Hallo Debian Freunde,
hat jemand von euch eine gut und eindeutig geschriebene Anleitung in Bezug auf die Nutzung der Option GT Fusion+ (UMTS/GPRS-PCMCIA) mit Debian (lenny). Ich habe schon viel gegoogelt und ausprobiert bin aber bis jetzt noch nicht wirklich weitergekommen. Ich schaffe es einfach nicht die Karte zum laufen zu bringen bzw. eine Wählverbindung zu konfigurieren. Da ich von der UMTS-Gechichte unter Linux wenig Ahnung habe, hoffe ich, dass ich hier Hilfe finde.
Die Karte nutze ich zusammen mit einer Vodafone-SIM.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe. Wenn noch Rückfragen sind, wovon ich ausgehe, einfach fragen.
mfg Copperjunkee
Option GT Fusion+ mit Debian (lenny) nutzen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.03.2011 13:22:41
Re: Option GT Fusion+ mit Debian (lenny) nutzen
Es kommt immer drauf an welche Firmwareversion auf der Karte läuft. Manchmal brauchst nix zu machen und manchmal muss erst die Betriebsart ändern.
Im Normalfall sollte die Karte als ein oder mehrere USB Geräte auftauchen.
Also schau mal was in den logfiles steht, was lsusb ausgibt und ob /dev/ttyUSB* Devices angelegt sind.
Im Normalfall sollte die Karte als ein oder mehrere USB Geräte auftauchen.
Also schau mal was in den logfiles steht, was lsusb ausgibt und ob /dev/ttyUSB* Devices angelegt sind.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.03.2011 13:22:41
Re: Option GT Fusion+ mit Debian (lenny) nutzen
Hi,
erstmal danke für deine Antwort. Habe das gerade mal geprüft also von Geräten die mit ttyUSB betitelt sind ist nichts zu finden. Gibt es es eine Möglichkeit die Betriebsart zu ändern und wenn ja wie? Inwiefern würde mich das weiterbringen. Sorry die ganzen Fragen, aber ich denke mal fragen kostet nichts.
Gibt es für Linux auch Einwahlprogramme, mit denen ich die Karte ansprechen kann. Wenn ja welche und wie spreche ich die Karte dann an und vorher: wie konfiguriere ich die Verbindung, sodass das ganze funktioniert??
mfg copperjunkee
erstmal danke für deine Antwort. Habe das gerade mal geprüft also von Geräten die mit ttyUSB betitelt sind ist nichts zu finden. Gibt es es eine Möglichkeit die Betriebsart zu ändern und wenn ja wie? Inwiefern würde mich das weiterbringen. Sorry die ganzen Fragen, aber ich denke mal fragen kostet nichts.
Gibt es für Linux auch Einwahlprogramme, mit denen ich die Karte ansprechen kann. Wenn ja welche und wie spreche ich die Karte dann an und vorher: wie konfiguriere ich die Verbindung, sodass das ganze funktioniert??
mfg copperjunkee