Hallo,
ich habe gerade mein System auf Squeeze hoch-gehoben. Doch leider bootet der Kernel 2.6.32-5-686 nicht durch.
Ich habe meine Root-Partition auf einem selbst gebauten (von eine alten Inst. übernommen und dreimal geflickten) RAID1. Die Meldungen sagen, dass er das Raid nicht erkennt und ich lande in der "Notshell". Dort kann ich mit mdadm das Raid finden, wenn ich über die entsprechende Festplattenpartition (/dev/sda1) gehe. Über /dev/md0 wird nichts erkannt.
Mit dem alten Kernel 2.6.26-2-686 geht es.
Welche Ideen habt Ihr?
Welche Infos fehlen noch?
Gruß
karldau
Upgrade auf Squeeze -> Kernelprobleme mit dem Raid
Re: Upgrade auf Squeeze -> Kernelprobleme mit dem Raid
Hallo,
nun habe ich selber die Lösung gefunden. Das Problem ist, dass der Kernel die Festplatten nicht mehr als "/dev/hdX" einbindet sondern als "/dev/sdX". Somit fällt der RAID-Prozess auf die Nase. Die Lösung ist:
Also erst in der Datei die Bezeichnungen aus tauschen. Dann das InitRamFS neu erstellen. Fertig.
Vielleicht hilft es ja jemanden.
Gruß
KarlDau
nun habe ich selber die Lösung gefunden. Das Problem ist, dass der Kernel die Festplatten nicht mehr als "/dev/hdX" einbindet sondern als "/dev/sdX". Somit fällt der RAID-Prozess auf die Nase. Die Lösung ist:
Code: Alles auswählen
vim /etc/mdadm/mdadm.conf
update-initramfs -u -k 2.6.32-X-686
Vielleicht hilft es ja jemanden.
Gruß
KarlDau