Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
Ritsuka
- Beiträge: 348
- Registriert: 18.08.2010 17:57:42
Beitrag
von Ritsuka » 27.05.2011 20:27:19
Tag zusammen!
Wenn ich unter stable e17 aus testing hole, mach ich das doch einfach indem ich die sources hinzufüge, e17 installiere und danach die source wieder aus#te
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
oder?
gibt es da noch andere möglichkeiten? öhm generell ist soetwas doch aber kein Problem, außer das der 17 evtl. net stabil ist oder?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
-
TRex
- Moderator
- Beiträge: 8375
- Registriert: 23.11.2006 12:23:54
- Wohnort: KA
Beitrag
von TRex » 27.05.2011 20:49:23
e17 ist brauchbar, schmiert gelegentlich ab, kommt aber dann mit F1 fast ohne dass was gewesen wäre wieder zurück.
Das mit der sources.list kannst du so machen; denk aber dran, dass du dann keine (Sicherheits-)Updates für e17 bekommst. Besser wäre es, die Pakete (einzeln oder ganz testing) zu pinnen (
http://jaqque.sbih.org/kplug/apt-pinning.html ) bzw. squeeze als default in APT zu konfiguieren.
![Arrow :arrow:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
/etc/apt/preferences.d/apt.conf
-
Ritsuka
- Beiträge: 348
- Registriert: 18.08.2010 17:57:42
Beitrag
von Ritsuka » 27.05.2011 21:19:09
Cool Danke!
Habe in der sources.list nun einfach beide testing und stable, und die apt.conf erstellt. und installieren wäre dann
einfach mit apt-get install package/testing
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
-
Ritsuka
- Beiträge: 348
- Registriert: 18.08.2010 17:57:42
Beitrag
von Ritsuka » 27.05.2011 21:22:14
Hm aber leider spuckt er gerade das hier aus
Code: Alles auswählen
N: Ignoring file 'apt.conf' in directory '/etc/apt/preferences.d/' as it has an invalid filename extension
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
-
TRex
- Moderator
- Beiträge: 8375
- Registriert: 23.11.2006 12:23:54
- Wohnort: KA
Beitrag
von TRex » 27.05.2011 21:23:59
Genau.
Du musst bloß aufpassen, wenn so intelligente Programme wie vlc plötzlich vergessen, die Versionen der Abhängigkeiten zu kontrollieren. So kam es dazu, dass ich vlc aus testing und vlc-data aus stable hatte, was dann weniger gut war.
Zu dem Dateinamen: nenn sie mal einfach nur "aptconf". Ich hab nur eine Datei mit "pinning" da drin, wusste nicht, dass .conf unerwünscht ist. Der Name ist eigentlich relativ egal.
-
Ritsuka
- Beiträge: 348
- Registriert: 18.08.2010 17:57:42
Beitrag
von Ritsuka » 27.05.2011 21:54:42
hm habe nun den "." weggemacht und nu kommt des
Code: Alles auswählen
E: Ungültiger Eintrag in Einstellungsdatei /etc/apt/preferences.d/aptconf, keine »Package«-Kopfzeile(n)
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
-
TRex
- Moderator
- Beiträge: 8375
- Registriert: 23.11.2006 12:23:54
- Wohnort: KA
Beitrag
von TRex » 27.05.2011 23:02:29
Dann befolge mal stur
To use testing Debian packages on a default stable system ... create /etc/apt/apt.conf and set the default release to track:
von
http://circuidipity.com/daniel/install_ ... x_squeeze/
Vielleicht muss das auch unbedingt dahin. Quasi die Datei so wie sie ist nach /etc/apt/apt.conf schieben.
-
Ritsuka
- Beiträge: 348
- Registriert: 18.08.2010 17:57:42
Beitrag
von Ritsuka » 28.05.2011 07:59:57
So ich glaube es hat nun funktioniert
Code: Alles auswählen
root@debian:/home/abc# apt-cache policy vlc
vlc:
Installiert: (keine)
Kandidat: 1.1.3-1squeeze5
Versionstabelle:
1.1.9-1+b1 0
90 http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy/main i386 Packages
1.1.3-1squeeze5 0
990 http://security.debian.org/ squeeze/updates/main i386 Packages
1.1.3-1squeeze4 0
500 http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-proposed-updates/main i386 Packages
1.1.3-1squeeze2 0
990 http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main i386 Packages
root@debian:/home/abc#
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
-
Ritsuka
- Beiträge: 348
- Registriert: 18.08.2010 17:57:42
Beitrag
von Ritsuka » 28.05.2011 14:53:35
Öhm wenn ich nu aber mit aptitude nen update oder dist upgrade mache etc, muss ich mir doch keine sorgen machen das ich da sachen aus testing bekomme? also zumindest nicht wenn ich kein -t testing dafor schreibe gell?
Laptop - Debian Jessie + xfce
Laptop T530 - Mint 17.3 + Mate
-
TRex
- Moderator
- Beiträge: 8375
- Registriert: 23.11.2006 12:23:54
- Wohnort: KA
Beitrag
von TRex » 28.05.2011 15:03:20
Genau so ist es
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Es müsste schon einen Konflikt geben, bei dem ein Paket nur in testing verfügbar ist, dann würde dieses genommen.