Hallo,
wie kann ich mehrere Gateways in Linux einstellen?! Unter Windows gehts ja relativ einfach(Eigentschaften von der LAN-Verbindung->TCP/IP Eigenschaften->Erweitert), also muss es ja auch unter Linux gehen, nur finde ich leider nicht wirklich was dazu..
mehrere Gateways
mehrere Gateways
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: mehrere Gateways
Ist auch in Linux ganz einfach. Zum einen kann der Netzwerkmanager das, zum anderen kannst du mit "route add ..." soviele Gateways hinzufügen, wie du lustig bist (man route).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: mehrere Gateways
und wie würde das dann in der /etc/network/interfaces aussehen? unter gateway einfach hintereinander alle gateways angeben?
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: mehrere Gateways
hmm geht wohl irgendwie nicht..
meine interfaces sieht so aus:
jmd ne idee??
lokal im intranet geht der ping einwandfrei aber nicht ins internet..![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
wenn ich die routen manuell via route add hinzufüge klappt es, dann zeigt er mir alle an, jedoch sind diese doch nach einem reboot weg, oder!?
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Code: Alles auswählen
route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.200.0 0.0.0.0 255.255.254.0 U 0 0 0 eth0
Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.200.7
netmask 255.255.254.0
gateway 192.168.200.5 192.168.200.4 192.168.200.15 192.168.200.2
dns-nameservers 192.168.200.11 192.168.200.5 192.168.200.4
lokal im intranet geht der ping einwandfrei aber nicht ins internet..
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
wenn ich die routen manuell via route add hinzufüge klappt es, dann zeigt er mir alle an, jedoch sind diese doch nach einem reboot weg, oder!?
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
Re: mehrere Gateways
soo bin etwas am verzweifeln..
hab jetzt noch in der interfaces folgendes hinzugefügt und es geht trotzdem nicht..
und ich hab auch ein skript gebastelt das in /etc/network/if-up.d/ und in /etc/network/if-post-up.d/ angelegt aber die gehen auch nicht.. ich flipp hier gleich aus.. evtl noch jmd ne idee?
hab jetzt noch in der interfaces folgendes hinzugefügt und es geht trotzdem nicht..
Code: Alles auswählen
up route add default gw 192.168.200.5
up route add default gw 192.168.200.4
up route add default gw 192.168.200.15
up route add default gw 192.168.200.2
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
- DynaBlaster
- Beiträge: 958
- Registriert: 25.03.2004 18:18:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DF0://dynablaster.adf
Re: mehrere Gateways
Es kann nur ein einziges Default-Gateway bzw. Standard-Gateway geben.
Das liegt in der Natur der Sache. Wenn dein Rechenr nicht weiss, wohin er ein Paket laut seiner Routing-Tabelle schicken soll, dann schickt er es eben an sein Standard-Gateway - in der Hoffnung, dass das Standard-Gateway weiss, wie es weitergeht ....
Befrag mal die Suchmaschine deiner Wahl nach statischen Routen. Das sieht dann in Etwa so aus:
Vermutlich checken die Netzwerk-Startscripte von Debian, dass mehr als ein Default-Gatewa keinen Sinn macht und verweigert die Ausführung. Oder - was wahrscheinlicher ist. Das letzte "up route add default gw 192.168.200.2" überschreibt schlicht und ergreifend die vorherigen Kommandos.
Das liegt in der Natur der Sache. Wenn dein Rechenr nicht weiss, wohin er ein Paket laut seiner Routing-Tabelle schicken soll, dann schickt er es eben an sein Standard-Gateway - in der Hoffnung, dass das Standard-Gateway weiss, wie es weitergeht ....
Befrag mal die Suchmaschine deiner Wahl nach statischen Routen. Das sieht dann in Etwa so aus:
Code: Alles auswählen
route add -net 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.200.4 dev eth0
Re: mehrere Gateways
soo ich habs gestern abend doch noch hinbekommen..
das ganze sieht jetzt in etwas so aus:
und dann passt das ganze auch, wenn man allerdings dort gateway angibt, hat es bei mir nicht funktioniert. und die scripte in if-up.d gehen auch nicht..
das ganze sieht jetzt in etwas so aus:
Code: Alles auswählen
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.200.7
netmask 255.255.254.0
dns-nameservers 192.168.200.11 192.168.200.5 192.168.200.4
up route add default gw 192.168.200.2
up route add default gw 192.168.200.15
up route add default gw 192.168.200.5
up route add default gw 192.168.200.4
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist