sshfs und verschlüsselung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

sshfs und verschlüsselung

Beitrag von The Hit-Man » 20.04.2011 15:18:22

ich nutze das sshfs und habe mal ne frage ob es möglich ist, eine kleinere verschlüsselung dabei einzustellen. für die normale ssh verbindung, kann ich ja auch mit der option -C die verschlüsselung bestimmen. die standart verschlüsselung nimmt einfach zu viel rechenpower.
weiß da jemand bescheid?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: sshfs und verschlüsselung

Beitrag von syssi » 21.04.2011 12:30:41

Im Home des Users, mit welchem du sshfs startest im Ordner ".ssh" die Datei "config" anlegen. Die moeglichen Parameter findest du per "man ssh_config". Da sshfs dein normales ssh als Grundlage nutzt wird diese Konfiguration beruecksichtigt.

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: sshfs und verschlüsselung

Beitrag von The Hit-Man » 22.04.2011 09:45:45

am liebsten wäre mir wenn ich das gleich als parameter mit angeben kann, sonst müßte ich für jeden user eine .config anlegen, oder geht das unter /etc auch global?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: sshfs und verschlüsselung

Beitrag von peschmae » 22.04.2011 11:33:41

Du könntest es ja mal mit sowas versuchen:

Code: Alles auswählen

sshfs -ossh_command="ssh -c blublaksjdlfkj"
Allerdings ist nach meiner Erfahrung der default cipher für ssh2 (aes128-ctr) nicht wirklich langsamer als die anderen verfügbaren Optionen...

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: sshfs und verschlüsselung

Beitrag von The Hit-Man » 22.04.2011 13:24:00

wenn würde ich blowfish nehmen. ich habe vor monaten einfach nur mal den server so eingestellt, das er nut blowfish kann. das geht natürlich auch ist aber nicht die feine englische art. eher quick and dirty.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sshfs und verschlüsselung

Beitrag von catdog2 » 22.04.2011 20:01:47

The Hit-Man hat geschrieben:am liebsten wäre mir wenn ich das gleich als parameter mit angeben kann, sonst müßte ich für jeden user eine .config anlegen, oder geht das unter /etc auch global?
Manpage lesen bildet:

Code: Alles auswählen

      ssh(1) obtains configuration data from the following sources in the following order:

           1.   command-line options
           2.   user's configuration file (~/.ssh/config)
           3.   system-wide configuration file (/etc/ssh/ssh_config)
Außerdem gibt es noch:

Code: Alles auswählen

       -o SSHOPT=VAL
              ssh options (see man ssh_config)
Es sollte also -o IrgendEineSshOption=foo gehen
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
The Hit-Man
Beiträge: 2253
Registriert: 21.11.2004 17:01:56
Wohnort: Menden ( Sauerland )
Kontaktdaten:

Re: sshfs und verschlüsselung

Beitrag von The Hit-Man » 22.04.2011 20:05:43

CODE: ALLES AUSWÄHLEN
sshfs -ossh_command="ssh -c blublaksjdlfkj"
ich habs jetzt so gemacht, in meiner .xinitrc. allerdings weiß ich jetzt nicht genau, ob auch blowfish genommen worden ist. glaube, das kann man nicht mal eben testen, irgendwie?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.

damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux ;)

Antworten