ISC-DHCP mit 2 Uplinks 1 Subnet, 2 pools

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ztakt
Beiträge: 2
Registriert: 11.02.2011 06:21:54

ISC-DHCP mit 2 Uplinks 1 Subnet, 2 pools

Beitrag von ztakt » 11.02.2011 06:35:21

Ziel:
dhcp-server mit einem subnet mit 2 pools (einer statisch via mac-adresse, der andere auto)
die beiden pools sollen untereinander kommunizieren
fuer jeden pool solls ne seperate internetverbindung geben 1. ueber eth3, 2. ueber tun0
was funktioniert:
dhcp-server
internet via default, jedoch nur entweder tun0(eth0) oder eth3

frage: wie muss dhcp.conf und wie routingtables aussehen?
brauch ich seprate tables?

zur info:
http://pastebin.de/14847

/etc/network/interfaces ist alles static,
eth0 + eth1 = br0
tun0->eth0 erste internetverbindung
eth2 is dhcp-server
eth3 andere internetverbindung

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ISC-DHCP mit 2 Uplinks 1 Subnet, 2 pools

Beitrag von rendegast » 11.02.2011 11:48:41

Code: Alles auswählen

  group {
    #range 192.168.203.110 192.168.203.200;
    option routers 192.168.178.1;
    option broadcast-address 192.168.203.255;
    host buero {
      hardware ethernet 00:11:22:33:44:55; 
      fixed-address 192.168.203.110;
      option host-name "buero";
    }
  }
buero weiß aber nichts vom Netz 192.168.178.0 des hier gesetzten default-Gateway.
Die händische Lösung auf buero könnte sein

Code: Alles auswählen

route add -net 192.168.178.0/24 gw 192.168.203.1

Ob sich diese route auch über eine dieser dhcp-Optionen setzen läßt?

Code: Alles auswählen

$ /usr/sbin/dnsmasq --help dhcp | grep rout
  3 router
 20 non-local-source-routing
 31 router-discovery
 32 router-solicitation
 33 static-route
121 classless-static-route
121 wird mit der Standard dhclient.conf abgefragt (33 müßte noch eingetragen werden)
Sieh Dir mal /etc/dhcp/dhclient-exit-hooks.d/rfc3442-classless-routes an (falls buero ein debian-Rechner ist).
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

ztakt
Beiträge: 2
Registriert: 11.02.2011 06:21:54

Re: ISC-DHCP mit 2 Uplinks 1 Subnet, 2 pools

Beitrag von ztakt » 16.02.2011 06:42:21

danke erstmal fuer die antwort..
problem ist: habe auf client-rechenr keinen zugriff. (sind auch windows-rechner dabei)

suche nun nach einer möglichst elegantens erver-seitigen lösung 2 netze, die unterschiedliche i-net-gateays haben in einem subnet laufen zu lassen und moeligchst noch mit einander kommunizieren zu lassen..

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ISC-DHCP mit 2 Uplinks 1 Subnet, 2 pools

Beitrag von rendegast » 16.02.2011 11:25:13

Aus dem debug-Log kannst Du ja sehen, welche Optionen vom win-Client buero abgefragt werden
(es scheint ja auch eine Art push-Betrieb zu geben),
und diese versuchsweise mal setzen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten