat jetzt übrigens eine Bezeichnung "Ifupdown (eth0)"... hab ich auch noch nie gesehen...
Code: Alles auswählen
gksudo gedit /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
Code: Alles auswählen
managed=true
Aber wenn gnome startet, werde ich nach einem Paßwort gefragt, um mich beim WLAN des Nachbarn einzuwählen... *seufz*
Das hört irgendwie nicht auf. Irgendwie ist der Wurm drin. Und das hat alles bis vor kurzem prima funktioniert. Mein Kabelnetzwerk hat jetzt übrigens eine Bezeichnung "Ifupdown (eth0)"... hab ich auch noch nie gesehen...
Debian 12 64-Bit
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Eine letzte Frage zu dem Thema hab ich noch. Wie bekomme ich die Paßwort-Abfrage für das fremde WLAN-Netz bei jedem Systemstart weg? Der Netzwerk-Manager ist scheinbar ein wenig übereifrig und will unbedingt jedesmal verbinden.
Was ich schon probiert hab:
Rechte Maustaste > Funknetz aktivieren Häkchen rausmachen hat bei mir nix gebracht - das Häkchen ist nach einem Neustart wieder drin.
Rechte Maustaste > Verbindungen bearbeiten > Funknetzwerk > Fremdes WLAN auswählen und bearbeiten > dort steht jedesmal "Automatisch verbinden" angehakt. Wenn ich das Häkchen rausmache, kann ich nicht auf "Anwenden" klicken, sondern nur "Abbrechen". Ich hab hier scheinbar nicht genügend Rechte.
Was tun?
P.S. Mein Netzwerkmanager scheint übrigens das nm-applet zu sein. Ich kann ihn nicht starten, weil er ja schon läuft. Wie kann ich den denn beenden, um ihn mit gksudo zu starten? Vielleicht wär das der Weg?
Was ich schon probiert hab:
Rechte Maustaste > Funknetz aktivieren Häkchen rausmachen hat bei mir nix gebracht - das Häkchen ist nach einem Neustart wieder drin.
Rechte Maustaste > Verbindungen bearbeiten > Funknetzwerk > Fremdes WLAN auswählen und bearbeiten > dort steht jedesmal "Automatisch verbinden" angehakt. Wenn ich das Häkchen rausmache, kann ich nicht auf "Anwenden" klicken, sondern nur "Abbrechen". Ich hab hier scheinbar nicht genügend Rechte.
Was tun?
P.S. Mein Netzwerkmanager scheint übrigens das nm-applet zu sein. Ich kann ihn nicht starten, weil er ja schon läuft. Wie kann ich den denn beenden, um ihn mit gksudo zu starten? Vielleicht wär das der Weg?
Debian 12 64-Bit
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkmanager verschwunden
probier mal
Code: Alles auswählen
/etc/init.de networking restart
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Hm, bringt
Code: Alles auswählen
kailiveonline@pc6:~$ /etc/init.de networking restart
bash: /etc/init.de: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Debian 12 64-Bit
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkmanager verschwunden
sorry ohne "e"
Code: Alles auswählen
/etc/init.d networking restart
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Code: Alles auswählen
kailiveonline@pc6:~$ /etc/init.d networking restart
bash: /etc/init.d: ist ein Verzeichnis.
Debian 12 64-Bit
Re: Netzwerkmanager verschwunden
kasigla hat geschrieben:Code: Alles auswählen
kailiveonline@pc6:~$ /etc/init.d networking restart bash: /etc/init.d: ist ein Verzeichnis.
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/networking restart
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkmanager verschwunden
genau! das kommt vom schnellen tippen. ![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Kein Problem. Ich hab überhaupt keine Ahnung, was ich gerade mache und muß das so reinkopieren...
(Unten ist wohl die MAC genannt. Ich hab das mal mit == unkenntlich gemacht.) Danach ging mein Netzwerk nicht. Hab dann mit der rechten Maustaste das Netzwerk deaktiviert und wieder aktiviert.
Was sagt mir das jetzt alles?![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Code: Alles auswählen
kailiveonline@pc6:~$ /etc/init.d/networking restart
Running /etc/init.d/networking restart is deprecated because it may not enable again some interfaces ... (warning).
Reconfiguring network interfaces...ifdown: failed to open statefile /etc/network/run/ifstate: Permission denied
ifup: failed to open statefile /etc/network/run/ifstate: Permission denied
failed.
kailiveonline@pc6:~$ sudo /etc/init.d/networking restart
[sudo] password for kailiveonline:
Running /etc/init.d/networking restart is deprecated because it may not enable again some interfaces ... (warning).
Reconfiguring network interfaces...Stopping the Firestarter firewall....
Starting the Firestarter firewall....
Internet Systems Consortium DHCP Client 4.1.1-P1
Copyright 2004-2010 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/
/var/lib/dhcp/dhclient.eth0.leases line 11: semicolon expected.
rebind
^
/var/lib/dhcp/dhclient.eth0.leases line 13: semicolon expected.
}
^
/var/lib/dhcp/dhclient.eth0.leases line 13: unterminated lease declaration.
}
^
Listening on LPF/eth0/==:==:==:==:==:==
Sending on LPF/eth0/==:==:==:==:==:==
Sending on Socket/fallback
done.
Was sagt mir das jetzt alles?
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Debian 12 64-Bit
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Das sagt eigentlich nur das der Dienst für das Netzwerk angehalten und neu gestartet worden ist. Welche Auswirkungen das aber auf den Netzwerkmanager kann ich dir leider nicht sagen.
