[gelöst]Ndiswrapper Kernel Modul lässt sich nicht mehr bauen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

[gelöst]Ndiswrapper Kernel Modul lässt sich nicht mehr bauen

Beitrag von PeteUER » 15.04.2011 07:38:11

Guten Morgen,

seit dem update Gestern habe ich das Problem, dass sich das Kernel Modul vom Ndiswrapper nicht mehr bauen lässt. Der Module-Assistent liefert eine Fehlermeldung, ich weiß nur nicht genau wie ich die daraus bekomme.

Zum System:

Wheezy, Kernel 2.6.38-2-686, GCC 4:4.5.2-2

Die karte die bei mir Verbaut ist ist die hier:

Code: Alles auswählen

03:07.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8185 IEEE 802.11a/b/g Wireless LAN Controller (rev 20)
Bisher bin ich den Umweg über den Ndiswrapper gegangen, da ich keinen nativen Treiber unter linux gefunden habe der funktioniert hat. Wenn sich das mittlerweile geändert hat, wäre es ja um so besser.

Wenn nicht dann würde mir auch eine Anregung zum Problem mit dem Wrapper gefallen.

Sollte was an Informationen fehlen schiebe ich die gerne nach.

MfG
PeteUER
Zuletzt geändert von PeteUER am 20.04.2011 17:10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

BastiKiller27
Beiträge: 30
Registriert: 27.02.2005 22:32:43

Re: Ndiswrapper Kernel Modul lässt sich nicht mehr bauen

Beitrag von BastiKiller27 » 15.04.2011 09:01:22

Hier Selbe problem und suche auch nach einer lösung musste wieder alten kernel laden damit inet geht

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ndiswrapper Kernel Modul lässt sich nicht mehr bauen

Beitrag von rendegast » 15.04.2011 18:01:13

Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8185 IEEE 802.11a/b/g Wireless LAN Controller (rev 20)
ID 10ec:8185 ?
da ich keinen nativen Treiber unter linux gefunden habe der funktioniert hat.
Solte der rtl8180 zuständig sein:
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 8180_dev.c
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 8180_dev.c
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/g ... 8180/dev.c

http://packages.debian.org/file:rtl8180.ko
auch schon beim 2.6.32-5 vorhanden (beim 2.6.25 eingeführt)


(google:)
$ modinfo rtl8180
filename: /lib/modules/2.6.27.21-170.2.56.fc10.i686/kernel/drivers/net/wireless/rtl8180.ko
license: GPL
description: RTL8180 / RTL8185 PCI wireless driver
author: Andrea Merello <andreamrl@tiscali.it>
author: Michael Wu <flamingice@sourmilk.net>
srcversion: E04F8115B59D322E6E31BBE
alias: pci:v00001186d00003300sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001799d00006020sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001799d00006001sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008180sv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001799d0000701Fsv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v00001799d0000700Fsv*sd*bc*sc*i*
alias: pci:v000010ECd00008185sv*sd*bc*sc*i*
depends: mac80211,eeprom_93cx6,cfg80211
vermagic: 2.6.27.21-170.2.56.fc10.i686 SMP mod_unload 686 4KSTACKS
Benutzt keine firmware?
Zuletzt geändert von rendegast am 18.04.2011 13:57:39, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

Re: Ndiswrapper Kernel Modul lässt sich nicht mehr bauen

Beitrag von PeteUER » 18.04.2011 11:18:59

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich den Ndsiwrapper nutze seit dem die Karte im Rechner steckt. Als ich die vor über 2 Jahren reingebaut habe hieß es, es gab keinen funktionierenden Treiber und ich bin auf die oben genannte Alternative umgestiegen.

Und da es heißt ... Never change a running sytem ... hab ich mir dank dkms auch nie Sorgen machen müssen.

So jetzt zum Thema.

ein

Code: Alles auswählen

modprobe rtl8180
bringt mir ein eingefrohrenes System. Module vom Ndsiwrapper sind dabei nicht geladen.

Warscheinlich bin ich zu naiv um zu glauben das es damit getan ist. Obwohl das damals auf meinem alten Laptop mit modprobe dann ipfup usw immer gut funktioniert hat.

Wenn mir ein Zwischenschritt fehlt bin ich wirklich dankbar zu wissen welche.

MfG
PeteUER
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ndiswrapper Kernel Modul lässt sich nicht mehr bauen

Beitrag von rendegast » 18.04.2011 14:00:59

ein
modprobe rtl8180
bringt mir ein eingefrohrenes System.
Harte Wirkung, von einer Netzwerkkarte.
dmesg?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

Re: Ndiswrapper Kernel Modul lässt sich nicht mehr bauen

Beitrag von PeteUER » 18.04.2011 15:09:19

dmesg liefert das hier
NoPaste-Eintrag35487
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ndiswrapper Kernel Modul lässt sich nicht mehr bauen

Beitrag von rendegast » 18.04.2011 18:38:21

Steht nicht viel drin
[ 0.154276] pci 0000:03:07.0: [10ec:8185] type 0 class 0x000200
[ 0.154293] pci 0000:03:07.0: reg 10: [io 0x4000-0x40ff]
[ 0.154303] pci 0000:03:07.0: reg 14: [mem 0xd2100000-0xd21001ff]
[ 0.154356] pci 0000:03:07.0: supports D1 D2
[ 0.154359] pci 0000:03:07.0: PME# supported from D1 D2 D3hot D3cold
[ 0.154364] pci 0000:03:07.0: PME# disabled
[ 0.154399] pci 0000:00:1e.0: PCI bridge to [bus 03-03] (subtractive decode)
Sind rtl8180 / ndiswrapper auf blacklist?
Da ja scheinbar kein Treiber geladen wird,
udev bei Erkennung der PCI-Id das Laden von rtl8180 aber automatisch machen (versuchen) sollte.
bringt mir ein eingefrohrenes System.
Wirklich komplett? Rechner steht?
Rechner noch über ssh / ftp / http ansprechbar?
[h]top im anderen Terminal / auf anderer Konsole?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

Re: Ndiswrapper Kernel Modul lässt sich nicht mehr bauen

Beitrag von PeteUER » 20.04.2011 15:53:45

rendegast hat geschrieben:Wirklich komplett? Rechner steht?
Rechner noch über ssh / ftp / http ansprechbar?
[h]top im anderen Terminal / auf anderer Konsole?
Über ssh / ftp / http keine Ahnung habe Netzwerk u.Ä. nicht eingerichtet.

[h]top in nem anderen Terminal friert mit ein. Ohne X das selbe. Ein wechseln der Konsole ist absolut nicht möglich.
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: Ndiswrapper Kernel Modul lässt sich nicht mehr bauen

Beitrag von detix » 20.04.2011 16:35:46

Hilft dir dies weiter?
http://www.mail-archive.com/debian-bugs ... 92670.html
Lässt sich zumindest hier (2.6.38-1-686) problemlos bauen.

Edit: Hoppla in wheezy ist die Version ja schon drin, hier lässt er sich unter squeeze so bauen.
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

PeteUER
Beiträge: 74
Registriert: 09.11.2009 14:30:49

Re: Ndiswrapper Kernel Modul lässt sich nicht mehr bauen

Beitrag von PeteUER » 20.04.2011 17:10:05

So, das kernel Modul vom ndiswrapper hat sich nach dem heutigen update problemlos bauen lassen.

Da war der neue Kernel zu schnell für den Ndiswrapper. .... Ich sollte mir echt angewöhnen die Mailing listen zu lesen.

Zum nativen Treiber.

Laut Wiki sollte das ja an sich funktionieren. Ein bischen googeln ergibt das der bug schon seit Jahren durchgeschleppt wird. Entweder unter Ubuntu und anderes Distros. Beim einen funktioniert der Treiber, allerdings mit ettlichen Verbindungsabbrüchen. Wenns mal ne neue Karte werden sollte, guck ich am besten auf die Kompatibilität.

MFG

Und danke für die Mühe
Probleme sind dazu da gelöst zu werden.
Man kann noch so blöd sein, man muss sich nur zu helfen wissen.

Antworten