module-assistant - Fehlermeldung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Kadaj
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.2010 17:12:38

module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von Kadaj » 16.03.2011 22:51:52

Guten Abend, ich bin grad dabei auf meinem Rechner meine WLAN-Karte einzurichten. Ich habe die Netzwerkinstallation von Debian 6.0 Squeeze amd64 verwendet.
Da ich bei der Installation der Wlan-Karte meines Laptops, den ich übrigens zurückgegeben habe, schon von euch Hilfe bekommen hatte, wusste ich schon in etwa wie ich vorgehen muss. :wink:
Ich hab mir erstmal ausgeben lassen, welche Karte ich habe, mittels lspci:

Code: Alles auswählen

04:00.0 Network controller: Texas Instruments ACX 111 54Mbps Wireless Interface
So, also hab ich nach den Treibern gesucht und ein wiki gefunden
Nun bin ich bis zu dem Punkt gekommen wo ich diesen Befehl ausführen muss:

Code: Alles auswählen

m-a a-i acx100
Dadurch bekomme ich aber den Fehler:

Code: Alles auswählen

     ┌────────────────┤ module-assistant, Fehlermeldung ├─────────────────┐
     │                                                                    
     │ Installation des Quellcodes von acx100-source fehlgeschlagen.        
     │                                                                      
     │ Das Paket wird ignoriert. Möglicherweise muss etwas in die Datei     
     │ sources.list einfgefügt werden, zum Beispiel contrib- und            
     │ non-free-Archive.
Also hab ich die Datei /etc/apt/sources.list bearbeitet:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
deb http://ftp.us.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
Aber keine Chance und eine andere Lösung habe ich dafür nicht gefunden. Ich hab das System grad erst installiert, kann es sein, dass mir etwas wichtiges, wie ein Compiler fehlt?
Ja... ich hab grad keine Ahnung, kann mir bei dem Problem jemand helfen?
Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von rendegast » 17.03.2011 17:42:25

deb http://ftp.us.debian.org/debian squeeze main contrib non-free
ist unnötig, da schon mit ftp.de.debian.org.
Die deb-src sind auch unnötig für module-assistant.

squeeze hat KEINE Version,
lenny hat 20070101, die Version 20080210 aus testing/sid ist vielleicht vorzuziehen.
Debianacx100-source
Herunterladen, mit 'dpkg -i .....deb' installieren,
eventuelle Abhängigkeiten/Recommends/Suggests noch erledigen
(dpatch, build-essentials, kernel-header, usw.),
sehr schön mit aptitude zu erledigen.

Nach der Installation des Paketes

Code: Alles auswählen

m-a update
m-a prepare
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Kadaj
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.2010 17:12:38

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von Kadaj » 17.03.2011 20:43:43

Danke für die Antwort,

das scheint soweit alles funktioniert zu haben, Abhängigkeitsprobleme hatte ich nicht.

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/home/kadaj/Downloads# m-a update

Daten über 85 Pakete aktualisiert.
root@Thanatos:/home/kadaj/Downloads# m-a prepare
Getting source for kernel version: 2.6.32-5-amd64
Kernel-Header verfügbar in /lib/modules/2.6.32-5-amd64/build
apt-get install build-essential 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
build-essential ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.

Fertig!
Meine sources.list habe ich jetzt so abgeändert:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main contrib non-free
Mittels iwconfig hatte sich noch nichts getan, also hab ich einfach an der Stelle weitergemacht, an der ich hängen geblieben war:

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/home/kadaj/Downloads# m-a a-i acx100
Aber immernoch der gleiche Fehler :| , oder muss ich anders an die Sache rangehen?
Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

Kadaj
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.2010 17:12:38

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von Kadaj » 17.03.2011 21:32:18

OK, ich hab das Paket einfach manuell geladen und installiert und nochmal den Befehl ausgeführt:

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/home/kadaj/Downloads# m-a a-i acx100
doch nun bekomm ich einen anderen Fehler 8O

Code: Alles auswählen

│touch config.mk \                                                            
             │         && /usr/bin/make -C "/lib/modules/2.6.32-5-amd64/build"              
             │ M="/usr/src/modules/acx100" clean                                            
             │ make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'          
             │   CLEAN   /usr/src/modules/acx100/.tmp_versions                              
             │ make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'           
             │ dh_clean                                                                     
             │ /usr/bin/make  -f debian/rules kdist_clean kdist_config binary-modules       
             │ make[1]: Entering directory `/usr/src/modules/acx100'                        
             │ touch config.mk \                                                            
             │         && /usr/bin/make -C "/lib/modules/2.6.32-5-amd64/build"              
             │ M="/usr/src/modules/acx100" clean                                            
             │ make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'          
             │ make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'           
             │ dh_clean 
             │ for templ in ; do \                                                          
             │     cp $templ `echo $templ | sed -e 's/_KVERS_/2.6.32-5-amd64/g'` ; \        
             │   done                                                                       
             │ for templ in `ls debian/*.modules.in` ; do \                                 
             │     test -e ${templ%.modules.in}.backup || cp ${templ%.modules.in}           
             │ ${templ%.modules.in}.backup 2>/dev/null || true; \                           
             │     sed -e 's/##KVERS##/2.6.32-5-amd64/g ;s/#KVERS#/2.6.32-5-amd64/g ;       
             │ s/_KVERS_/2.6.32-5-amd64/g ; s/##KDREV##/2.6.32-30/g ;                       
             │ s/#KDREV#/2.6.32-30/g ; s/_KDREV_/2.6.32-30/g  ' < $templ >                  
             │ ${templ%.modules.in}; \                                                      
             │   done                                                                       
             │ # Build modules
             │  /usr/bin/make -C "/lib/modules/2.6.32-5-amd64/build"                         
             │ M="/usr/src/modules/acx100"                                                  
             │ make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'          
             │   LD      /usr/src/modules/acx100/built-in.o                                 
             │   CC [M]  /usr/src/modules/acx100/wlan.o                                     
             │ In file included from /usr/src/modules/acx100/acx.h:2,                       
             │                  from /usr/src/modules/acx100/wlan.c:49:                     
             │ /usr/src/modules/acx100/wlan_compat.h:224: error: conflicting types for      
             │ ‘irqreturn_t’                                                                
             │ /usr/src/linux-headers-2.6.32-5-common/include/linux/irqreturn.h:16:         
             │ error: previous declaration of ‘irqreturn_t’ was here                        
             │ make[5]: *** [/usr/src/modules/acx100/wlan.o] Fehler 1 
             │ make[4]: *** [_module_/usr/src/modules/acx100] Fehler 2                      
             │ make[3]: *** [sub-make] Fehler 2                                             
             │ make[2]: *** [all] Fehler 2                                                  
             │ make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-2.6.32-5-amd64'           
             │ make[1]: *** [binary_modules] Fehler 2                                       
             │ make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/acx100'                         
             │ make: *** [kdist_build] Fehler 2   

Kann damit jemand was anfagen? Ich jedenfalls grad nicht :|
Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von rendegast » 17.03.2011 23:09:13

OK, ich hab das Paket einfach manuell geladen und installiert ...
Welches? 20070101 oder 20080210 ?
Mit dem 20070101 kann ich den Fehler bestätigen.

gegoogelt nach
/usr/src/modules/acx100/wlan_compat.h:224: error: conflicting types for ‘irqreturn_t’
bringt
http://bugs.debian.org/545367 mit:
Hi,
To solve this problem just change line 221 in wlan_compat.h
from
#ifndef IRQ_NONE
to
#if (! (defined(_LINUX_IRQRETURN_H) || defined(IRQ_NONE)))

Regards
Tomasz


Aber warum das patchen, wenn es noch den 20080210 gibt.
Denn bei mir hat es ohne Probleme geklappt auf einem squeeze 32bit:

Code: Alles auswählen

# dpkg -l | grep acx
ii  acx100-2.6.32-5-686-bigmem                             20080210-1.2+2.6.32-30         ACX100/ACX111 wireless network drivers
ii  acx100-2.6.32-5-amd64                                  20080210-1.2+2.6.32-30         ACX100/ACX111 wireless network drivers
ii  acx100-2.6.32-5-xen-686                                20080210-1.2+2.6.32-30         ACX100/ACX111 wireless network drivers
ii  acx100-source                                          20080210-1.2                   ACX100/ACX111 wireless network drivers source

# modinfo /lib/modules/2.6.32-5-686-bigmem/acx100/acx.ko 
filename:       /lib/modules/2.6.32-5-686-bigmem/acx100/acx.ko
description:    Driver for TI ACX1xx based wireless cards (CardBus/PCI/USB)
author:         ACX100 Open Source Driver development team
license:        Dual MPL/GPL
alias:          pci:v0000104Cd00009066sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000104Cd00008401sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000104Cd00008400sv*sd*bc*sc*i*
alias:          usb:v0451p60C5d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v0CDEp0017d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v057Cp6201d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v057Cp5601d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v07B8pB21Ad*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v2001p3B01d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v2001p3B00d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
depends:        usbcore
vermagic:       2.6.32-5-686-bigmem SMP mod_unload modversions 686 
parm:           debug:Debug level mask (see L_xxx constants) (uint)

Jedoch nicht beim Kernel 2.6.37-2:
pastebin.php?mode=view&s=35398&highlight=text



firmware?
fetch_firmware.sh / 'extract acx100_pci.o > WLANGEN.BIN' ?

Code: Alles auswählen

$ grep .....
fetch_firmware.sh:      for files in RADIO0d.BIN RADIO11.BIN RADIO15.BIN WLANGEN.bin; do
start_net.sh:  for FW_FILE in WLANGEN.BIN TIACX111.BIN FwRad16.bin FW1130.BIN; do
(beachte *.BIN *.bin, was weitere Probleme geben könnte)
Im erstellten Modul acx.ko gibt von denen nur diese:

Code: Alles auswählen

# strings acx.ko | grep -i tiac
tiacx1%02dc%02X
tiacx1%02dr%02X
tiacx1%02dusbc%02X
Vergleiche auch das README.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Kadaj
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.2010 17:12:38

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von Kadaj » 18.03.2011 13:03:38

Hallo,

ja, hattest Recht. Ich hab im Eifer die falsche Version geladen, sorry. Mit der, von dir empfohlenen Version, lief die Installation sauber durch.

Den Beitrag mit dem Ändern des Quellcodes hatte ich auch gefunden und ausprobiert, hatte bei mir aber nicht funktioniert. Nachdem ich die Zeile geändert hatte und die Installation nochmal ausgeführt hatte, kam der gleiche Fehler wieder und mit einem Blick in die wlan_compat.h habe ich gesehen, dass die Änderung wieder verworfen wurde.

Da die Installation ja nun funktioniert hatte, habe ich weitergemacht:

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/home/kadaj# m-a a-i acx100
Hat funktioniert

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/home/kadaj# modprobe acx
Hat keinen Fehler zurückgegeben

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/home/kadaj# iwconfig
lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

pan0      no wireless extensions.
An der Stelle bin ich verwirrt und es wirt die Frage auf, was pan0 eigentlich ist, also einfach mal mittels der Befehle, die du gepostet hast schaun, ob auch bei mir die Treiber vorhanden sind:

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/home/kadaj# dpkg -l | grep acx
ii  acx100-2.6.32-5-amd64                20080210-1.2+2.6.32-30            ACX100/ACX111 wireless network drivers
ii  acx100-source                        20080210-1.2                      ACX100/ACX111 wireless network drivers source

root@Thanatos:/home/kadaj# modinfo /lib/modules/2.6.32-5-amd64/acx100/acx.ko 
filename:       /lib/modules/2.6.32-5-amd64/acx100/acx.ko
description:    Driver for TI ACX1xx based wireless cards (CardBus/PCI/USB)
author:         ACX100 Open Source Driver development team
license:        Dual MPL/GPL
alias:          pci:v0000104Cd00009066sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000104Cd00008401sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v0000104Cd00008400sv*sd*bc*sc*i*
alias:          usb:v0451p60C5d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v0CDEp0017d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v057Cp6201d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v057Cp5601d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v07B8pB21Ad*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v2001p3B01d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
alias:          usb:v2001p3B00d*dc*dsc*dp*ic*isc*ip*
depends:        usbcore
vermagic:       2.6.32-5-amd64 SMP mod_unload modversions 
parm:           debug:Debug level mask (see L_xxx constants) (uint)

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/lib/modules/2.6.32-5-amd64/acx100# strings acx.ko | grep -i tiac
tiacx1%02dc%02X
tiacx1%02dr%02X
tiacx1%02dusbc%02X

Scheint aber alles in Ordnung zu sein, trotzdem läuft die Karte noch nicht, oder ich stell mich zu blöd an. Jedenfalls bekomm ich nichts durch iwconfig und bei der normalen Netzwerk-Konfiguration, kann ich auch noch keine Drahtlos-Netze erkennen. Ist die Karte nun richtig installiert?

An der Stelle schonmal vielen Dank für die Hilfe, allein wäre ich sicher nicht so schnell auf dem richtigen Weg gelandet :THX:
Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von rendegast » 18.03.2011 13:52:29

Du brauchst noch passende Firmware. (dmesg oder syslog wird das wohl auch behaupten)
'strings acx.ko | grep -i tiac' zeigt nicht an, daß die Firmware vorhanden ist,
sondern nach welchen Namen der Treiber suchen wird (übereinstimmend mit dem README).
Schau Dir die erwähnten Skripte in acx100/script/ an, darin sind Downloadadressen,
alternativ nach acx100-Firmware googlen.



----------------------------------------------
(Funktioniert als Nicht-Root)
- Kopiere das Verzeichnis acx100/ irgendwohin
- Mache die script/*.sh ausführbar: 'chmod 755 *.sh'
- Ändere in fetch_firmware.sh den '#!/bin/sh' in '#!/bin/bash', da es eigentlich ein bash-Skript ist.
- Führe das Skript aus, in /tmp/ liegen dann die aus den win-Treibern herausgezogenen firmware, Bsp.:
$ md5deep -r * | grep -i bin | sort
1c7413e7b0be4ef7d1e424a132e17fab /tmp/acx100_driver_download/Drivers/Win2000/RADIO0d.BIN
1c7413e7b0be4ef7d1e424a132e17fab /tmp/acx100_driver_download/Drivers/Win98/RADIO0d.BIN
1c7413e7b0be4ef7d1e424a132e17fab /tmp/acx100_driver_download/Drivers/WinME/RADIO0d.BIN
1c7413e7b0be4ef7d1e424a132e17fab /tmp/acx100_driver_download/Drivers/WinXP/RADIO0d.BIN
24a54fd30f7658fcbffc825b0dd7aa5b /tmp/acx100_driver_download/Drivers/Win2000/WLANGEN.bin
24a54fd30f7658fcbffc825b0dd7aa5b /tmp/acx100_driver_download/Drivers/Win98/WLANGEN.bin
24a54fd30f7658fcbffc825b0dd7aa5b /tmp/acx100_driver_download/Drivers/WinME/WLANGEN.bin
24a54fd30f7658fcbffc825b0dd7aa5b /tmp/acx100_driver_download/Drivers/WinXP/WLANGEN.bin
67a2f93c79ac301376a483d36b507c86 /tmp/acx100_driver_download/Win2000/TIACX111.BIN
67a2f93c79ac301376a483d36b507c86 /tmp/acx100_driver_download/Win98/TIACX111.BIN
67a2f93c79ac301376a483d36b507c86 /tmp/acx100_driver_download/WinME/TIACX111.BIN
67a2f93c79ac301376a483d36b507c86 /tmp/acx100_driver_download/WinXP/TIACX111.BIN

a150750ad33c512edc4afee5270b37cb /tmp/acx100_driver_download/Drivers/Win2000/RADIO11.BIN
a150750ad33c512edc4afee5270b37cb /tmp/acx100_driver_download/Drivers/Win98/RADIO11.BIN
a150750ad33c512edc4afee5270b37cb /tmp/acx100_driver_download/Drivers/WinME/RADIO11.BIN
a150750ad33c512edc4afee5270b37cb /tmp/acx100_driver_download/Drivers/WinXP/RADIO11.BIN
c99d01d4fcf0d6cc00441aff60690be4 /tmp/acx100_driver_download/Drivers/Win2000/RADIO15.BIN
c99d01d4fcf0d6cc00441aff60690be4 /tmp/acx100_driver_download/Drivers/Win98/RADIO15.BIN
c99d01d4fcf0d6cc00441aff60690be4 /tmp/acx100_driver_download/Drivers/WinME/RADIO15.BIN
c99d01d4fcf0d6cc00441aff60690be4 /tmp/acx100_driver_download/Drivers/WinXP/RADIO15.BIN
ebddd054d6bfb12b7c69617d45fcbfdd /tmp/acx100_driver_download/layout.bin
außerdem noch in acx100/firmware/
- Die Firmware nach /lib/firmware/ oder äquivalent, eventuell noch die Namen anpassen (Gross/Klein)

Genaue Bezeichnungen für die Firmware und den Ort kann Dir ein strace beim Laden geben:

Code: Alles auswählen

# Entladen des eventuell geladenen Moduls:
modprobe -vr acx

# Beobachtetes Laden des Moduls:
strace  -f  -o /tmp/LOG.strace  -e trace=file    modprobe -v acx

# Durchsuche des Log:
egrep -i "firm|wlang|bin" /tmp/LOG.strace


----------------------------------------
Eventuell (das Paket acx100-source nicht weiter untersucht) würden die nach acx100/firmware/ kopierten Firmware auch in den Treiber eingebaut?
(Vielleicht auch problematisch, da das Verzeichnis /usr/src/acx100/ bei jedem Bauen gereinigt wird?)
Vielleicht werden sie von da auch nur an die richtige Stelle kopiert?


------------------------------------------
So, mal weiter gemacht (als root mit dem modules/acx100/-Verzeichnis):
Die Firmware
RADIO0d.BIN
RADIO11.BIN
RADIO15.BIN
TIACX111.BIN
WLANGEN.BIN
verbleiben in /usr/src/modules/acx100/firmware/
(die modifizierten Skripte werden beim nächsten m-a-Durchlauf überschrieben).
Jedoch geschieht scheinbar nichts weiter damit, sie werden zBsp. nicht in die durch m-a erstellten Pakete eingebaut.
(Ein Zeichen für die Ungepflegtheit von acx100-source?)
Da ist dann Handarbeit beim Kopieren / Umbenennen angesagt.
Oder anderweitigem Bezug der passenden Firmware.
Zuletzt geändert von rendegast am 19.03.2011 09:04:54, insgesamt 2-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Kadaj
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.2010 17:12:38

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von Kadaj » 18.03.2011 15:11:45

Ich dank dir,
doch bevor ich an der Stelle weitermachen kann, muss ich mein gdm3 wieder zum laufen bekommen. Ich hatte mir nochmal die Anleitung angesehen und den Befehl

Code: Alles auswählen

# for i in "" c16 c17 r16 r17 ; do wget -P /usr/local/lib/firmware http://acx100.erley.org/fw/acx111_1.2.1.34/tiacx111$i ; done
ausgeführt. Schien alles ok zu sein, da ich noch kein Netz hatte und nicht genau wusste, welchen Dienst ich neu starten muss, hab ich einfach mal ein init 6 gemacht. Nun bekomme ich aber beim Laden von debian diese Ausgabe:

Code: Alles auswählen

Starting GNOME Display Manager: gdm3[    10.793292] Kernel panic - not syncing: stack-protector: Kernel stack is corrupted in: ffffffffa022ea5b
[    10.793294]
[    10.793512][  drm:drm_fb_helper_panic]*Error* panic occurred, switching back to text console
Wenn ich wirklich zur Text-Konsole hätte springen können, hätte ich mir den Fehler nicht abschreiben müssen und ihn jetzt unter Windows wieder eintippen :| ich kann zwar im recovery-modus debian staten aber, wenn ich auf die Netzwerk-Konfiguration klicke, passiert nichts.
Da das Problem ja offensichtlich bei der Firmware zu suchen ist, hab ich mir deinen Post mal in ein Dokument kopiert und werd versuchen ob sich das Problem dadurch im recovery-modus, aus der Welt schaffen lässt.
Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von rendegast » 19.03.2011 08:54:35

Da gibt es noch mehr Versionen der firmware http://acx100.erley.org/fw/

Es erscheint mir unwahrscheinlich,
daß das wlan-Modul einen Fehler im drm-System verursachen soll.
(soll ja eigentlich nur die firmware in das Gerät laden und die Schnittstelle bereitstellen)
Aber möglich ist alles, ist ja immerhin ein Kernel-Teil.

-----------------------------------
War da mal was? firmware wird an die falsche Stelle geschrieben?



----------------------------
Walkaround, mit gängiger Hardware (zBsp. 08/15-ralink) ersetzen?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Kadaj
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.2010 17:12:38

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von Kadaj » 19.03.2011 13:00:38

Ich glaub, ich bin grad etwas überfordert. Ich hab aus sh ein bash gemacht in der fetch_firmware und sie mit chmod +x *.sh ausführbar gemacht. Den Ordner firmware gab es noch nicht, erst nachdem ich den Script ausgeführt habe. Jedoch muss die Firmware runtergeladen werden und ich habe noch immer nicht die Möglichkeit unter debian in`s Internet zu kommen (da ich im recovermodus die netzwerkkonfiguration ebenfalls nicht starten kann und sich debian beim normalen boot daher gleich aufhängt) :/ daher bin ich an der Stelle nicht weitergekommen. Nun wollte ich den Kernel, oder die neue Firmware deaktivieren (zumindest beim booten) indem ich in /boot/grub/menu.lst gehe und MUDULES=(!aux). reinschreibe. Aber die Datei gibt es garnicht und im Ordner Firmware sind auch keine bin-Dateien. Ist die Firmware, die ich davor oben hatte schon überschrieben oder gibt es eine Möglichkeit sie einfach wieder zu aktivieren/ debian beim nächsten booten mit der alten Firmware zu starten, indem ich im recover-Modus boote und eine config ändere? Wenn nicht, werd ich debian nochmal neu installieren, hilft ja nichts :(
Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von rendegast » 19.03.2011 13:49:02

Die firmware von http://acx100.erley.org/fw/ scheinen doch die passenden
(Größe und Benamung wie in der README)
Die von fetch_firmware geholten Dateien scheinen mir noch unvorbereitet,
eventuell sind das Skript und die damit geholten *.BIN ja für eine frühere Version des Treibers gedacht.
und im Ordner Firmware sind auch keine bin-Dateien
Ich habe oben vermutet, daß diese wohl nur per Hand nach /lib/firmware/ verbracht werden können.
Jedoch halte ich diese für veraltet, und das von Dir gefundene für aktuell.
Nach der Zeile sollten die Dateien jetzt als
/usr/local/lib/firmware/tiac*
vorliegen.
(falls ein komplizierteres Setup mit gemounteten Unterverzeichnissen vorliegt,
die firmware eventuell auch nach /lib/firmware/ kopieren)

ich habe noch immer nicht die Möglichkeit unter debian in`s Internet zu kommen (da ich im recovermodus die netzwerkkonfiguration ebenfalls nicht starten kann und sich debian beim normalen boot daher gleich aufhängt)
Der Recovery-Modus aus dem grub-Menü?
(Das wäre das System gestartet im 'init 1')
Oder eine CD gestartet im "Recovery"?

Im ersten Fall gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Am Netzwerk direkt zu arbeiten:
firmware hin- und herzukopieren, umzubenennen usw. (angenehm mit dem mc)
Modul zu laden und zu entladen, das mit strace, dmesg oder nach Start des syslog im /var/log/syslog zu beobachten.
Ergebniskontrolle mit 'ifconfig [-a]' und/oder 'iwconfig
  • '.
    - Dir einen (oder mehrere) nichtgrafische Startlevel zu machen
    (da das Problem ja scheinbar mit dem gdm zusammenhängt)

    Code: Alles auswählen

    update-rc.d  gdm3  start 99 2 5 .  stop 11 0 1 3 4 6 .
    
    und in diesen zu Booten (beim Booten eine "3" an die Commandline anhängen)
    Dann hast Du praktischerweise mehrere Konsolen zur Verfügung, und gleich einen laufenden syslog.



    ---------------------------------
    Nun wollte ich den Kernel, oder die neue Firmware deaktivieren (zumindest beim booten) indem ich in /boot/grub/menu.lst gehe und MUDULES=(!aux). reinschreibe.
    (Sollte wohl "MODULES=(!acx)" heißen?)
    Wenn es keine /boot/grub/menu.lst (grub(1) "legacy") gibt,
    so gibt es wohl eine /boot/grub/grug.cfg (grub2).

    Das Modul wird von udev für die vorgefundene Hardware geladen.
    Diesen Automatik zu unterbinden wird mit "blacklisten" gemacht:
    Eine Datei /etc/modprobe.d/zz_acx-blacklist.conf erstellen mit Inhalt

    Code: Alles auswählen

    blacklist acx
    
    Das Modul kann dann immer noch "per Hand" geladen werden: 'modprobe -v acx'
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Kadaj
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.2010 17:12:38

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von Kadaj » 19.03.2011 20:04:21

Also, nach einigen zahlreichen, aber hoffnungslosen Versuchen mein debian wieder im init 2 starten zu können, hab ich es einfach nochmal schnell installiert, auch wenn ich das Problem lieber anders gelöst hätte und nicht mittels win-way.
Nun wollte ich die Firmware mit dieser Anleitung Installieren, aber das hat nicht so richtig funktioniert. Dann habe ich erstmal meine sources.lst bearbeitet:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib unstable
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free contrib unstable

deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main non-free contrib unstable
deb-src http://security.debian.org/ squeeze/updates main non-free contrib unstable

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main non-free contrib unstable
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates main non-free contrib unstable
dann habe ich die acx-source installiert:

Code: Alles auswählen

apt-get install module-assistant wireless-tools acx100-source
soweit so gut, nun habe ich damit weiter gemacht:

Code: Alles auswählen

m-a a-i acx100
aber:

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/home/kadaj# m-a a-i acx100

Daten über 1 Pakete aktualisiert.
Getting source for kernel version: 2.6.32-5-amd64
Kernel-Header verfügbar in /lib/modules/2.6.32-5-amd64/build
apt-get install build-essential 
E: Konnte Sperre /var/lib/dpkg/lock nicht bekommen - open (11: Die Ressource ist zur Zeit nicht verfügbar)
E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, wird es von einem anderen Prozess verwendet?

Fertig!
unpack 
The source tarball could not be found!
Package acx100-source not installed?
Running "m-a -f get acx100-source" may help.
"/usr/share/modass/overrides/acx100-source" build KVERS=2.6.32-5-amd64 KSRC=/lib/modules/2.6.32-5-amd64/build KDREV=2.6.32-31 kdist_image
find: "/usr/src/modules/acx100*": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Nun machte sich das schreckliche Gefühl in mir breit, dass ich mir das runlevel 2 wieder zerschossen hab, aber ein kurzer wechsel von init 2 zu 1 und wieder zurück hat gezeigt, dass noch alles in Ordnung ist.
Da das hier auch nicht funktioniert hat:

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/home/kadaj# m-a -f get acx100-source
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
Erneute Installation von acx100-source ist nicht möglich,
es kann nicht heruntergeladen werden.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Daten über 1 Pakete aktualisiert.
hab ich einfach mal bei dieser Anleitung weiter gemacht:

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/home/kadaj# apt-get install linux-headers-`uname -r`
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
linux-headers-2.6.32-5-amd64 ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
root@Thanatos:/home/kadaj# module-assistant update

Daten über 40 Pakete aktualisiert.
Bis hier ist alles ok, doch wie sollte es auch anders sein:

Code: Alles auswählen

root@Thanatos:/home/kadaj# module-assistant auto-install acx100

Daten über 1 Pakete aktualisiert.
Getting source for kernel version: 2.6.32-5-amd64
Kernel-Header verfügbar in /lib/modules/2.6.32-5-amd64/build
apt-get install build-essential 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
Statusinformationen werden eingelesen... Fertig
build-essential ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.

Fertig!
unpack 
The source tarball could not be found!
Package acx100-source not installed?
Running "m-a -f get acx100-source" may help.
"/usr/share/modass/overrides/acx100-source" build KVERS=2.6.32-5-amd64 KSRC=/lib/modules/2.6.32-5-amd64/build KDREV=2.6.32-31 kdist_image
find: "/usr/src/modules/acx100*": Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
root@Thanatos:/home/kadaj# 
[offtopic]
Das ist doch Hexerei :x
[/offtopic]
Ich versteh es einfach nicht, ich habe die neuste Kernel-Version installiert und acx100-source (20080210-1.2) ist auch installiert. Die falsche Version? Es gibt doch nur die beiden; ok die Firmware hab ich ncoh nciht ausprobiert, aber da sehe ich irgendwie nicht richtig durch. Welche dieser pakete soll ich denn nun herunterladen? ein *.deb gibt es da ja nicht, selbst kompilieren würde ich auch noch hinbekommen, aber welche dieser vielen Pakete:

Code: Alles auswählen

Name	Last Modified	Size	Type
Parent Directory/	 	-  	Directory
acx100_1.0.7-USB/	2006-Feb-07 11:48:26	-  	Directory
acx100_1.0.9-USB/	2006-Feb-07 11:48:23	-  	Directory
acx100_1.10.7.K/	2006-Feb-06 06:58:36	-  	Directory
acx100_1.10.7.i/	2005-Sep-27 14:27:15	-  	Directory
acx100_1.7.0/	2005-Aug-13 12:50:37	-  	Directory
acx100_1.9.10.0_A4/	2006-Feb-06 06:56:21	-  	Directory
acx100_1.9.8.b/	2005-Aug-12 10:50:30	-  	Directory
acx111_0.1.0.11/	2005-Aug-12 10:54:06	-  	Directory
acx111_0.4.11.4/	2005-Aug-12 10:54:32	-  	Directory
acx111_0.4.11.9/	2005-Aug-12 10:57:53	-  	Directory
acx111_1.2.0.30/	2005-Aug-12 10:51:23	-  	Directory
acx111_1.2.1.34/	2005-Sep-06 10:35:49	-  	Directory
acx111_2.3.1.31/	2005-Aug-12 11:02:08	-  	Directory
acx111_2.4.0.70-USB/	2006-Feb-07 11:48:05	-  	Directory
soll ich nehmen? Ich seh da nicht so wirklich durch und die Namen sind mir auch nicht grade schlüssig :?
Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: module-assistant - Fehlermeldung

Beitrag von rendegast » 19.03.2011 22:21:24

Code: Alles auswählen

m-a update,prepare
vergessen

Dann wird das acx100-source im m-a-Cache eingetragen und ist für weitere Verarbeitung verfügbar.


Ich würde mich an die letzten beiden acx111 halten:
acx111_1.2.1.34/ 2005-Sep-06 10:35:49 - Directory
acx111_2.3.1.31/ 2005-Aug-12 11:02:08 - Directory
Das Modul entscheidet wohl je nach vorgefundener Hardware auf die Firmware,
daher wohl diese Platzhalter-Strings:
# strings acx.ko | grep -i tiac
tiacx1%02dc%02X
tiacx1%02dr%02X
tiacx1%02dusbc%02X
Der Ladeversuch kann beobachtet werden, 'strace -f -e trace=file ...... modprobe -v acx'.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten