Hallo
ich möchte gern herausfinden, welche Blockgrösse jfs nutzt,
um die Daten auf der Platte zu speichern.
Denn für die installierte Datenbank denke ich das es Sinnvoll ist die gleiche Page-Grosse zu nutzen.
Jetzt habe ich im /var/log/installer/syslog
folgenden Eintrag gefunden:
Feb 15 11:34:56 kernel: [ 127.387200] JFS: nTxBlock = 8192, nTxLock = 65536
Bedeutet es, das JFS eine grösse von 8KB nutzt?
Blockgrösse von jfs
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Blockgrösse von jfs
Code: Alles auswählen
blockdev --getbsz /dev/sdxX
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Blockgrösse von jfs
Ja.
das war eigentlich auch die Frage....und nicht wie im anderen Posting die Sektorgrösse.
Macht es Sinn die Pagesize der Datenbank auf die Pagesize der Platte zu ändern?
das war eigentlich auch die Frage....und nicht wie im anderen Posting die Sektorgrösse.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Macht es Sinn die Pagesize der Datenbank auf die Pagesize der Platte zu ändern?
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Blockgrösse von jfs
Mit Datenbanken hab ich es nicht so. Müsstest du mal benchmarken ob das einen Unterschied macht.gnude hat geschrieben: Macht es Sinn die Pagesize der Datenbank auf die Pagesize der Platte zu ändern?
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.