[solved]UP + Downgrade auf Squeeze erzwingen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
unfana
Beiträge: 38
Registriert: 06.03.2009 13:52:44

[solved]UP + Downgrade auf Squeeze erzwingen?

Beitrag von unfana » 17.03.2011 20:39:37

Hallo!


Ich hätte gerne...
- Squeeze updates auch, wenn alte pakete entfernt werden müssen.
- Downgrades auf Squeeze ebenfalls, wenn höhere Versionen installiert.
- Alles was nicht in Squeeze ist soll deinstalliert werden

Und muss das relativ blind machen. Womit geht das am besten? "Manuell" mit dkpg (wie?)? Oder apt pinning? Aptitude oder apt-get?

(Hintergrund: Defektes System mit unauflösbaren Abhängigkeiten, vermutlich durch fehlgeschlagenes update auf Squeeze, blinde Reperatur, habe nur wenig Infos )


Danke!
Zuletzt geändert von unfana am 18.03.2011 09:22:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Totaler squeeze "pin"?

Beitrag von Blackbox » 18.03.2011 01:44:36

Gibt es einen SSH-Server auf dem defekten System, den du erreichen kannst ?
Zumindest würdest dann etwas sehen und könntest aus der »Ferne« helfen...

Anmerkung: Könntest du den Threadtitel präzisieren, dieser ist ziemlich nichtssagend !?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Totaler squeeze "pin"?

Beitrag von TRex » 18.03.2011 02:21:36

Also zunächst mal geb ich Blackbox recht, der Titel sagt wirklich garnichts aus.

Was bedeutet blind? Dass du jemand anderem die Eingaben dirigieren musst? Kein Bildschirm?

squeeze updates ohne Rücksicht auf Verluste:

Code: Alles auswählen

aptitude full-upgrade -y
Downgrades werden nur durchgeführt, wenn die Paketpriorität > 1000 ist (hatten wir vor kurzem hier im Forum, ist für mich auch neu gewesen). Ob du das nachträglich hinbekommst? Keine Ahnung...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Totaler squeeze "pin"?

Beitrag von rendegast » 18.03.2011 05:19:20

- Alles was nicht in Squeeze ist soll deinstalliert werden
Einfach deren Quellen aus der sources.list streichen. Nur noch

Code: Alles auswählen

deb http://security.debian.org/              squeeze/updates       main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/     squeeze                     main contrib non-free
#deb http://ftp.de.debian.org/debian/   squeeze-updates      main contrib non-free
Dann in aptitude die "obsolete/lokale" Liste abarbeiten.
In apt.conf oder apt.conf.d/ eintragen:

Code: Alles auswählen

APT::Get::Purge "true";
aptitude::Purge-Unused "true";
(Zum Entmüllen)

Auch zum Entmüllen später durcharbeiten:

Code: Alles auswählen

dpkg -l  |  egrep -v "^ii"


Code: Alles auswählen

APT::Install-Recommends "1";
oder
APT::Install-Recommends "true";
ist der Standard. Ich empfehle, es dabei zu belassen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

unfana
Beiträge: 38
Registriert: 06.03.2009 13:52:44

Re: Totaler squeeze "pin"?

Beitrag von unfana » 18.03.2011 09:21:01

Danke!


Ein besserer Titel fällt mir nicht ein, bin aber für Vorschläge offen!

Mit "blind" meinte ich: Ich hatte keine Ahnung, was auf dem System los war, kein ssh, keine GraKa/Monitor, hardware raid fesplatte(n) die ich sonst nirgends anschließen kann.

Mit den Tipps hier aus dem Thread haben die Festplatten schon viel mehr gerattert als vorher beim Ausführen von aptitude. Ich habe dann noch squeeze auf 2000 gesetzt und alles andere auf -1 sowie vermutlich die Verzeichnisse /apt/conf.d und /apt/preferences.d gelöscht und vielleicht wicd installiert (K/A) und ein paar größere Dateien in /var/log gelöscht (vielleicht Festplatte voll, weil irgendwas kaputtes ins Syslog spammt und konnte deswegen keine Pakete runter laden?). Danach hat aptitude 'ne halbe Stunde gerattert und dann nach einem Neustart war alles gut, Problem gelöst, ssh wieder da.

(Puh - das war sogar irgendwie einfacher als die letzte "Telefon-Fern-Reparatur". Macht 'nen ungemeinen Unterschied, wenn man die Leerzeichen / Sonderzeichen selber eingeben und die Festplatte hören kann!)

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: [solved]UP + Downgrade auf Squeeze erzwingen?

Beitrag von TRex » 18.03.2011 13:50:14

Danke an rendegast für die wertvollen Tips, hab mal n Lesezeichen gesetzt.

Und Respekt an unfana, das ganze im Blindflug repariert zu haben ;)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten