Problem mit init-Scipten?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Kadaj
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.2010 17:12:38

Problem mit init-Scipten?

Beitrag von Kadaj » 21.02.2011 13:22:44

Hallochen,

ich habe ein Problem auf meinem System, undzwar habe ich bei einer Installation folgende Befehle ausgeführt damit sich dieses Programm immer von selbst startet:

Code: Alles auswählen

update-rc.d nagios defaults 99
ln -s /etc/init.d/nagios /etc/rc2.d/S99nagios
ln -s /etc/init.d/nagios /etc/rc3.d/S99nagios
ln -s /etc/init.d/nagios /etc/rc3.d/S99nagios
ln -s /etc/init.d/nagios /etc/rc5.d/S99nagios
ln -s /etc/init.d/nagios /etc/rc0.d/S99nagios
ln -s /etc/init.d/nagios /etc/rc1.d/S99nagios
ln -s /etc/init.d/nagios /etc/rc6.d/S99nagios
Soweit sogut, hatte auch alles funktioniert. Nun hatte ich aber ein Problem mit nagios und hatte es nochmal neu kompiliert und installiert, zumindest bis zu dem Punkt als ich die Init-Scripte wieder anlegen wollte. Ich habe wieder diesen Befehl ausgeführt:

Code: Alles auswählen

update-rc.d nagios defaults 99
und habe zum Dank folgendes bekommen:

Code: Alles auswählen

.
.
.
insserv: Starting nagios depends on single and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting nagios depends on single and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting nagios depends on single and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: There is a loop between service single and bootlogd if started
insserv:  loop involving service bootlogd at depth 3
insserv:  loop involving service mountdevsubfs at depth 2
insserv: There is a loop at service single if started
insserv: Starting nagios depends on single and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv:  loop involving service hostname at depth 5
insserv: There is a loop between service single and mountkernfs if started
insserv:  loop involving service mountkernfs at depth 1
insserv: Starting nagios depends on single and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting nagios depends on single and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting nagios depends on single and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
Dieses Problem taucht auch bei jedem "apt-get ..." auf und ich hab keine Ahnung welchen Lösungsansatz ich wählen könnte. Ich wollte auch schon mit

Code: Alles auswählen

apt-get check
den Abhängigkeitsbaum anzeigen lassen, aber da ich nichts bekommen habe, muss das Problem wohl bei den Init-Scripten liegen. Da ich aber nicht so ganz auf dem laufenden bin was die Init-Scripte angeht, wollte ich mal lieber jemanden fragen, der auch Ahnung davon hat. Kennt jemand das Problem und kann mir erläutern was bei mir schief gegangen ist? Wäre echt super.

Gruß Steven
Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Problem mit init-Scipten?

Beitrag von TRex » 21.02.2011 14:26:53

Das ist kein Debian, oder? Eigentlich brauchst du den Eintrag doch nur in der rc2.d (Runlevel 2, Normalbetrieb).

Gerade in 0, 1 und 6 hat das Script normal nichts verloren (zumindestens nicht Startend).
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Kadaj
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.2010 17:12:38

Re: Problem mit init-Scipten?

Beitrag von Kadaj » 21.02.2011 16:09:49

Hallo,

doch, ist debian (Version 6.0 squeeze, Kernel 2.6.32-5amd64). Ich habe nagios nach einer Anleitung aus einem Buch installiert. Es hieß, dass es dann bei allen anderen runleveln auch startet und dass das der Sinn wäre es auch in die anderen runlevel zu schreiben, wobei 0 und 6 wirklich schwachsinnig sind, wenn ich drüber nachdenke, da es ja nur shutdown und reboot sind. Tja, wie auch immer, kann ich die Einträge denn einfach aus den Ordnern löschen und hoffen, dass das mein Problem löst?
Wie kommst du denn eigentlich darauf, dass es kein debian ist?

Gruß Steven
Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Problem mit init-Scipten?

Beitrag von TRex » 21.02.2011 16:47:49

Auf die Annahme kam ich, weil ich dachte, dass du wüsstest, was du da tust ;)

Debian hat (im Gegensatz zu anderen Linux-Distris) nur die Runlevel 0 1 2 6, wobei 1 der "Notfallmodus" ist, wo du eigentlich so wenig wie möglich laden solltest und 2 der Normalbetrieb (den Rest kennst du ja). Ergo brauchst du das Startscript nur in 2.

Soweit ich das beurteilen kann, kannst du die anderen Einträge entfernen, aber ob das dein Problem löst, hängt vermutlich eher von nagios ab - und davon hab ich keine Ahnung.

Warum nimmst du eigentlich nicht Debiannagios3 aus dem repo?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Problem mit init-Scipten?

Beitrag von xdanx » 21.02.2011 17:00:47

und was hätte gegen folgenden Befehl gesprochen?

Code: Alles auswählen

apt-get install nagios3
------------
EDIT: oops, da war TRex schneller :oops:

Kadaj
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.2010 17:12:38

Re: Problem mit init-Scipten?

