Debian passwort bei Installation.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
maro84
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2011 10:10:22

Debian passwort bei Installation.

Beitrag von maro84 » 14.03.2011 10:22:08

Guten Tag!
Ich habe Debian 6 RC1 von PC WELT LINUX 01/11 intalliert. Bei installation habe kein Passwort und kein Login eingegeben(da ich keine brauche :-) Abet bei einschalten von Notbuk wierd Debian reingefahren und er fragt mich nach Login(erste Fenster) dan nach Passwort(2 Fenster). Ich weis aber kein Login und Passwort, da ich bei installation das übesprungen habe. Ich habe verschiedene kombinationen rausprobiert, aber nicht hat gepasst(debian debian, debian 123456 :-) Meine Frage wer kam mir helfen? Gibt es ein default Login und Passwort? Bitte um hilfe :hail:
:google: hat auch nicht geholfen

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian passwort bei Installation.

Beitrag von schwedenmann » 14.03.2011 10:24:58

Hallo

Du mußt wohl das Rootpaßwort setzen, bzw. neusetzen

siehe dazu hier

http://www.linuxforen.de/forums/archive ... 21539.html

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
maro84
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2011 10:10:22

Re: Debian passwort bei Installation.

Beitrag von maro84 » 14.03.2011 10:33:26

schwedenmann hat geschrieben:Hallo
Du mußt wohl das Rootpaßwort setzen, bzw. neusetzen
Aber ich kann ga nichts machen. Ich sehe nur Fenster mit Login und Passwort. Also in Debian kann ich nichts machen. Nur Login und Passwort eingeben. Ich kann nur Live CD starten und dann ich sehe die Festplatte mit Debian als datei. Soll ich dann eine Live CD setcen und dort in Kommandozahle "passwd" aufrufen? Bootdiskette habe ich keine(es ist Toschiba Satellite ohne Diskettenleser und ich habe keine Diskette)

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian passwort bei Installation.

Beitrag von uname » 14.03.2011 12:52:46

Ich kann nur Live CD starten und dann ich sehe die Festplatte mit Debian als datei.
Boote die Live-CD und schau dir

Code: Alles auswählen

fdisk -l (kleines L)
an.

Such dir deine Linux-Partition raus (z.B. /dev/sda1) und mounte sie wie folgt, falls sie noch nicht gemountet ist:

Code: Alles auswählen

mkdir /mnt
mount /dev/sda1 /mnt
Wechsel die Linux-Umgebung (chroote dich dorthin). Sollte sie schon gemountet sein, nutz die Angaben.

Code: Alles auswählen

chroot /mnt
chroot /media/debian (oder so ähnlich)
Ändere nun das Passwort von "root" und vom normalen Benutzer:

Code: Alles auswählen

passwd
passwd user
Geh wieder aus der chroot-Umgebung raus: Boote das System diesmal ohne Live-CD und nutze das eingegebene Passwort

Benutzeravatar
maro84
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2011 10:10:22

Re: Debian passwort bei Installation.

Beitrag von maro84 » 15.03.2011 15:36:32

Vielen Dank für alle Leser! Leider hat kein Rat mir geholfen. Ich habe einfach die installation neu gemacht. Dabei habe ich Benutzer definier und Passwort. Jetzt sehe ich Fenster wo kan man Benutzer wehlen und dann Paswort schreiben.

Ich finde es schade das Installation hatt man nicht verständig und dummsicher gemacht. Dabei bin ich schon vortgeschrittene Benutzer ( Ich kann ein Notebuk ohne Windows kaufen :) , das ist leider nicht so einfach wie Man denkt :( )

Code: Alles auswählen

passwd user
user Unbekant

Fjunchclick

Re: Debian passwort bei Installation.

Beitrag von Fjunchclick » 15.03.2011 15:43:02

maro84 hat geschrieben: Ich finde es schade das Installation hatt man nicht verständig und dummsicher gemacht.
Du wirst bei der Installation sehr deutlich und absolut unübersehbar aufgefordert, ein root-Passwort, sowie einen Nutzer und dessen Passwort festzulegen. Man muss halt auch lesen, was dort auf dem Bildschirm steht. Was erwartest du denn noch? Dass Ian Murdock dich persönlich anruft und es dir nochmal erklärt? :wink:

Benutzeravatar
maro84
Beiträge: 4
Registriert: 14.03.2011 10:10:22

Re: Debian passwort bei Installation.

Beitrag von maro84 » 15.03.2011 15:55:19

Fjunchclick hat geschrieben: Dass Ian Murdock dich persönlich anruft und es dir nochmal erklärt? :wink:
Ja! Ich habe das Pasworteingabedialogfenster einfach überschprungen. Wenn mann muss ein Benutzer & Paswort angeben - dan soll die Instalation ohne diese auch nicht zu ende gehen. Sonst passieren Fukushima. :evil:

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Debian passwort bei Installation.

Beitrag von TobiSGD » 15.03.2011 16:19:12

maro84 hat geschrieben:
Fjunchclick hat geschrieben: Dass Ian Murdock dich persönlich anruft und es dir nochmal erklärt? :wink:
Ja! Ich habe das Pasworteingabedialogfenster einfach überschprungen. Wenn mann muss ein Benutzer & Paswort angeben - dan soll die Instalation ohne diese auch nicht zu ende gehen. Sonst passieren Fukushima. :evil:
Man muss keinen Benutzer anlegen, um die Installation zu Ende zu bringen. Dies sollte man aber nur machen, wenn man weiß was man tut und eben in der Lage ist dieses später zu tun.

Ein paar Anmerkungen nebenbei:
maro84 hat geschrieben:Ich habe Debian 6 RC1 von PC WELT LINUX 01/11 intalliert.
Debian 6 ist seit Februar veröffentlicht, vergiß nicht dein System auf den neuesten Stand zu bringen.
maro84 hat geschrieben:Bei installation habe kein Passwort und kein Login eingegeben(da ich keine brauche
Was meinst du damit, dass du kein Login brauchst? Willst du etwa permanent als root angemeldet sein? Davon kann ich nur abraten, leg dir für die normale Benutzung einen unprivilegierten Nutzer an. Das bewahrt erstens davor, dass dein System leichter kompromittiert werden kann und schützt zweitens davor, dass du wichtige Systemdateien aus Versehen löscht.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

Fjunchclick

Re: Debian passwort bei Installation.

Beitrag von Fjunchclick » 15.03.2011 16:45:25

maro84 hat geschrieben: Ja! Ich habe das Pasworteingabedialogfenster einfach überschprungen.
Tja, also selber Schuld. Das Fenster ist ja nicht da, damit man es ignoriert. Das hat schon seinen Sinn, sonst wäre es nicht da.

Antworten