Canon LBP5050-Drucker unter CUPS - Problem

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Maikell
Beiträge: 38
Registriert: 05.08.2010 13:38:33

Canon LBP5050-Drucker unter CUPS - Problem

Beitrag von Maikell » 18.03.2011 10:01:54

Hallo!

Ich versuche auf einem Debian Squeze einen Canon LBP 5050 über CUPS 1.4.4 zum laufen zu bekommen. Er soll über das Netzwerk drucken und befindet sich im gleichen Netz wie der PC.

Ich habe hier (--> http://software.canon-europe.com/software/0028622.asp <-- ) die Treiber runtergeladen, und die beiden Pakete "cndrvcups-capt_2.20-1_i386.deb" und "cndrvcups-common_2.20-1_i386.deb" installiert.

Ich konnte den Drucker ganz normal über "Drucker hinzufügen" ins CUPS einbinden, allerdings macht er keinen Mucks. Beim Versuch einen Druckauftrag zu senden. (Z.B: die CUPS-Testseite) kommt folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

unerledigt seit
Fr 18 Mär 2011 09:08:35 CET 
"Unable to write print data: Broken pipe"

Wie geht es weiter? Weiß jemand, wie ich den Drucker unter Debian zum drucken bekomme?
Viele Grüße

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: Canon LBP5050-Drucker unter CUPS - Problem

Beitrag von pferdefreund » 18.03.2011 11:51:27

und was steht unter /var/log/cups in den Logdateien ?

Maikell
Beiträge: 38
Registriert: 05.08.2010 13:38:33

Re: Canon LBP5050-Drucker unter CUPS - Problem

Beitrag von Maikell » 18.03.2011 12:48:19

Habe den Drucker gerade gelöscht, im CUPS neu hinzugefügt und versucht die Testseite zu drucken.
Im CUPS kommt weiterhin die Fehlermeldung
"unerledigt seit
Fr 18 Mär 2011 12:35:14 CET
"Unable to write print data: Broken pipe""


cat /var/log/cups/access_log

Code: Alles auswählen

172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:33:16 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 60 - -
localhost - - [18/Mar/2011:12:33:16 +0100] "POST / HTTP/1.1" 401 91 CUPS-Get-Devices successful-ok
172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:33:16 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 7098 - -
localhost - root [18/Mar/2011:12:33:16 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 3336 CUPS-Get-Devices -
172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:34:05 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 60 - -
localhost - - [18/Mar/2011:12:34:05 +0100] "POST / HTTP/1.1" 401 91 CUPS-Get-Devices successful-ok
172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:34:05 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 7220 - -
localhost - root [18/Mar/2011:12:34:05 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 3572 CUPS-Get-Devices -
172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:34:36 +0100] "POST /admin HTTP/1.1" 200 115 - -
172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:34:36 +0100] "POST /admin HTTP/1.1" 200 3447 - -
172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:34:41 +0100] "POST /admin HTTP/1.1" 200 257 - -
localhost - - [18/Mar/2011:12:34:41 +0100] "POST / HTTP/1.1" 200 121992 CUPS-Get-PPDs -
172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:34:41 +0100] "POST /admin HTTP/1.1" 200 44981 - -
172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:34:53 +0100] "POST /admin HTTP/1.1" 200 1981 - -
localhost - - [18/Mar/2011:12:34:53 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 328 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
localhost - root [18/Mar/2011:12:34:53 +0100] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 328 CUPS-Add-Modify-Printer successful-ok
172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:34:53 +0100] "POST /admin HTTP/1.1" 200 15503 - -
172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:34:56 +0100] "POST /admin HTTP/1.1" 200 621 - -
localhost - - [18/Mar/2011:12:34:56 +0100] "POST /printers/Canon_LBP5050 HTTP/1.1" 200 265 Create-Job successful-ok
localhost - - [18/Mar/2011:12:34:56 +0100] "POST /printers/Canon_LBP5050 HTTP/1.1" 200 272 Send-Document successful-ok
172.17.15.188 - root [18/Mar/2011:12:34:56 +0100] "POST /admin HTTP/1.1" 200 6597 - -
localhost - - [18/Mar/2011:12:35:14 +0100] "POST /printers/Canon_LBP5050 HTTP/1.1" 200 489 Print-Job successful-ok

/var/log/cups/error_log:

http://debianforum.de/forum/pastebin.ph ... ew&s=35399

wanderer
Beiträge: 102
Registriert: 03.09.2011 15:36:50
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Canon LBP5050-Drucker unter CUPS - Problem

Beitrag von wanderer » 22.05.2012 22:46:38

Das Problem ist vielleicht schon verjährt, aber vielleicht hat ja jemand anderer ein ähnliches Problem.

Der springende Punkt ist, dass mit der Installation der beiden Treiber-Debianpakete das Installationsprozedere noch nicht abgeschlossen ist. Es genügt dann nicht, den Drucker in CUPS hinzuzufügen, sondern man muss noch ein paar Schritte auf der Kommandozeile machen, die in der mitgelieferten Dokumentation des Treibers erklärt sind. Dabei wird, soweit ich das verstanden habe, jene Pipe installiert, welche in Maikells Fehlermeldung "broken" ist.
Laptop: Lenovo Thinkpad E555 20DH000XGE mit Debian Stretch und KDE Plasma Desktop
Smartphone: Jolla mit Sailfish OS

Antworten