kernel installations problem

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
eigeneachse
Beiträge: 752
Registriert: 28.01.2002 17:12:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

kernel installations problem

Beitrag von eigeneachse » 15.09.2003 08:28:22

hallo zusammen,
ihc habe mal wieder ein problem mit dem kernel. nachdem ich es nun auch auf meinem neuen rechner geschafft habe den kernel zu kompilieren(debian way) habe ich ihn mit dpkg installiert.
alles soweit auch ganz ok.
nachdem ich mir noch ein .deb mit dem 2.6.test5 gebaut hab und es installiert hab ging es auch noch ohne probleme.

ich habe dann das alte .deb mit kernel 2.4.22ac1 wieder installieren wollen, aber es wird nicht geladen wenn ich neu starte.
ich hatte dieses problem schonmal und konnte es damals durch ausführen von "lilo" beheben.
diesmal klappt das allerdings nicht und es wird beim booten immer der 2.6.test5 geladen.

irgendwie würde ich gerne wieder einen "normalen" kernel installieren und das auch auf dem debian way. habt ihr einen tip für mich?

danke schon im vorraus.

gruß
Debian Sarge

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 15.09.2003 09:09:46

apt-get install kernel-image-<versiondeinerwahl>
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
eigeneachse
Beiträge: 752
Registriert: 28.01.2002 17:12:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von eigeneachse » 15.09.2003 09:17:05

könnte ich machen aber ich will mir meinen kernel selber bauen, weil ich einen via c3 prozessor habe. das muss doch über dpkg auch machbar sein oder?
Debian Sarge

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 15.09.2003 09:51:59

nach dem konfigurieren des kernels mit make-kpkg kernel-image ein image erstellen und mit dpkg -i das packet installieren.. oder verstehe ich dich falsch?
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
eigeneachse
Beiträge: 752
Registriert: 28.01.2002 17:12:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von eigeneachse » 15.09.2003 10:00:04

na genau das hab ich gemacht. bei den ersten malen hat es auch funktioniert.
wenn ich das aber jetzt nocheinmal mache, sind beim booten linux und linux old.
unter linux wird aber immer noch der 2.6 gestartet, obwohl ich zuvor den 2.4.22 installiert habe.
ein ausführen von lilo bringt da leider auch nix..
irgendwie bleibt der jetzt immer auf dem "alten" stand...

any hints?

gruß
Debian Sarge

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 15.09.2003 10:19:42

mach mal ein ln -l / dann siehst du worauf linux und linux.old gelinkt sind..

grundsätzlich sieht's ja so aus: wenn du einenn euen kernel installierts, wird der 'ersetzte' zu linux.old.
ich gehe da wie folgt vor: ich nehme einen funktionierenden kernel, erstelle einen eintrag in meiner lilo.conf namens linux.safe und linke das entsprechende image in /boot auf /linux.safe. dieses image und der link werden von lilo oder dpkg nicht angerührt und so komme ich immer in mein system, egal welchen unfug ich mit neuen kerneln treibe.
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
eigeneachse
Beiträge: 752
Registriert: 28.01.2002 17:12:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von eigeneachse » 15.09.2003 11:07:42

ja ich habe auch einen eintrag linux old.
mit diesem komme ich auch in mein system. nur hat mir dpkg meine links immer automatisch aktualisiert. jetzt weiß ich aber ned warum der das nciht mehr macht.

also wie kann ich denn rausfinden wo das generierte kernelimage liegt und wie muss ich dann darauf linken damit das geladen wird?
ich würde es halt gerne wieder so einfach haben das mir dpkg alles soweit fertig macht und ich dann einfach loslegen kann.... :cry:

danke für deine hilfe...

gruß
Debian Sarge

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 15.09.2003 11:40:10

so wie du das beschreibst, passt das verhalten doch..

naja, die images liegen in /boot/, verknüpft auf /
ln -s gibt auskunft. schau dir dann mal den ganz unteren teil deiner /etc/lilo.conf an, hier sind die zu auswahl stehenden kernel gelistet.. das ganze sollte recht selbsterklärend sein..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
eigeneachse
Beiträge: 752
Registriert: 28.01.2002 17:12:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von eigeneachse » 15.09.2003 11:47:59

ok werde mal sehen was ich machen kann.
allerdings ärgert mich es schon wenn es nicht mehr von dpkg übernommen wird.
hauptsache ich bekomme es hin.

gruß
Debian Sarge

Antworten