Hilfe bei Sueeze und NTLM

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
fiberkill
Beiträge: 221
Registriert: 28.03.2007 09:08:30

Hilfe bei Sueeze und NTLM

Beitrag von fiberkill » 18.03.2011 10:16:07

Hallo zusammen.
Ich hab Squeeze (i386) kpomplett neu installiert.
Da ich hinter einer Firewall sitze, habe ich NTLMaps installiert, konfiguriert und neu gestartet.
Ausserdem möchte ich per apt-get mein System updaten können, wozu ich die datei apt.conf unter /etc/apt mit folgendem Inhalt erstellt habe.
Acquire::http::proxy "http://127.0.0.1:5865";

Der Browser kommt ins Internet, nur apt-get update wirft mir folgenden Fhler aus:

Failed to exec method /usr/lib/apt/methods/
Failed to exec method /usr/lib/apt/methods/
E: Method has died unexpectedly!
E: Unterprozess hat Fehlercode zurückgegeben (100)
E: Methode /usr/lib/apt/methods/ ist nicht korrekt gestartet
E: Method has died unexpectedly!
E: Unterprozess hat Fehlercode zurückgegeben (100)
E: Methode /usr/lib/apt/methods/ ist nicht korrekt gestartet

Was bedeuten diese Meldungen??

Gruß fk

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Hilfe bei Sueeze und NTLM

Beitrag von rendegast » 20.03.2011 02:02:44

'man apt.conf'

http
HTTP-URIs; http::Proxy ist der zu benutzende Standard-HTTP-Proxy. Er wird standardmäßig in
der Form http://[[Anwender][:Passwort]@]Host[:Port]/ angegeben. Durch Host-Proxies kann
außerdem in der Form http::Proxy::<host> mit dem speziellen Schlüsselwort DIRECT angegeben
werden, dass keine Proxies benutzt werden. Falls keine der obigen Einstellungen angegeben
wurde, wird die Umgebungsvariable http_proxy benutzt.

Für die Steuerung des Zwischenspeichers mit HTTP/1.1-konformen Proxy-Zwischenspeichern
stehen drei Einstellungen zur Verfügung. No-Cache teilt dem Proxy mit, dass er unter keinen
Umständen seine zwischengespeicherten Antworten benutzen soll, Max-Age wird nur für
Indexdateien gesendet und sagt dem Zwischenspeicher, dass er seine Objekte erneuern soll,
die älter als die angegebene Zahl in Sekunden sind. Debian aktualisiert seine Indexdateien
täglich, so dass die Vorgabe ein Tag ist. No-Store gibt an, dass der Zwischenspeicher diese
Anfragen niemals speichern soll, es ist nur für Archivdateien gesetzt. Dies könnte nützlich
sein, um Verunreinigungen des Proxy-Zwischenspeichers mit sehr großen .deb-Dateien zu
verhindern. Beachten Sie: Squid 2.0.2 unterstützt keine dieser Optionen.

Die Option timeout stellt den Zeitnehmer für die Zeitüberschreitung ein, die von der Methode
benutzt wird. Dies wird auf alle Dinge, einschließlich Verbindungs- und
Datenzeitüberschreitungen, angewandt.
Eine Einstellung wird bereitgestellt, um die Tiefe der Warteschlange in Fällen zu steuern,
in denen der andere Server nicht RFC-konform oder fehlerhaft (so wie Squid 2.0.2) ist.
Acquire::http::Pipeline-Depth kann ein Wert von 0 bis 5 sein, der anzeigt, wie viele
ausstehende Anfragen APT senden soll. Ein Wert von Null MUSS angegeben werden, falls der
andere Server nicht ordnungsgemäß auf TCP-Verbindungen wartet – anderenfalls werden
fehlerhafte Daten erscheinen. Rechner, die dies erfordern, verstoßen gegen RFC 2068.
trifft vielleicht zu auf ntlmaps?
Die benutzte Bandbreite kann durch Acquire::http::Dl-Limit eingeschränkt werden, was
Ganzzahlwerte in Kilobyte akzeptiert. Der Vorgabewert ist 0, was die Beschränkung
ausschaltet und versucht, soviel wie möglich von der Bandbreite zu benutzen. (Beachten Sie,
dass diese Optionen implizit das Herunterladen von mehreren Servern zur gleichen Zeit
deaktiviert.)

Acquire::http::User-Agent kann benutzt werden, um einen unterschiedlichen User-Agent für die
HTTP-Download-Methode zu setzten, da einige Proxys den Clients nur dann Zugriff gewähren,
wenn der Client einen bekannten Bezeichner verwendet.
<-> NTLMaps soll mit wget funktionieren (irgendwo im changelog),
wget hat den user-agent
... Wget normally identifies as `Wget/VERSION', VERSION being the current
version number of Wget. ...


außerdem vielleicht Analyse:
Debug::Acquire::http
Gibt Informationen aus, die sich auf das Herunterladen von Paketen per HTTP beziehen.
und natürlich das Log von NTLMaps.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten