fragen zu bridged mode

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mclien
Beiträge: 2468
Registriert: 06.12.2005 10:38:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Baustelle

fragen zu bridged mode

Beitrag von mclien » 09.03.2011 12:52:25

Ich habe hier ein pci karte als Ersatz für mein DSL Modem. Die Karte hat einen realtek chipsatz, der sich gegenüber dem pci als ethernetschnittstelle verhält. Ausserdem befindet sich der dsl chip darauf der mit der externen RJ11 Buchse kommuniziert. Das MOdem auf der KArte ist intern per telnet zu erreich und hat ein CLI. Darüber kann man diethernet Schnittstelle und das Modem per bridge verbinden.
Laut Anleitung geht das so:

Code: Alles auswählen

ip delete interface ipwan (löscht das default interface des modems)
    bridge add interface br0
    bridge attach br0 ethernet
    rfc1483 add transport tr1 a1 0 38 llc bridged
    bridge add interface br1
    bridge attach br1 tr1
    system config save
Soweit sogut. Meine Frage ist nun (mangels Erfahrung mit bridge):
Ist da nicht eine "Lücke in der Brücke"? Sollte nicht alles über ein bridge interface laufen? oder müssen da noch die beiden brX interfaces miteinander verbunden werde?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: fragen zu bridged mode

Beitrag von habakug » 09.03.2011 20:58:09

Hallo!

Die Befehle sind richtig (bis auf die Werte VPI/VCI). Technisch gesehen kann das Ding noch mehr als telnet. Du gibst dem Interface (re0 oder eth0) eine IP

Code: Alles auswählen

# ifconfig re0 down
# ifconfig re0 192.168.1.2 netmask 255.255.255.0 up
# telnet 192.168.1.1
Wenn du dir das Menü genau ansiehst, indem du ein Fragezeichen eingibst, stößt du auf den Eintrag

Code: Alles auswählen

webserver        Webserver configuration commands
Jetzt kommt diese Seite [1] ins Spiel, die dir eine deutlich komfortablere Möglichkeit der Administration bietet. Du kannst natürlich auch im Browser die IP eingeben.
Um die Werte für VPI/VCI zu ermitteln könntest du die ATM-Pakete debuggen. Sie beinhalten solche Sequenzen:

Code: Alles auswählen

Data Cell received on vpi = 8 vci = 35
Wen die RFC1483 (Bridging & Routing) interessiert, findet hier [2] interessantes Hintergrundmaterial.

Gruß, habakug

[1] http://corz.org/comms/hardware/router/v ... p?page=all
[2] http://www.cisco.com/en/US/tech/tk175/t ... _home.html
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten