Debian Lenny 64bit libz.so.1 und Punkbuster pbsetup

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
C8H10N4O2
Beiträge: 4
Registriert: 02.03.2011 17:09:47

Debian Lenny 64bit libz.so.1 und Punkbuster pbsetup

Beitrag von C8H10N4O2 » 02.03.2011 17:16:41

Hallo,
ich habe für eine gamercomunity einen keinen vServer gemietet und wollte mit diesem nun einen Gameserver laufen lassen.. Auf diesem läuft Debian Lenny mit aktuellen Updates als 64bit Version. Der Gameserver läuft tadellos doch wollte ich nun das anticheat tool punkbuster installieren und bekomme jedes mal die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

vserver27419:/home/css/codwaw# ./pbsetup.run -e
./pbsetup.run: error while loading shared libraries: libz.so.1: cannot open shared object file: No such file or directory
libz.so.1 ist als 64bit Version vorhanden doch die pbsetup ist eine 32bit anwendung und ich vermute dass das Problem daher kommt. Im Grunde sollten ja beide Versionen der libz vorhanden sein und sind sie scheinbar auch.

Code: Alles auswählen

vserver27419:/home/css/codwaw# whereis libz.so.1
libz.so: /usr/lib/libz.so.1 /usr/lib64/libz.so.1
Ich habe mir erst wenig Kenntnisse über Linux angeeignet und komme mit diesem Problem gerade nicht zurecht.. ich hab schon versucht die 32bit libz manuell gegen einen neuere Version auszutauschen mit dem Ergebnis das gar nix mehr ging^^ → rescue modus alles wiederhergestellt.

Wenn ich versuche das lib Paket mit apt-get install zlib1g zu updaten, sagt er das die vorhandene Version schon die aktuellste ist. Vielleicht verwende ich einfach das falsche Paket?
Aktuelle Version auf dem server ist libz.so.1.2.3.3
Die aus dem zlib1g: libz.1.2.3.4

gehe ich das Problem völlig falsch an oder wo ist der Haken?

MfG

C8H10N4O2
Beiträge: 4
Registriert: 02.03.2011 17:09:47

Re: Debian Lenny 64bit libz.so.1 und Punkbuster pbsetup32bit

Beitrag von C8H10N4O2 » 03.03.2011 10:23:01

Ok habe das Problem jetzt selbst gefunden. Ich dachte, ich hätte schon die 32bit libz Installiert für ne andere Anwendung. Nachdem ich lib32z1 draufgeschmissen habe lief auch das pbsetup nun endlich.

Antworten