[gelöst] Netzwerkproblem mit Squeeze

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

[gelöst] Netzwerkproblem mit Squeeze

Beitrag von gnude » 07.02.2011 14:33:15

Hallo,
ich verwende im Netzwerk feste IP Adressen,
und habe die bei der Installation auch angegeben.
Die Einstellungen in der /etc/network/ifconfig
sind auch richtig. Gateway passt auch.
Mit dem Icewasel komm ich ins Internet,
mit ping erreiche ich andere Rechner des Netztes sowie Rechner im Internet.

Aber weder Pidgin noch Evolution verbinden.
Pidgin schreibt nur ... warte auf Netzwerkverbindung.
Und Evolution verbindet nicht zum Netzwerk.

Hat jemad eine Idee?
System : Debian 6.0.0 i386 mit Gnome
Zuletzt geändert von gnude am 07.02.2011 16:01:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Netzwerkproblem mit Squeeze

Beitrag von Lord_Carlos » 07.02.2011 15:46:00

ja, die setzten verraus der der netzwork-manager eine Verbindung herstellt.
Eine loesung waere den Network-manager zu benutzen. Gibt auch noch andere wege, aber die kenne ich nicht.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: Netzwerkproblem mit Squeeze

Beitrag von michaels » 07.02.2011 15:49:48

@Lord_Carlos
Bist du dir da sicher? Würde ich ja ziemlich merkwürdig finden...

- Ist auch in der "/etc/resolv.conf" ein Nameserver eingetragen?
- du meinst bestimmt die /etc/network/interfaces!?

edit
Ok, habs gerade mal eben ausprobiert. Es ist tatsächlich so, dass man den Network Manager nutzen muss damit Evolution eine Netzwerkverbindung herstellen kann...unglaublich. Danke Lord_Carlos
Zuletzt geändert von michaels am 07.02.2011 15:57:26, insgesamt 1-mal geändert.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzwerkproblem mit Squeeze

Beitrag von uname » 07.02.2011 15:54:01

Die Einstellungen in der /etc/network/ifconfig
Aha, du meist eher /etc/network/interfaces
sind auch richtig. Gateway passt auch.
Warum postest du nicht einfach /etc/network/interfaces?
Mit dem Icewasel komm ich ins Internet,
mit ping erreiche ich andere Rechner des Netztes sowie Rechner im Internet.
Aber weder Pidgin noch Evolution verbinden.
Pidgin schreibt nur ... warte auf Netzwerkverbindung.
Und Evolution verbindet nicht zum Netzwerk.
Komisch.
Hat jemad eine Idee?
Nein, aber poste mal:

Code: Alles auswählen

cat /etc/network/interfaces
cat /etc/resolv.conf
route -n

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkproblem mit Squeeze

Beitrag von gnude » 07.02.2011 16:00:53

Ich verstehe die Lösung nicht (weil zwei andere Rechner ohne diese auch gut Arbeiten) aber hier ist sie:

In der Datei
/etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
Den Wert
managed=true
setzten.

Schon funktioniert alles! :mrgreen:

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: Netzwerkproblem mit Squeeze

Beitrag von gnude » 07.02.2011 16:01:20

Lord_Carlos hat geschrieben:ja, die setzten verraus der der netzwork-manager eine Verbindung herstellt.
Eine loesung waere den Network-manager zu benutzen. Gibt auch noch andere wege, aber die kenne ich nicht.
Nutze ich ja eigentlich....

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Netzwerkproblem mit Squeeze

Beitrag von Lord_Carlos » 07.02.2011 16:10:11

michaels hat geschrieben:@Lord_Carlos
Bist du dir da sicher? Würde ich ja ziemlich merkwürdig finden...
Bild

https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=576441
service network-manager stop sollte es also beheben.
gnude hat geschrieben:Nutze ich ja eigentlich....
Ich glaube der network-manager greift nicht auf die /etc/network/ifconfig zurueck. Bin mir da aber nicht sicher.
Ich glaube der N-M brauch eine art von userinterface.
Du kannst den N-M auch einfach aus machen, dann geht pidgin auch.

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Benutzeravatar
gnude
Beiträge: 1569
Registriert: 14.09.2009 22:05:28
Kontaktdaten:

Re: [gelöst] Netzwerkproblem mit Squeeze

Beitrag von gnude » 07.02.2011 16:19:56

sind heute alle gut drauf.....
liegt das an squeeze? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Adrian66
Beiträge: 29
Registriert: 27.02.2011 19:08:37

Re: [gelöst] Netzwerkproblem mit Squeeze

Beitrag von Adrian66 » 09.03.2011 22:31:36

Also thanks dann auch mal von mir mit dem Tip zur Aktivieren der Schnistelle. Damit konnte ich DSL per Netzwerk Manager einlogen.
Ich habe nur jetzt das Problem das die pppoe zuerst nach dem Booten auf DSL zugreift und es Nervt die Leitung erstmal wieder mit poff zu benden um dann DSL über den Netzwerk Manager zu starten.
Wo wird die pppoe eingetragen bzw wurde damit ich die dort wieder raus löschen kann und nur DSL per Netzwerk Manager gestaret wird.

Thanks.

Antworten