[gelöst]: Init-Script später ausführen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
dora71
Beiträge: 210
Registriert: 24.01.2005 13:35:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bad Hönningen

[gelöst]: Init-Script später ausführen

Beitrag von dora71 » 09.05.2011 11:01:13

Hallo Forum,

habe das Problem, dass mein Init-Script zum starten der "Capisuite" immer beim Booten VOR dem Init-Script für die capiutils (welches aber Voraussetzung zur Benutzung der Capisuite ist) ausgeführt wird.

Ergebnis: Da die zugrundeliegende Capi fehlt, wird die Capisuite nicht gestartet :(

Das Ändern der Start- und Stop-Scripts mittels update-rc.d bzw. update-rc.d-insserv verschob mir zwar meine Startreihenfolge (von S20capisuite nach S2capisuite), aber trotzdem wird beim Booten diese Reihenfogle mißachtet :(

Gibt es noch irgendwo eine andere Stellschraube, die ich drehen muß, damit das Ganze funktioniert???

Starte ich das Init-Script nach dem Booten von Hand mittels: /etc/init.d/capisuite start, dann läuft die Kiste.

Mein System: Debian Squeeze (upgegraded von Lenny).

Gruß

Dora71
Zuletzt geändert von dora71 am 10.05.2011 09:31:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Init-Script später ausführen

Beitrag von Saxman » 09.05.2011 11:04:06

Unter squeeze musst du den LSB header dafür anpassen. Da kannst du dann angeben, welche Dienste vorher gestartet werden müssen. Benutze mal die SuFu, das hatten wir hier schon einige Male thematisiert.

Wenn du allerdings noch das alte init System benutzt musst du auch sicherstellen, dass die Scripte im richtigen runlevel beim starten abgearbeitet werden. Wenn es keinen speziellen Grund dafür gibt, solltest du aber trotzdem auf das neue System umstellen.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Init-Script später ausführen

Beitrag von rendegast » 09.05.2011 15:22:18

/etc/init.d/capisuite:

Code: Alles auswählen

#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          capisuite
# Required-Start:    $remote_fs $syslog
# Required-Stop:     $remote_fs $syslog
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
# Short-Description: Capisuite daemon
### END INIT INFO
...
->
/etc/insserv/overrides/capisuite:

Code: Alles auswählen

#! /bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          capisuite
# Required-Start:    $remote_fs $syslog capiutils
# Required-Stop:     $remote_fs $syslog capiutils
# Default-Start:     2 3 4 5
# Default-Stop:      0 1 6
# Short-Description: Capisuite daemon
### END INIT INFO
dann 'insserv [-v]'.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
dora71
Beiträge: 210
Registriert: 24.01.2005 13:35:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Bad Hönningen

Re: Init-Script später ausführen

Beitrag von dora71 » 10.05.2011 09:31:25

Hallo zusammen,

danke für die Infos. Mit rendegasts Beschreibung hat es funktioniert :)

Dabei habe ich die /etc/init.d/capisuite so gelassen, wie sie war und die /etc/insserv/overrides/capisuite nach rendegasts Vorgabe neu erstellt.

Setze den Thread auf gelöst. Danke nochmal.

Gruß

dora71

Antworten