Beitrag von Kadaj » 21.02.2011 17:41:00

TRex2003 hat geschrieben:Auf die Annahme kam ich, weil ich dachte, dass du wüsstest, was du da tust ;)
so kann man sich irren :D

Debian hat (im Gegensatz zu anderen Linux-Distris) nur die Runlevel 0 1 2 6, wobei 1 der "Notfallmodus" ist, wo du eigentlich so wenig wie möglich laden solltest und 2 der Normalbetrieb (den Rest kennst du ja). Ergo brauchst du das Startscript nur in 2.
TRex2003 hat geschrieben:Soweit ich das beurteilen kann, kannst du die anderen Einträge entfernen, aber ob das dein Problem löst, hängt vermutlich eher von nagios ab - und davon hab ich keine Ahnung.
Hmm, meinst du? Ich hatte das eigentlich ausgeschlossen, da das Problem ja durch den Eintrag bei den Init-Scripten verursacht wurde und es davor funktioniert hat :/ ich frag mich wie nagios ein Problem bei apt verursachen kann, daher dachte ich, ich bin hier richtiger

Warum nimmst du eigentlich nicht Debiannagios3 aus dem repo?[/quote]
repo? Da seh ich jetzt auch nur ein nagios-Paket, welches ich aber direkt von der nagios-Seite geladen hab. Was ist dabei der Unterschied?
xdanx hat geschrieben:und was hätte gegen folgenden Befehl gesprochen?

Code: Alles auswählen

apt-get install nagios3
So hatte ich es auch zuerst gemacht, also über den Quickstart. Ich hatte mir dann aber das Buch von Wolfgang Barth geholt und wollte nagios sauber nach Anleitung anpassen bzw neu installieren, da die Pfade bei der Version, die ich über "apt-get install nagios3" gezogen habe mit keiner Doku im Netz richtig überein gestimmt haben und auch vieles wichtiges gefehlt hat. Daher hab ich es sozusagen selber in die Hand genommen und nach Anleitung instaliert, sprich die Pakete manuell laden, selbst kompilieren und installieren, hat alles viel besser funktioniert... bis jetzt^^
Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Problem mit init-Scipten?

Beitrag von xdanx » 21.02.2011 19:15:21

Kadaj hat geschrieben: repo? Da seh ich jetzt auch nur ein nagios-Paket, welches ich aber direkt von der nagios-Seite geladen hab. Was ist dabei der Unterschied?
OK, um das mal aufzuklären. Repo = Repository des Debian Projekts. Mit

Code: Alles auswählen

apt-get install nagios3
installierst du das .deb-Paket Debiannagios3 samt aller notwendigen Abhängigkeiten von den Debian Repository-Servern. Ich wüsste nicht wo es .deb Pakete auf nagios.org gibt. Du kennst den Unterschied zw. TAR und .deb?
Kadaj hat geschrieben: So hatte ich es auch zuerst gemacht, also über den Quickstart.
Nunja, man könnte auch sagen das ist der "Debian Way".
Kadaj hat geschrieben: Ich hatte mir dann aber das Buch von Wolfgang Barth geholt und wollte nagios sauber nach Anleitung anpassen bzw neu installieren, da die Pfade bei der Version, die ich über "apt-get install nagios3" gezogen habe mit keiner Doku im Netz richtig überein gestimmt haben und auch vieles wichtiges gefehlt hat.
"Sauber installieren" bedeutet in Debian die Distributions-Pakete von Debian zu nehmen, soweit es Funktionsbedarf usw. zulassen. Bei Nagios sehe ich da überhaupt keine Probleme, ganz im Gegenteil.
Der Nachteil "andere Pfade" wird durch einen ganzen Batzen Vorteile wieder wettgemacht. Z.B. wenn es Sicherheitsaktualisierungen für Nagios gibt, dann reicht ein einfaches

Code: Alles auswählen

apt-get upgrade
. Abhängigkeiten werden sauber aufgelöst, auch bei dist-upgrades, usw, usw. Es erspart einfach eine Menge Arbeit, gerade wenn man sich nicht auskennt, so wie du bei Debians Runleveln.
Bislang musste ich nur ein paar mal bei selbst installierten Addons die Pfade leicht anpassen, aber das war geradezu ein Klacks verglichen mit dem Aufwand einer komplett manuell gehaltenen Installation.

Kadaj
Beiträge: 45
Registriert: 07.11.2010 17:12:38

Re: Problem mit init-Scipten?

Beitrag von Kadaj » 21.02.2011 21:19:28

Ah, ok. Da hab ich wieder was gelernt. Nunja, wenn ich die Sache mit nagios ein paar aml durchgespielt habe und sicher genug bin, kann ich es ja nochmal sauber mit einem deb-Paket aufsetzen ;-)
Aber um mal wieder vom Waldweg auf die Straße zu rutschen: das Problem mit den Init-Scripten...
ich habe jetzt die Init-Scripte aus den Ordnern rc0.d - rc6.d gelöscht (ausgenommen rc2.d) Zum Test habe ich einfach mal folgendes ausgeführt:

Code: Alles auswählen

apt-get upgrade
und bekomme immernoch:

Code: Alles auswählen

.
.
.

insserv: Starting nagios depends on flashybrid and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: Starting nagios depends on flashybrid and therefore on system facility `$all' which can not be true!
insserv: exiting now without changing boot order!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von pcmciautils (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
configured to not write apport reports
                                      Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 ifplugd
 wicd-daemon
 wicd-gtk
 pcmciautils
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Auch, wenn der Fehler ein wenig anders aussieht, scheint er die selbe Ursache zu haben, oder was meint ihr dazu?
Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

Antworten