Probleme nach Squeeze-Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von borish » 15.03.2011 17:03:03

Hallo,

nach einer frischen installation von Squeeze mit Default-Einstellungen habe ich folgende Probleme:
- Meine deutsche Tastatur hat deadkeys, dh, ^~´ funktionieren erst nach zweimaligem Tastendruck.
- auch bei 100% CPU-Last laufen die CPUs gedrosselt (s.u.)
- Vorher habe ich unter Ubuntu 10 Firefox genutzt. Jetzt werden die Einstellungen in .mozilla nicht mehr erkannt, so daß ich meine Bookmarks nicht mehr nutzen kann.
- wie kann ich das Papierformat global auf A4 umstellen?
- unter Ubuntu konnte ich Places/Recent Docs in das Applications Menü verschieben. Wie geht das unter Gnome in Squeeze?
- wenn ich als root gedit starte, erhalte ich zahlreiche Fehlermeldungen (s.u.)

Grüße,
Boris

cpufreq-info
cpufrequtils 007: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004-2009
Report errors and bugs to cpufreq@vger.kernel.org, please.
analyzing CPU 0:
driver: acpi-cpufreq
CPUs which run at the same hardware frequency: 0 1
CPUs which need to have their frequency coordinated by software: 0
maximum transition latency: 10.0 us.
hardware limits: 800 MHz - 2.53 GHz
available frequency steps: 2.53 GHz, 2.53 GHz, 1.60 GHz, 800 MHz
available cpufreq governors: userspace, powersave, conservative, ondemand, performance
current policy: frequency should be within 800 MHz and 800 MHz.
The governor "ondemand" may decide which speed to use
within this range.
current CPU frequency is 800 MHz.
cpufreq stats: 2.53 GHz:0.21%, 2.53 GHz:0.06%, 1.60 GHz:0.07%, 800 MHz:99.67% (1157)
analyzing CPU 1:
driver: acpi-cpufreq
CPUs which run at the same hardware frequency: 0 1
CPUs which need to have their frequency coordinated by software: 1
maximum transition latency: 10.0 us.
hardware limits: 800 MHz - 2.53 GHz
available frequency steps: 2.53 GHz, 2.53 GHz, 1.60 GHz, 800 MHz
available cpufreq governors: userspace, powersave, conservative, ondemand, performance
current policy: frequency should be within 800 MHz and 800 MHz.
The governor "ondemand" may decide which speed to use
within this range.
current CPU frequency is 800 MHz.
cpufreq stats: 2.53 GHz:0.20%, 2.53 GHz:0.05%, 1.60 GHz:0.05%, 800 MHz:99.70% (1076)



# gedit LatexMk

(gedit:18256): EggSMClient-WARNING **: Failed to connect to the session manager: None of the authentication protocols specified are supported

GConf Error: Failed to contact configuration server; the most common cause is a missing or misconfigured D-Bus session bus daemon. See http://projects.gnome.org/gconf/ for information. (Details - 1: Failed to get connection to session: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.)
GConf Error: Failed to contact configuration server; the most common cause is a missing or misconfigured D-Bus session bus daemon. See http://projects.gnome.org/gconf/ for information. (Details - 1: Failed to get connection to session:

deberik
Beiträge: 1177
Registriert: 30.09.2009 13:27:23

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von deberik » 16.03.2011 18:24:28

borish hat geschrieben: - Vorher habe ich unter Ubuntu 10 Firefox genutzt. Jetzt werden die Einstellungen in .mozilla nicht mehr erkannt, so daß ich meine Bookmarks nicht mehr nutzen kann.
(...)
- wenn ich als root gedit starte, erhalte ich zahlreiche Fehlermeldungen (s.u.)
Hallo Boris, einfacher ist es für jedes Problem ein eigenes Thema zu machen, sonst wird es etwas chaotisch.

Bezüglich Firefox: was sagt denn ls .mozilla/firefox/ und wie sieht deine .mozilla/firefox/profiles.ini aus?

gedit ist ein X-Programm und X-Programme sollten als root wenn möglich nicht gestartet werden, daher auch die Fehlermeldung. Das kann man mit Debiansux umgehen, aber ein Editor für die Befehlszeile oder gedit als Benutzer ohne root-Rechte zu starten wäre besser, da weniger anfällig.
Debians Paketbeschreibungen übersetzen? Hilf mit!

DeletedUserReAsG

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von DeletedUserReAsG » 16.03.2011 19:40:39

Bezüglich der Deadkeys würde eine Tastaturbelegung mit nodeadkeys Abhilfe schaffen.

Ansonsten würde auch ich empfehlen, allenfalls zusammenhängende Probleme in einen Thread zu packen.

cu,
niemand

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von borish » 17.03.2011 14:45:37

Die Probleme mit der Tastatur und Places/Recent Docs habe ich gelöst. Für ersteres habe ich in
/etc/default/keyboard
XKBVARIANT="nodeadkeys"
eingetragen.

Zu Firefox:

~/_mozilla/firefox$ l
9nbx6oy2.default/ profiles.ini

~/_mozilla/firefox$ l 9nbx6oy2.default/
adblockplus/ extensions/ pluginreg.dat
blocklist.xml extensions.cache prefs.js
bookmarkbackups/ extensions.ini search.json
bookmarks.html extensions.rdf searchplugins/
Cache/ firegestures.sqlite search.sqlite
cert8.db formhistory.sqlite secmod.db
cert_override.txt key3.db sessionstore.bak
chrome/ localstore.rdf sessionstore.js
compatibility.ini mimeTypes.rdf signons.sqlite
compreg.dat OfflineCache/ urlclassifier3.sqlite
content-prefs.sqlite permissions.sqlite XPC.mfasl
cookies.sqlite places.sqlite xpti.dat
downloads.sqlite places.sqlite-journal XUL.mfasl

Ich habe mittlerweile einege Bookmarks neu angelegt.


Wo trage ich das systemweite Paperformat ein?

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von uwepr » 20.03.2011 15:24:05

Hallo borish,
Wo trage ich das systemweite Paperformat ein?
http://localhost:631

Weiter auf "Drucker" ( http://localhost:631/printers/ ), weiter auf den Namen des Druckers, bei'm Button "Administration" im pulldown-Menu "Standardeinstellungen festlegen" auswählen, "Media Size" auf A4 setzen. Anschließend unten Button "Standardeinstellungen festlegen" und im aufploppenden Fenster als Nutzername root und root-Paßwort eingeben.
Voraussetzungen: Du hast ein root-Paßwort gesetzt. Wenn nicht benötigst Du wenigstens Gruppenrechte als lpadmin.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Clio

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von Clio » 20.03.2011 16:45:48

Vermutlich war das wohl nicht so gemeint, sondern eher ganz simpel in
/etc/papersize mit dem Eintrag a4

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von Luxuslurch » 20.03.2011 16:50:32

bezüglich des Firefox-Profiles gibt es übrigens ausführliche Dokumentation dazu bei Mozilla. Sollte eigentlich klappen, alles wieder herzustellen. Die einzige Problemquelle, über die ich mal gestolpert bin, waren nicht-kompatible add-ons.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von borish » 21.03.2011 12:39:18

Danke, alle Probleme außer dem mit der CPU-Takt-Regelung habe ich gelöst.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von Luxuslurch » 21.03.2011 13:37:41

Danke, alle Probleme außer dem mit der CPU-Takt-Regelung habe ich gelöst.
Unter Gnome gibt es ein applet dafür ("Überwachen der Prozessortaktstufen") > linker Mausklick. Was sagt das denn dazu?
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von borish » 22.03.2011 17:58:51

Luxuslurch hat geschrieben:Unter Gnome gibt es ein applet dafür ("Überwachen der Prozessortaktstufen") > linker Mausklick. Was sagt das denn dazu?
Die Systemmonitor-Anzeige zeigt 100% Auslastung, ebenso top:

Cpu(s): 96.4%us, 3.2%sy, 0.0%ni, 0.0%id, 0.0%wa, 0.3%hi, 0.0%si, 0.0%st

Trotzdem laufen die CPUs gedrosselt:

cpufreq-info
cpufrequtils 007: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004-2009
Report errors and bugs to cpufreq@vger.kernel.org, please.
analyzing CPU 0:
driver: acpi-cpufreq
CPUs which run at the same hardware frequency: 0 1
CPUs which need to have their frequency coordinated by software: 0
maximum transition latency: 10.0 us.
hardware limits: 800 MHz - 2.53 GHz
available frequency steps: 2.53 GHz, 2.53 GHz, 1.60 GHz, 800 MHz
available cpufreq governors: userspace, powersave, conservative, ondemand, performance
current policy: frequency should be within 800 MHz and 800 MHz.
The governor "ondemand" may decide which speed to use
within this range.
current CPU frequency is 800 MHz.
cpufreq stats: 2.53 GHz:0.15%, 2.53 GHz:0.01%, 1.60 GHz:0.03%, 800 MHz:99.81% (1646)
analyzing CPU 1:
driver: acpi-cpufreq
CPUs which run at the same hardware frequency: 0 1
CPUs which need to have their frequency coordinated by software: 1
maximum transition latency: 10.0 us.
hardware limits: 800 MHz - 2.53 GHz
available frequency steps: 2.53 GHz, 2.53 GHz, 1.60 GHz, 800 MHz
available cpufreq governors: userspace, powersave, conservative, ondemand, performance
current policy: frequency should be within 800 MHz and 800 MHz.
The governor "ondemand" may decide which speed to use
within this range.
current CPU frequency is 800 MHz.
cpufreq stats: 2.53 GHz:2.50%, 2.53 GHz:0.10%, 1.60 GHz:0.17%, 800 MHz:97.22% (2139)
~/progs/c/frama-c/cc$

Da stimmt was nicht.

DeletedUserReAsG

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von DeletedUserReAsG » 22.03.2011 20:36:10

Und wenn du den 'governor' per Hand auf 'performance' stellst - läuft's dann immer noch mit der geringsten Taktung?

cu,
niemand

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von Luxuslurch » 23.03.2011 09:01:48

Die Systemmonitor-Anzeige zeigt 100% Auslastung
jaja, aber ich meinte das applet "Überwachen der Prozessortaktstufen".
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von uwepr » 23.03.2011 09:15:38

Hallo borish,
an meiner alten Kiste kann ich die richtigen Schritte leider nicht selbst vorher testen, deshalb nur die Links:
http://www.stefanux.de/wiki/doku.php/li ... nistration (ungefähr Anfang unteres Seitendrittel "Hardware Diagnose-Tools")
http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_use_cpufrequtils
Dort steht drin, wie Du einen Gouvernor auswählst und die Taktung von Hand setzt:
http://www.thinkwiki.org/wiki/How_to_us ... pufreq-set
Beste Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: Probleme nach Squeeze-Installation

Beitrag von borish » 29.03.2011 15:37:09

Ich habe zum cpufreq-Problem einen eigenen Thread erstellt
http://debianforum.de/forum/viewtopic. ... &t=128162

Antworten