Probleme mit Synaptic

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
upsala
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2011 20:04:35

Probleme mit Synaptic

Beitrag von upsala » 11.04.2011 20:51:51

Hallo bin neu bei Debian 6. Bei allen Linux Installationen (Ubuntu Fedora Mandriva ) traten Unmengen von Fehlern nach der Installation auf ,die immer zum Zusammenbruch führten. Jetzt versuche ich mal Debian ,läuft momentan ganz gut ( ich hoffe) Wollte nur die nötigen Codecs Installieren (die gehen ja bei allen von alleine) fürs Internet und so.Die anderen machen das ja automatisch nur Debian nicht.Jetzt mein Problem.Habe Synaptic aufgerufen _Wollte Aktualisieren _Um weitere Anwendungen nachzuholen _Über Software Center lasen sich Anwendungen nur über Internet Installieren _Bei allen wo diese Paket quelle verwenden steht passiert gar nichts _ Jetzt bekomme ich folgende von Synaptic folgende Meldung _

Could not download all repository indexes
Method has died unexpectedly
Unterprozess hat Fehlercode zurückgegeben (100)
Methode /urs/lib/apt/ mthods/ ist nicht korekt gestartet

In Synaptic erscheinen rechts keine Einträge (warscheinlich weil nicht Aktualisiert)

Bin leider nur ein Oberflächen Janky _brauche eine genaue Einweisung :oops:

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von frox » 11.04.2011 21:36:57

Der Reihe nach:

Wie hast Du Squeeze installiert? CD? DVD? (Welche?)
Codecs für Internet gibt es nicht, wohl aber Tools für die Erstellung einer Verbindung.
Ich gehe mal davon aus, dass Du mit Debian nicht ins Netz kommst?
Schaue mal in Synaptic, welche Paketquellen aktiv sind:
Menüleiste > Einstellungen > Paketquellen.

Schalte da erstmal alle Quellen aus, ausser denen, zu welchen Du Installationsmedien in Form von CD oder DVD hast.

Dann klicke auf Manüleiste > Neu laden.

Das ist erstmal das, mit dem Du ohne Netz arbeiten kannst.

Weiter geht es dann zunächst hier: http://debiananwenderhandbuch.de/ mit den Grundlagen.

Wenn Du weitere Fragen hast, bitte so genau wie möglich beschreiben. (Schritt für Schritt. Was hast Du gemacht? Für welches Programm?)
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

upsala
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2011 20:04:35

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von upsala » 12.04.2011 16:10:25

Hallo Fred
Hab Dank für dein Interesse
Du hast Recht ich komme nicht ins Netz
In Synaptic wird die selbe Meldung Angezeigt nach neu Laden
Werde erst einmal ins Handbuch schauen ,woran es liegt das er kein Netz hat
Ach ja meinte nicht Codecs sondern Adobe Video Player

melde mich wieder falls ich nicht durchsteige

upsala
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2011 20:04:35

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von upsala » 12.04.2011 16:46:32

Hab ein neues Problem
Ich kann in System _Systemverwaltung _Software quellen Software von debian kein Kreuz vor

Offiziell unterstützt (main)
DFSG -kompatible (conrip)
nicht DFSG kompatible (non -free)

kein Kreuz mehr setzen ,er nimmt es nicht an leuchtet nur auf
Unter Software von Drittanbietern werden Kreuze angenommen

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von frox » 12.04.2011 18:50:46

Hm...

Tippe mal Alt + F2 und gebe in dem aufpoppenden Fenster: gedit /etc/apt/sources.list ein.
Kopiere den Inhalt dann hier rüber.

Andere Frage: Wie möchtest Du überhaupt ins Netz gelangen? Kabel? Surfstick? Wlan?
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

upsala
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2011 20:04:35

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von upsala » 12.04.2011 19:30:49

Hallo frox ich bin mir nicht sicher ob ich mich richtig mitgeteilt habe
Ich kann jederzeit über meinen Surf-Stick ins Internet gehen ,der funktioniert problemlos.
Ich habe die Abfrage über alt -f2 eingegeben

Fehler beim Untersuchen /home/-------/gedit/etc/sources.list mit fstat Datei nicht gefunden.

Ich nutze Debian 6 /32 Bit aus Linuxuser vom 04.2011

upsala
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2011 20:04:35

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von upsala » 12.04.2011 20:40:52

Jetzt geht es richtig los Habe ebent noch rumgetöhnt Internet geht Problemlos ,von wegen .
Aufeinmahl hat der Bildschirm geflattert und nun ist alles anders.
Die hälfte der Anwendungen sind weg,der Desttop ist ein anderer einige Anwendungen gehen nicht mehr.
Mein Internet Aplet (Breitbandinternet) in der oberen leiste ist auch weg ,komme nicht ins Internet.
Das ist mein gröstes Problem ,wie bekomme ich das ding wieder dort hin .
Momentan fahre ich eine Linux live-CD


Gruß upsala

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von frox » 13.04.2011 07:44:37

upsala hat geschrieben:Hallo frox ich bin mir nicht sicher ob ich mich richtig mitgeteilt habe
Ich kann jederzeit über meinen Surf-Stick ins Internet gehen ,der funktioniert problemlos.
Ich habe die Abfrage über alt -f2 eingegeben

Fehler beim Untersuchen /home/-------/gedit/etc/sources.list mit fstat Datei nicht gefunden.

Ich nutze Debian 6 /32 Bit aus Linuxuser vom 04.2011
Mit den Tasten alt + f2 machst Du einen Befehlsprompt auf.
Darin gibst Du gedit /etc/apt/sources.list ein. (Leerzeichen zwischen gedit und /etc/apt/sources.list!!!)

Gedit ist der Text-Editor für Gnome, /etc/apt/sources.list der Pfad zur und die Datei, die Gedit öffnen soll.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von frox » 13.04.2011 07:50:00

upsala hat geschrieben:Jetzt geht es richtig los Habe ebent noch rumgetöhnt Internet geht Problemlos ,von wegen .
Aufeinmahl hat der Bildschirm geflattert und nun ist alles anders.
Die hälfte der Anwendungen sind weg,der Desttop ist ein anderer einige Anwendungen gehen nicht mehr.
Mein Internet Aplet (Breitbandinternet) in der oberen leiste ist auch weg ,komme nicht ins Internet.
Das ist mein gröstes Problem ,wie bekomme ich das ding wieder dort hin .
Momentan fahre ich eine Linux live-CD


Gruß upsala
Probier mal via Rechtklick in der Leiste, in der das nm-applet vorher zu sehen war, via "Zum Panel hinzufügen" den Eintrag "Benachrichtigungsfeld" zu aktivieren.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von frox » 13.04.2011 07:56:26

upsala hat geschrieben:Hallo bin neu bei Debian 6. Bei allen Linux Installationen (Ubuntu Fedora Mandriva ) traten Unmengen von Fehlern nach der Installation auf ,die immer zum Zusammenbruch führten.
Hm... Wenn Dir Debian jetzt auch urplötzlich abschmiert...
Vielleicht liegt auch ein Hardwarefehler vor. Eine Festplatte, die langsam den Geist aufgibt, oder sowas.

Beschreibe mal bitte Dein System.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

upsala
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2011 20:04:35

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von upsala » 13.04.2011 15:37:41

Da bin ich wieder musste Debian neu Installieren ,lies sich nicht mehr Starten.
Habe 3 mal Installieren müssen weil der Rechner immer mittendrin abbricht ,schient bei ihm normal zu sein .
Habe ich auch bei Ubuntu 10.1 - Fedora 14 -Mandriva free - gehabt ,auch da sind die Systeme zusammengebrochen.
Ubuntu hielt 3 Monate durch ,danach brach er schon beim Start zusammen.
Hab seit 2009 folgenden Rechner :

0815 PC
CPU AMD Athlon x2 5000+
Festplatte 500 GB SATA 7200 U/min
Speicher 4096 MB DDR" -Ram
Grafik NIVIDIA Ge Force 8100 max 512 MB shared Memory
VGA DVI HDCP Direct X 10 Pur Video Ready
Mainboard Biostar GF 8100 M2 TE Sockel AM2+ Ge Force 8100
Chipset 1+ ATA UDMA 133
Brenner /Card Reader /Netzwerk 10/100/1000/sound/

Nichts besonderes halt ,ne bessere Schreibmaschine ,die aber mehr Spass macht.
In der Kiste muss während der Installation einiges falsch laufen ,Linux mag mich nicht. :?

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von frox » 13.04.2011 19:00:15

Wenn finanziell machbar, dann lasse die Kiste mal checken.

Vielleicht irgendjemand in der Nähe greifbar, der entweder davon, oder von Linux einigermaßen Ahnung hat?

Vier Distris bis zum Crash zu verschleißen ist eigentlich kein Markenzeichen von Linux. :|
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

upsala
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2011 20:04:35

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von upsala » 13.04.2011 20:22:55

Hab ich auch schon mal gemacht (war ein Freund ,der kennt sich aber nur mit dem Ami aus)der konnte keine Hardwaredefekte finden.
Der Ami lief Problemlos drauf ,denn mag ich aber nicht.
Und einer der Linux kennt kenn ich nicht, sonst wäre schon längst da gewesen.
Hab schon mal in den Foren nachgefragt, aber die wollen ihren nicht weggeben wen er den Läuft.
Aber ehrlich gesagt hatte ich davor einen älteren Rechner der die gleichen Zicken gemacht hat.
Irgendwie hab ich bei Rechnern kein gutes Händchen,war beim IBM-Laptop unter Linux nicht anders.


Gruß upsala

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von frox » 13.04.2011 23:09:41

Du verstehst aber schon, dass es Hardcore-Geduld erfordert, einen Rechner ans Laufen zu bringen, wenn man den nicht gerade vor sich stehen hat?

Wenn Du zufällig gerade in Köln wohnen würdest, wäre es kein Prob, sich das mal auf 1-2 Kaffee anzuschauen.

Aber Schritt für Schritt alles aus der Ferne zu beurteilen, nachzufragen, wieder nachzufragen und neu zu beurteilen, würde Wochen bis Monate dauern...

Es sollte zumindest vorher mal jemand die Hardware untersuchen, um da jeden möglichen Fehler auszuschließen...
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

upsala
Beiträge: 9
Registriert: 11.04.2011 20:04:35

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von upsala » 14.04.2011 14:20:10

Leider bin ich nicht in Köln zu Hause aber Danke für das Angebot ,Ich wohne ein bisschen weiter in der Hamburger Umgebung.
Ich denke ich werde mich mal ein bisschen in den Linux Shops umsehen ob die da nicht das Passende für mich haben.
Den so weitermachen hab ich keine Lust.
Ich mach mich erst mal dünn,bis ein neues Gerät gefunden ist.
Vielleicht hört Mann wieder voneinander ,den Debian ist mein System.


Trotzdem hab dank für deine Geduld ,und allen die dabei wahren

Gruß upsala

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Probleme mit Synaptic

Beitrag von frox » 14.04.2011 15:29:42

Rock and Roll, Bruder! Viel Glück!
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Antworten