Hallo
wenn ich 2x Debian auf der Platte habe,
in zwei Parititionen,
wie kann ich den Eintrag im Grub ändern, welches als erstes startet?
Welche Datei muss ich editiren?
Grub Startpartition verändern
Re: Grub Startpartition verändern
Hallo,
ich hab bei mir in der Datei /boot/grub/grub.cfg
unter dem Abschnitt ### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
die Zeile set default="4"
einfach angepasst. Zu beachten ist, dass die Zählung bei 0 anfangen sollte. Also bei mir ist die Standardauswahl der 5. Eintrag.
Danach muss man noch ausführen.
grüße
achso...hab vergessen
zu sagen, dass ich grub2 nutze. Für grub(1) sollte es sicherlich in der menu.lst etwas geben.
ich hab bei mir in der Datei /boot/grub/grub.cfg
unter dem Abschnitt ### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
die Zeile set default="4"
einfach angepasst. Zu beachten ist, dass die Zählung bei 0 anfangen sollte. Also bei mir ist die Standardauswahl der 5. Eintrag.
Danach muss man noch
Code: Alles auswählen
update-grub
grüße
achso...hab vergessen
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Linux wird nie das meistinstallierte Betriebssystem sein, wenn man bedenkt, wie oft man Windows neu installieren muss!
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Grub Startpartition verändern
Die Datei /boot/grub/grub.cfg sollte nicht verändert werden, die Änderungen werden nämlich von update-grub überschrieben. Der richtige Ort, den Default-Eintrag zu ändern ist die Datei /etc/default/grub, dort einfach den Wert GRUB_DEFAULT anpassen, und danach update-grub ausführen.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Re: Grub Startpartition verändern
uups da hab ich wohl was verwechselt.
Aber du hast natürlich recht...die grub.cfg im Bootverzeichnis wird ja erst nach dem update aufruf erzeugt.
grüße
Aber du hast natürlich recht...die grub.cfg im Bootverzeichnis wird ja erst nach dem update aufruf erzeugt.
grüße
Linux wird nie das meistinstallierte Betriebssystem sein, wenn man bedenkt, wie oft man Windows neu installieren muss!