Platte kopieren mit FS-Archiver
Platte kopieren mit FS-Archiver
Hallo
ich habe ein Debian 5 auf einer Platte(P-ATA)
dir kurz vor ihrem Lebensende ist.
Die Platte selbst ist recht klein, 80GB das
System darauf als Server aber extrem wichtig.
Wie gut sind die Chancen, wenn ich eine "neue" P-Ata Platte kaufe,
das ich diese mittels fsarchiver kopieren kann???
Denn das Glück eine Platte mit gleicher Sektorgrösse zu bekommen
werde ich nicht mehr haben.
Dann würd ich eine nehmen, die grösser ist.
ich habe ein Debian 5 auf einer Platte(P-ATA)
dir kurz vor ihrem Lebensende ist.
Die Platte selbst ist recht klein, 80GB das
System darauf als Server aber extrem wichtig.
Wie gut sind die Chancen, wenn ich eine "neue" P-Ata Platte kaufe,
das ich diese mittels fsarchiver kopieren kann???
Denn das Glück eine Platte mit gleicher Sektorgrösse zu bekommen
werde ich nicht mehr haben.
Dann würd ich eine nehmen, die grösser ist.
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Platte kopieren mit FS-Archiver
Hallo
Sollte mit jedem Progi gehen.
Bau die neue doch paralle ein und kopiere dann per cp (vorher alle Dienste wiesmaba, mysql, etc. stoppen) , dann geht das auch problemlos per cp -ax.
Aber per fsarchiver sollte es auch gehen , aber afaik über den Umweg auf DVD, ob du direkt (ohne Komprimierrung kopieren kannst, weiß ich nicht.
Alternative /etc sichern, Paketliste sichern, neuinstallieren, Paketliste zurückspielen und dann /etc wider rücksichern.
mfg
schwedenmann
Sollte mit jedem Progi gehen.
Bau die neue doch paralle ein und kopiere dann per cp (vorher alle Dienste wiesmaba, mysql, etc. stoppen) , dann geht das auch problemlos per cp -ax.
Aber per fsarchiver sollte es auch gehen , aber afaik über den Umweg auf DVD, ob du direkt (ohne Komprimierrung kopieren kannst, weiß ich nicht.
Alternative /etc sichern, Paketliste sichern, neuinstallieren, Paketliste zurückspielen und dann /etc wider rücksichern.
mfg
schwedenmann
Re: Platte kopieren mit FS-Archiver
was ich diesem zusammenhang gleich fragen kann.. hat Linux irgendwie sowas wie VSS von MS? ist ja ne feine sache, wie ich finde..
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Platte kopieren mit FS-Archiver
Hallo
@Colt
mfg
schwedenmann
@Colt
Ist wohl mit snapshots von lvm, oder einigen Linuxdateisystem vergleichbar.hat Linux irgendwie sowas wie VSS von MS?
mfg
schwedenmann
Re: Platte kopieren mit FS-Archiver
welche denn?! und vergleichbar.. naja.. will ja kein ganzen snapshot machen.. ich stell jetzt mal einfach in den raum das MS mit VSS was feines hat was gut funktioniert..oder einigen Linuxdateisystem vergleichbar.
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Platte kopieren mit FS-Archiver
Hallo
snapshot per LVM
xfs (gibts afaik nur xfsdump), ansonsten per LVM
jfs snapshot nur per lvm
btrfs hat afaik snapshot eingebaut
ext4 auch nur über lvm
ein snapshot von einem LVM-Volume, ist einem VSS gleichzusetzen.
mfg
schwedenmann
snapshot per LVM
xfs (gibts afaik nur xfsdump), ansonsten per LVM
jfs snapshot nur per lvm
btrfs hat afaik snapshot eingebaut
ext4 auch nur über lvm
ein snapshot von einem LVM-Volume, ist einem VSS gleichzusetzen.
mfg
schwedenmann
Re: Platte kopieren mit FS-Archiver
ich nutze kein lvm
Re: Platte kopieren mit FS-Archiver
System jetzt am Wochenende herunterfahren,
LiveCD booten
Daten auf USB Pladde sichern mit tar/rsync/fsarchiver/$WHATEVER
Zwei neue Platten einbauen
LiveSystem starten
mit mdadm ein Raid1 einrichten
LVM oben drauf,
Die LVs nicht den kompletten Platz der VG nutzen lassen wg. zukünftiger Snapshots!
LVs formatieren
Daten zurückspielen
chroot in das neue System
UUID-Einträge in der fstab anpassen
initrd neu bauen (wg. Updates der UUIDs und Module für mdadm/LVM)
lvscan für /etc/mdadm/mdadm.conf laufen lassen
grub installieren
System neu starten
fertig.
Ist schaffbar in guten zwei Stunden.
LiveCD booten
Daten auf USB Pladde sichern mit tar/rsync/fsarchiver/$WHATEVER
Zwei neue Platten einbauen
LiveSystem starten
mit mdadm ein Raid1 einrichten
LVM oben drauf,
Die LVs nicht den kompletten Platz der VG nutzen lassen wg. zukünftiger Snapshots!
LVs formatieren
Daten zurückspielen
chroot in das neue System
UUID-Einträge in der fstab anpassen
initrd neu bauen (wg. Updates der UUIDs und Module für mdadm/LVM)
lvscan für /etc/mdadm/mdadm.conf laufen lassen
grub installieren
System neu starten
fertig.
Ist schaffbar in guten zwei Stunden.
Re: Platte kopieren mit FS-Archiver
noch ein kleiner nachtrag..
btrfs und next3 können auch snapshots/ vss
btrfs und next3 können auch snapshots/ vss
Debian-Nutzer ![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
ZABBIX Certified Specialist