squeeze-upgrade, neue Katastrophe: dosemu (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
guennid

squeeze-upgrade, neue Katastrophe: dosemu (gelöst)

Beitrag von guennid » 20.02.2011 18:10:45

dosemu, nicht systemweit, sondern userspezifisch installiert, ausgiebigst und fehlerfrei genutzt unter amd64-lenny. Nach dem squeeze upgrade läuft es unter X zwar noch, findet aber offenbar nicht mehr den richtigen Zeichensatz. Mit dem benutzten wird es dann leider ziemlich unbenutzbar.
Auf der console gestartet lese ich sinngemäß: vm86 gibt's nicht mehr für amd64.

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 20.02.2011 21:50:42, insgesamt 1-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: squeeze-upgrade, neue Katastrophe: dosemu

Beitrag von rendegast » 20.02.2011 18:43:57

dosemu, nicht systemweit, sondern userspezifisch installiert,
dosemu, nicht userspezifisch, sondern vom Paketsystem installiert?
Auch Katastrophe?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

guennid

Re: squeeze-upgrade, neue Katastrophe: dosemu

Beitrag von guennid » 20.02.2011 19:44:46

rendegast hat geschrieben:dosemu, nicht userspezifisch, sondern vom Paketsystem installiert?
Auch Katastrophe?
Aber hallo!
Da müsst ich ja 'ne Woche Urlaub nehmen, bis ich das erste DOS-Progrämmchen am Laufen hab'.

Kannst du auch was zur Fehlernmeldung sagen?

DeletedUserReAsG

Re: squeeze-upgrade, neue Katastrophe: dosemu

Beitrag von DeletedUserReAsG » 20.02.2011 20:06:50

Auf der console gestartet lese ich sinngemäß: vm86 gibt's nicht mehr für amd64
Heißt das nicht sinngemäß, dass man es dann selbst bauen sollte? Bzw., hast du einen Build, der unter Lenny gebaut wurde, zu Squeeze mitgenommen, und es hat sich was Entscheidendes in einer der Libs geändert, gegen die gelinkt wurde?

cu,
niemand

guennid

Re: squeeze-upgrade, neue Katastrophe: dosemu

Beitrag von guennid » 20.02.2011 20:15:58

Die bisherigen Beiträge sind für einen user ungemein hilfreich. Man kann sich aus einem thread auch raushalten, wenn man nicht helfen kann oder einem der Fragesteller zu blöd vorkommt.

DeletedUserReAsG

Re: squeeze-upgrade, neue Katastrophe: dosemu

Beitrag von DeletedUserReAsG » 20.02.2011 20:23:21

Hmm. Intention meines Beitrages war schon, zu helfen. Wenn da aber nur eine sinngemäße Fehlermeldung und keine weiteren Infos stehen, kann zumindest ich nur eine sinngemäße Lösung und geratene Fehlerquellen angeben.

Aber okay, ich werde mich ab nun aus deinen Threads raushalten.

Sry4that,
niemand

guennid

Re: squeeze-upgrade, neue Katastrophe: dosemu

Beitrag von guennid » 20.02.2011 20:37:32

niemand hat geschrieben:hast du einen Build, der unter Lenny gebaut wurde, zu Squeeze mitgenommen, und es hat sich was Entscheidendes in einer der Libs geändert, gegen die gelinkt wurde?
Ich bin nicht fit genug, um das zu verstehen.

Auf einem i386er-squeeze funktioniert das tar-kopierte dosemu (nach Anpassung des Pfades in ~/.dosemurc).

[edit] ia32-libs war das Problem. Ich hatte das Paket nach dem squeeze-upgrade von autoremove löschen lassen. Dass dosemu es weiterhin benötigen könnte, war mir nicht in den Sinn gekommen.

Grüße, Günther

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: squeeze-upgrade, neue Katastrophe: dosemu (gelöst)

Beitrag von KBDCALLS » 20.02.2011 23:30:38

Warum nimmst du nicht das Debianpaket? Debiandosemu
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

guennid

Re: squeeze-upgrade, neue Katastrophe: dosemu (gelöst)

Beitrag von guennid » 21.02.2011 07:23:05

dosemu ist für mich essentiell. Ich programmiere darunter die Bibliotheksverwaltung meiner Schule. Das muss also laufen (deswegen auch "Katastrophe", wiewohl ich zugeben muss, dass das letztlich eigenes Verschulden war. Was ich aber echt nicht abschätzen konnte. Ich habe reichlich überlegt, als ich ia32 nach dem upgrade zum Abschuss freigab, ob ich es nicht noch brauchte. Im Zusammenhang mit dosemu hatte ich es definitv nicht installiert.).
Das letzte Mal dass ich versucht hätte, dosemu als deb zu installieren, war wohl unter sarge. Und da war es dermaßen verlinkt, dass ich nicht durchgestiegen bin. Und die Idee, das nur im User-Home zu betreiben, finde ich auch immer noch ganz sympathisch. An dosemu selbst hat sich in der Zwischenzeit auch nicht viel getan, wenn ich recht informiert bin. Die neuesten Mitteilungen, die ich gefunden habe, datieren aus 2007 und ohne dass ich mich jetzt vergewissert hätte, nehme ich an, immer noch die aktuellste Version zu haben. Aber es ist ja richtig, dass einiges dafür spricht, nach Möglichkeit nicht am System vorbei zu installieren. Ich muss mir das mal auf 'nem Spielrechner installieren, um zu sehen, ob ich mittlerweile damit arbeiten kann.

Grüße, Günther

Antworten