Hi,
meine letzt Semesterferienwoche hat begonnenn und ich habe mal wieder etwas Zeit mich um meinen Linuxserver zukümmern.
Da ich in Bremen studiere aber der Server in Hamburg steht und ich ihn aus der Ferne gut administrien will versuche ich in so zu konfigurieren, dass ich ihn schnell aus der ferne wiederherstellen kann. Trotzdem ist es immernoch ein Bastlesystem auf dem ich viel ausprobieren will.
Nun stehe ich aber vor einem kleinem Problem und zwar will ich auf einer Partition der Hauptfestplatte ein Rescue-Linux anlegen, mit dem ich das System Sichern, Wiederherstellen und die LVM des Hauptsystem verändern kann. Ich habe per debootstrap schon ein kleines System installiert und versuche nun die Kernel und Grub zu installieren.
Ich wollte nun das sich Haupt-Linux und Rescue-Linux die Bootpartition teilen, das Problem ist nun das Grub ja eigentlich schon existiert sowohl auf der /boot Partition, im Hauptsystem (die Skripte) als auch im MBR, das selbe gilt auch für die Kernel. Bei Systeme haben aber eine unterschiedliche konfiguration, das eine läuft auf einer LVM und ist verschlüsselt das andere nicht, dementsprechen brauchen sie beide unterschiedliche Bootdatein wie z.b. initrd.
Wie muss ich GRUB2/Linuxkernel einstellen/installieren, das es zwei unterschiedlich Einträge gibt, und das ein Update der jeweiligen Systeme und der initrd Datei keine Auswirkung auf das andere System haben???
Configuration:
Debian 6
HDD:
/boot allgemeine Bootpartition, da das Hauptsystem mit LVM und Cryptsetup läuft
/rescue hier soll das Rescue-Linux drauf das im Notfall gebootet werden soll um z.b. die Rootpartition des Hauptlinux zu verkleinern
PV der LVM für das Haupt-Linux
Das Hauptlinux läuft auf einer LVM bei der die Rootpartition verschlüsselt ist, ausserdem läuft auf dem Linux auch ein Xen Server.
Gruß
SMHRambo
2x Linux und 1xboot
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: 2x Linux und 1xboot
Hallo
Warum so kompliziert, das rescue-System benötigt max.3-4GB und du machst für / und /boot nur 1 Partiton ! fertig.
Was soll der Quatsch mit Einer /boot für 2 Systeme, völlig unnötig und verkomplizirt das Ganze.
mfg
schwedenmann
Warum so kompliziert, das rescue-System benötigt max.3-4GB und du machst für / und /boot nur 1 Partiton ! fertig.
Was soll der Quatsch mit Einer /boot für 2 Systeme, völlig unnötig und verkomplizirt das Ganze.
mfg
schwedenmann
Re: 2x Linux und 1xboot
Es ist ein Testsystem.
Wollte einfach mal wissen ob das funktioniert und ich hatte auch mal gelesen das der Sinn einer boot-Partition nicht nur darin besteht eine LVM mounten zu können, sonderen sie für mehrere Betriebsysteme bereitzustellen.
Aber um ehrlich zu sein ja so hatte ich auch schon gedacht gehabt, aber das sich zwei Linux die selbe boot-Partitoin teile hört sich cool an und ich dachte das es ja vielleciht relativ einfach nun einzurichten sei, da Grub2 um einiges flexibler sein soll.
Eine etwas andere Frage kommt mir dabei gerade in in Gedächnis, ist es nicht so das Grub2 gar keine seperate boot-Partition mehr benötigt wenn man eine root-Partition in einer LVM aufsetzt. Komischerweise hatte mir der Debianinstaller gesagt, dass das noch von Nöten sei.
Gruß
SMHRambo
Wollte einfach mal wissen ob das funktioniert und ich hatte auch mal gelesen das der Sinn einer boot-Partition nicht nur darin besteht eine LVM mounten zu können, sonderen sie für mehrere Betriebsysteme bereitzustellen.
Aber um ehrlich zu sein ja so hatte ich auch schon gedacht gehabt, aber das sich zwei Linux die selbe boot-Partitoin teile hört sich cool an und ich dachte das es ja vielleciht relativ einfach nun einzurichten sei, da Grub2 um einiges flexibler sein soll.
Eine etwas andere Frage kommt mir dabei gerade in in Gedächnis, ist es nicht so das Grub2 gar keine seperate boot-Partition mehr benötigt wenn man eine root-Partition in einer LVM aufsetzt. Komischerweise hatte mir der Debianinstaller gesagt, dass das noch von Nöten sei.
Gruß
SMHRambo