Netzwerk wird nicht gestartet

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
fatzgenfatz
Beiträge: 51
Registriert: 19.06.2003 10:13:00
Wohnort: Tirol/Österreich

Netzwerk wird nicht gestartet

Beitrag von fatzgenfatz » 07.04.2011 11:14:33

Hallo,

ich habe hier zu Spiel- bzw. Übungszwecke eine Intel SS4200-EHW rumstehen. Darauf habe ich mir ein Debian Unstable installiert.
Heute wollte ich das Gerät starten aber ich konnte nicht übers Netz darauf zugreifen. Ich war mich auch nicht sicher, ob der Start schon an grub scheitert.
Ich habe dann mit einem grml Image von USB-Stick gebootet, damit ich über ssh zugriff auf das Gerät bekomme.
Nun konnte ich feststellen (via /var/log/syslog), dass Debian zwar startet, aber das Netzwerk anscheinend nicht gestartet wird.
Nun frage ich mich, wie ich feststellen kann warum das Netz nicht hochkommt. In den Logdateien finde ich nichts verdächtiges, nicht mal eine Fehlermeldung.
Ich habe die syslog mit der syslog des grml-Systems verglichen. Dort steht zum Netzwerk folgendes:

Code: Alles auswählen

[    5.146089]e1000e: Intel(R) PRO/1000 Network Driver - 1.2.7-k2
[    5.146094] e1000e: Copyright (c) 1999 - 2010 Intel Corporation.
[    5.146136] e1000e 0000:01:00.0: Disabling ASPM  L1
[    5.146162] e1000e 0000:01:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
[    5.146184] e1000e 0000:01:00.0: setting latency timer to 64
[    5.146352]   alloc irq_desc for 43 on node -1
[    5.146355]   alloc kstat_irqs on node -1
[    5.146374] e1000e 0000:01:00.0: irq 43 for MSI/MSI-X
[    5.146543] e1000e 0000:01:00.0: Disabling ASPM L0s
....
[    5.261615] e1000e 0000:01:00.0: eth0: (PCI Express:2.5GB/s:Width x1) 00:15:17:32:11:0a
[    5.261620] e1000e 0000:01:00.0: eth0: Intel(R) PRO/1000 Network Connection
[    5.261782] e1000e 0000:01:00.0: eth0: MAC: 2, PHY: 2, PBA No: ffffff-0ff
....
[    8.281191] NET: Registered protocol family 17
....
[   14.193688] e1000e 0000:01:00.0: irq 43 for MSI/MSI-X
[   14.246795] e1000e 0000:01:00.0: irq 43 for MSI/MSI-X
[   16.013845] fuse init (API version 7.15)
[   17.914242] NET: Registered protocol family 10
[   17.914775] lo: Disabled Privacy Extensions
[   17.915340] ADDRCONF(NETDEV_UP): eth0: link is not ready
[   19.940990] e1000e: eth0 NIC Link is Up 1000 Mbps Full Duplex, Flow Control: RX/TX
[   19.941104] ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): eth0: link becomes ready
[   23.002135] sshd (1839): /proc/1839/oom_adj is deprecated, please use /proc/1839/oom_score_adj instead.
[   30.163366] eth0: no IPv6 routers present

 
Anschließend funktioniert das Netz.

Wenn ich Debian boote steht im syslog folgendes zum Netzwerk:

Code: Alles auswählen

[    0.494358] TCP cubic registered
[    0.494515] NET: Registered protocol family 10
[    0.495154] Mobile IPv6
[    0.495160] NET: Registered protocol family 17
[    0.779279] e1000e: Intel(R) PRO/1000 Network Driver - 1.2.20-k2
[    0.779282] e1000e: Copyright(c) 1999 - 2011 Intel Corporation.
[    0.779320] e1000e 0000:01:00.0: Disabling ASPM  L1
[    0.779338] e1000e 0000:01:00.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
[    0.779361] e1000e 0000:01:00.0: setting latency timer to 64
[    0.779545] e1000e 0000:01:00.0: irq 42 for MSI/MSI-X
[    0.779713] e1000e 0000:01:00.0: Disabling ASPM L0s 
...
[    0.939909] e1000e 0000:01:00.0: eth0: (PCI Express:2.5GB/s:Width x1) 00:15:17:32:11:0a
[    0.939914] e1000e 0000:01:00.0: eth0: Intel(R) PRO/1000 Network Connection
[    0.940109] e1000e 0000:01:00.0: eth0: MAC: 2, PHY: 2, PBA No: FFFFFF-0FF
...
[   12.797629] RPC: Registered udp transport module.
[   12.797633] RPC: Registered tcp transport module.
[   12.797635] RPC: Registered tcp NFSv4.1 backchannel transport module.
 quadriceps acpid: cannot open input layer
 quadriceps acpid: starting up with netlink and the input layer
[   12.992612] Installing knfsd (copyright (C) 1996 okir@monad.swb.de).
[   13.107226] svc: failed to register nfsdv2 RPC service (errno 97).
[   13.107231] svc: failed to register nfsaclv2 RPC service (errno 97).
[   13.107235] nfsd: last server has exited, flushing export cache
[   13.113996] svc: failed to register lockdv1 RPC service (errno 97).
[   13.114053] NFSD: Using /var/lib/nfs/v4recovery as the NFSv4 state recovery directory
[   13.115052] NFSD: starting 90-second grace period
quadriceps rpc.mountd[915]: mountd: could not create listeners
Ansonsten wird nichts über das Netzwerk angezeigt.
Wie kann ich rausfinden, wo das Problem liegt?

Hier noch ein paar Konfigurationsdateien:
/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules

Code: Alles auswählen

# PCI device 0x8086:0x108b (e1000e)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:15:17:32:11:0a", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
Das komplette Syslog findet ihr hier: http://nopaste.debianforum.de/35462

Wo könnte ich sonst noch nachschauen, woran es hapert?

mfG,
f.
[A computer is] like an Old Testament god, with a lot of rules and no mercy.
- Joseph Campbell

Benutzeravatar
bensmac
Beiträge: 378
Registriert: 18.09.2004 23:00:21

Re: Netzwerk wird nicht gestartet

Beitrag von bensmac » 07.04.2011 11:56:03

Hatte gestern dasselbe Netzwerkproblem, da ich bei einem Update in SID nicht aufgepasst hatte.
Lösche mit

Code: Alles auswählen

rm -rf /run
und dein Netzwerk funktioniert wieder.

Siehe auch: http://debianforum.de/forum/viewtopic.p ... 9b1e6c70d8

Benutzeravatar
fatzgenfatz
Beiträge: 51
Registriert: 19.06.2003 10:13:00
Wohnort: Tirol/Österreich

Re: Netzwerk wird nicht gestartet

Beitrag von fatzgenfatz » 07.04.2011 12:53:57

Vielen Dank, das hat das Problem gelöst!

mfG,
f.
[A computer is] like an Old Testament god, with a lot of rules and no mercy.
- Joseph Campbell

Antworten