Da ich da alles über die interfaces und wpa_supplicant regle.
Da ich da alles über die interfaces und wpa_supplicant regle.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Heute beim Anmelden waren 2 Nachbarn mit ihrem WLAN-Modem aktiv. Ich muß jedesmal ein Fenster schließen, in dem nach dem Paßwort fürs Netz gefragt werde. Das war vor meinem deinstallierten Netzwerkmanager nicht der Fall. Ich kann nur froh sein, daß ich nicht in ner Großstadt mit 200 WLANs rundherum wohne.
Hm, und das mit den interfaces und wpa_supplicant ist vermutlich ziemlich kompliziert für mich... is das ein Elend.![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Hm, und das mit den interfaces und wpa_supplicant ist vermutlich ziemlich kompliziert für mich... is das ein Elend.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Debian 12 64-Bit
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Hi, hört sich so an als ob deine Passwörter nicht gespeichert werden, hast du denn "Seahorse" installiert?
Unter System->Einstellungen->Passworter und Verschlüsselung kannst du sehen, welche Passwörter installiert sind (sofern seahorse installiert ist). Der NM sollte sich die Passwörter eigentlich da rausfischen... Das funktioniert allerdings nur Reibungsfrei, sofern du "GDM3" oder "GDM" verwendest.
Wenn du dort Passwörter drin stehen hast wie:
Dann würd ich mal probieren das Pw zu löschen und dann nach einem erneuten Anmelden die Verbindung neu aufbauen ...
Ich würde dir auch empfehlen die Änderung in der '/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf' wieder rückgängig zu machen (ich hab da noch nie was geändert und es funktioniert trotzdem...)
Testweise könntest du auch mal einen neuen Testuser anlegen und schauen, ob der auch genervt wird. Falls nicht, stimmt mit deiner Gnome-config was nicht
Alternativ könntest du es auch mal mit "wicd" probieren (ein anderer Networkmanager).
Unter System->Einstellungen->Passworter und Verschlüsselung kannst du sehen, welche Passwörter installiert sind (sofern seahorse installiert ist). Der NM sollte sich die Passwörter eigentlich da rausfischen... Das funktioniert allerdings nur Reibungsfrei, sofern du "GDM3" oder "GDM" verwendest.
Wenn du dort Passwörter drin stehen hast wie:
Code: Alles auswählen
Passwörter: login
Network secret....
Ich würde dir auch empfehlen die Änderung in der '/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf' wieder rückgängig zu machen (ich hab da noch nie was geändert und es funktioniert trotzdem...)
Testweise könntest du auch mal einen neuen Testuser anlegen und schauen, ob der auch genervt wird. Falls nicht, stimmt mit deiner Gnome-config was nicht
Alternativ könntest du es auch mal mit "wicd" probieren (ein anderer Networkmanager).
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Hi, ich kann dort 2 Paßwörter sehen. Für mein eigenes WLAN und für VNC. Für die WLANs der Nachbarn natürlich nicht.
Ich glaub, ich hab GDM3 installiert. Ist halt alles der Standard von Squeeze.
Meinst Du, ich soll das Paßwort für mein eigenes WLAN löschen?
Was steht denn bei Dir in der NetworkManager.conf ?
Ich glaub, ich hab GDM3 installiert. Ist halt alles der Standard von Squeeze.
Meinst Du, ich soll das Paßwort für mein eigenes WLAN löschen?
Was steht denn bei Dir in der NetworkManager.conf ?
Debian 12 64-Bit
- Emess
- Beiträge: 3787
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Netzwerkmanager verschwunden
wenn man wüsste welchen Wlan-Chip du verwendest, könnte man evtl auf alle Manager als Krücken verzichten.
Wäre ja auch ne Überlegeung wert. Es kommt ja manchmal vor, dass X nach einem Update nicht mehr starten will. Und dann ist man froh schon auf der Konsole verbindung zu haben!![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Wäre ja auch ne Überlegeung wert. Es kommt ja manchmal vor, dass X nach einem Update nicht mehr starten will. Und dann ist man froh schon auf der Konsole verbindung zu haben!
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Code: Alles auswählen
> cat /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
[main]
plugins=ifupdown,keyfile
[ifupdown]
managed=false
Das ist nicht das PW für dein WLAN, sondern das PW um deine WLAN-Einstellungen zu sichern...kasigla hat geschrieben:Meinst Du, ich soll das Paßwort für mein eigenes WLAN löschen?
(normalerweise ist es das gleiche wie dein Gnome-pw)
Um zu wissen, ob es daran liegt, würd ich es schon löschen, aber wenn du den Fehler nicht finden willst, dann lass es so und rätsel noch ein bischen rum... (No Risk - No Fun!
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Re: Netzwerkmanager verschwunden
Ne-ne-ne... Ich hab nu den managed=false gesetzt und nach einem
war ich nicht mehr im Internet. (Vorher wurde ich noch schnell nach den Paßwörtern für die WLANs der Nachbarn gefragt.)
Dann wieder auf true und restart. Und nachdem ich nach den fremden Paßwörtern gefragt wurde, kam ich wieder ins Netz.
Code: Alles auswählen
sudo service network-manager restart
Dann wieder auf true und restart. Und nachdem ich nach den fremden Paßwörtern gefragt wurde, kam ich wieder ins Netz.
Debian 12 64-Bit