viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
hermann2
Beiträge: 131
Registriert: 30.11.2009 20:59:08

viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von hermann2 » 07.03.2011 18:20:54

Hallo Freunde,
habe mein Debian-Squeeze neu instaliert. Leider wird mein Startvorgang (und Abmeldevorgang) nun sehr verzögert, da ich viele Meldungen folgender Art habe: DHCPDISCOVER on eth1 to 255.255.255.255. port 67 (viele) intervall (viele). Ich habe kein WLan und zwei gleiche Realtek Ethernet Karten. Karte 2 ist vom System gewählt.
Hatte diesen Fehler schon mal unter kanotix. Wer weiß Rat :hail:

mfg -hermann-

hermann2
Beiträge: 131
Registriert: 30.11.2009 20:59:08

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von hermann2 » 07.03.2011 20:03:09

root@venus:/home/dotore# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
root@venus:/home/dotore#

Das System sucht also DHCP auf eth1, zeigt mir aber oben in der Taskleiste an, das Auto eth2 aktiv ist.

hermann2
Beiträge: 131
Registriert: 30.11.2009 20:59:08

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von hermann2 » 07.03.2011 20:04:40

root@venus:/home/dotore# ifconfig -a
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0c:6e:26:e4:bb
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:23 Basisadresse:0xd400

eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:02:2a:b0:5a:9f
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:19 Basisadresse:0xec00

eth2 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:c1:26:03:00:12
inet Adresse:192.168.0.113 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::2c1:26ff:fe03:12/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:2395 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:2255 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2586374 (2.4 MiB) TX bytes:323794 (316.2 KiB)
Interrupt:17 Basisadresse:0xe800

eth1:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:02:2a:b0:5a:9f
inet Adresse:169.254.7.234 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
Interrupt:19 Basisadresse:0xec00

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:86 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:86 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:10201 (9.9 KiB) TX bytes:10201 (9.9 KiB)

pan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 16:43:38:dd:99:02
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von detix » 07.03.2011 21:35:18

Hast du eine der Karten mal ausgetauscht, ifconfig sieht da drei

Code: Alles auswählen

eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0c:6e:26:e4:bb
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:02:2a:b0:5a:9f
eth2 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:c1:26:03:00:12
und eth1 gleich zweimal, überprüf doch mal die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

hermann2
Beiträge: 131
Registriert: 30.11.2009 20:59:08

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von hermann2 » 08.03.2011 08:04:11

Hallo detix, schön dass sich jemand meldet. Ja, ich habe drei Karten. Wollte vor Jahren mal ein Netzwerk aufbauen. Aber was nun?
GNU nano 2.2.4 Datei: /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules

# This file was automatically generated by the /lib/udev/write_net_rules
# program, run by the persistent-net-generator.rules rules file.
#
# You can modify it, as long as you keep each rule on a single
# line, and change only the value of the NAME= key.

# PCI device 0x10ec:0x8139 (8139too)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:02:2a:b0:5a:9f", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", K$

# PCI device 0x1106:0x3065 (via-rhine)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:0c:6e:26:e4:bb", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", K$

# PCI device 0x10ec:0x8139 (8139too)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:c1:26:03:00:12", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", K$

mfg -hermann-

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von detix » 08.03.2011 10:53:54

War halt nur so eine Idee, die Einträge hier sehen so aus:
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:14:0e:38:56:55", NAME="eth0"
SUBSYSTEM=="net", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:74:9f:5e:cd:3d", NAME="eth1"
Da ist nichts von ACTION=="add" (gilt das nicht nur für portable Geräte?) und
bei dir ist NAME="eth0" garnicht zu sehen.
Ob es hilft weiß ich nicht, du könntest die Datei mal irgendwo sichern und anschl. löschen,
dann neustarten, sie sollte automatisch wieder erstellt werden,
vielleicht steht dann was Anderes drin...
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

hermann2
Beiträge: 131
Registriert: 30.11.2009 20:59:08

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von hermann2 » 08.03.2011 17:56:48

Hallo Detix,
ich trau mich nicht 8O
Wie lautet dann der genau Befehl zum löschen? Also im Moment habe ich die Datei per konsole aufgerufen, den Inhalt kopiert und in einer Word-Datei gesichert.
Der Befehl zum löschen müsste also lauten: rm /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules , oder ?
Allerdings müsste ich die Datei vorher kopieren mit: ?
O.K. Ich habs über die graphische Oberfläche gemacht und kopiert. So, nun wirds spannend, ich probiers

mfg -hermann-
Zuletzt geändert von hermann2 am 08.03.2011 18:28:54, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von Emess » 08.03.2011 18:01:22

Wie schon gesagt. Originaldatei sichern zb als 70-persistent-net.rules.bak
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

hermann2
Beiträge: 131
Registriert: 30.11.2009 20:59:08

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von hermann2 » 08.03.2011 18:47:04

Hallo Jungs, das war es nicht. Habe per krusader die Datei gelöscht, aber ohne Erfolg. Werde wohl mal beim Kanotix-Forum Kano fragen (ich meine da war was mit netcardconfig...)
Edit: Habe meinen alten Beitrag gefunden. Aber wer kann jetzt weiterhelfen?

http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight=

mfg -hermann-

hermann2
Beiträge: 131
Registriert: 30.11.2009 20:59:08

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von hermann2 » 08.03.2011 19:58:28

root@venus:/home/dotore# cat /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth1
iface eth1 inet dhcp
root@venus:/home/dotore#

So war es damals. Also müste ich ja wohl eth1 nun durch eth2 ersetzen, oder?
mfg -hermann-

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von Emess » 08.03.2011 20:06:46

Was gibt denn jetzt ifconfig aus.?
Du hast da ja haufenweise Netzwerkkarten aufgelistet.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von detix » 08.03.2011 20:08:25

Hab die 70-persistent-net.rules nun auch mal gelöscht und neugestartet, mit demselben Ergebnis wie bei dir,
allerdings waren dabei auch eth0 mit eth1 vertauscht, nach händischer Korrektur ist das wieder in Ordnung.
Die Einträge hier sehen nun fast wie bei dir aus:
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:14:0e:38:56:55", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:74:9f:5e:cd:3d", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth1"
Ich würde das auch mal dahingehend anpassen (K$ ersetzen, falls es so da drin steht):
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:02:2a:b0:5a:9f", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth1"
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:0c:6e:26:e4:bb", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="00:c1:26:03:00:12", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth2"
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

hermann2
Beiträge: 131
Registriert: 30.11.2009 20:59:08

Re: viele DHCP-Meldungen verzögern den Start

Beitrag von hermann2 » 08.03.2011 20:19:26

Hallo Detix, vielen Dank für deine Mühe

root@venus:/home/dotore# ifconfig -a
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:0c:6e:26:e4:bb
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:23 Basisadresse:0xd400

eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:02:2a:b0:5a:9f
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:19 Basisadresse:0xec00

eth2 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:c1:26:03:00:12
inet Adresse:192.168.0.113 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::2c1:26ff:fe03:12/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:2275 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:1794 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2885665 (2.7 MiB) TX bytes:203360 (198.5 KiB)
Interrupt:17 Basisadresse:0xe800

lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
RX packets:89 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:89 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:10403 (10.1 KiB) TX bytes:10403 (10.1 KiB)

pan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 52:a1:df:87:f0:a3
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

Habe wie in meinem vorherigen Beitrag geschrieben in der /etc/network/interfaces eth1 durch eth2 ersetzt. Nun läuft es :)
Witzigerweise hatte ich vorher immer oben in der Leiste über dem Desktop (wie heißt die noch?) eine Symbol, das mir angezeigt hat, das meine Kiste mit dem Internet verbunden ist und über welche Karte. Nun läuft es, aber das Symbol ist nicht mehr da !?!

mfg -hermann -

Antworten