["gelöst"] LVM mit ext4 - Datenverlust

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Aliquando
Beiträge: 285
Registriert: 15.01.2008 13:57:41

["gelöst"] LVM mit ext4 - Datenverlust

Beitrag von Aliquando » 04.02.2011 17:00:51

Hallo zusammen,

vielleicht hat ja jemand von euch dazu eine Idee, ich bin ziemlich ratlos bei dem Problem... Installiert ist bei mir ein aktuelles Squeeze amd64, aufgeteilt ist die Platte in eine kleine ext2-Partition als /boot und der Rest liegt in einem verschlüsselten LVM. Im LVM gibt es drei Partitionen, /, /home (beide ext4) und swap. Das ganze läuft auch soweit "gut und stabil".

Jetzt wird aber alle 37 Systemstarts (sagt "maximum mount count" bei fsck -l) das Dateisystem von fsck überprüft – und das läuft dann darauf hinaus, dass fsck mehrere Fehler in /home findet, sie aber nicht beheben kann und abbricht. Im Rescue-Modus kann ich manuell fsck noch mal anstoßen und dort kann er die Fehler auch beheben. Es treten immer mehrere verschiedene Fehler auf, z.B. falsche Größe einer Inode, Probleme mit den Backups des Superblock etc. Beim Reparieren werden allerdings einige Dateien beschädigt (bzw. sie waren es wahrscheinlich vorher schon, es fällt nur dann erst auf) oder entfernt, im Ordner lost+found hat sich inzwischen mehr als 500 MB angesammelt.
Die betroffenen Dateien lassen sich natürlich aus Backups wiederherstellen, doch lässt mich die ganze Geschichte langsam an der Datensicherheit meines Systems zweifeln, zumal dieses Spiel jetzt schon mehrfach so passiert ist.

Eine defekte Festplatte hätte ich als erstes vermutet, doch die smart-Werte sind soweit okay und auch das Diagnosetool von Seagate sagt, dass die Platte fehlerfrei sei. Herunterfahren tut das System auch immer sauber und in den Logs konnte ich keine Auffälligkeiten entdecken (weiß aber auch nicht, wonach ich genau suchen soll).

Hat jemand von euch eine Idee, was man da machen kann oder wie man dem Fehler auf die Spur kommen kann?
Zuletzt geändert von Aliquando am 08.03.2011 09:42:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: LVM mit ext4 - Datenverlust

Beitrag von ThorstenS » 04.02.2011 17:04:21

ich tippe auf den Hauptspeicher. Hast du die Möglichkeit den mal zu tauschen (oder memtest über Nacht laufen lassen)?
An ein generelles Problem mit deinem Setup mag ich nich so recht glauben.

Aliquando
Beiträge: 285
Registriert: 15.01.2008 13:57:41

Re: LVM mit ext4 - Datenverlust

Beitrag von Aliquando » 04.02.2011 17:09:39

Hm, den Hauptspeicher hatte ich bis jetzt dabei gar nicht auf dem Schirm. Tauschen wird schwierig, aber memtest kann ich heute Nacht ja mal laufen lassen. Danke für den Tipp!

Aliquando
Beiträge: 285
Registriert: 15.01.2008 13:57:41

Re: LVM mit ext4 - Datenverlust

Beitrag von Aliquando » 05.02.2011 14:54:46

So, der Hauptspeicher sollte es auch nicht sein, memtest ist mehrmals fehlerfrei durchgelaufen. Also ich bin ratlos :|
Ich werde es wohl erstmal weiter beobachten und immer fleißig Backups machen, wenn es noch häufiger passiert, dann vielleicht mal neu formatieren.
Oder hat sonst noch jemand eine Idee?

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: LVM mit ext4 - Datenverlust

Beitrag von schwedenmann » 05.02.2011 14:58:49

Hallo
Oder hat sonst noch jemand eine Idee?
FS wechseln

Mal daran gedacht, daß es an ext4 liegen könnte ?

mfg
schwedenmann

Aliquando
Beiträge: 285
Registriert: 15.01.2008 13:57:41

Re: LVM mit ext4 - Datenverlust

Beitrag von Aliquando » 05.02.2011 16:27:57

Daran gedacht habe ich schon, kann es mir aber nur schwer vorstellen, da es eigentlich kein ungewöhnliches Setup ist und so gehen sollte. Ich halte es aber für möglich, dass beim Formatieren vielleicht was nicht ganz sauber gelaufen ist, evtl. hab ich ein nicht fehlerfreies Installationsimage (war einer der Daily Builds) erwischt.
schwedenmann hat geschrieben:FS wechseln
würde dann einhergehen mit
Aliquando hat geschrieben:vielleicht mal neu formatieren

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: LVM mit ext4 - Datenverlust

Beitrag von schwedenmann » 05.02.2011 16:42:16

Hallo
würde dann einhergehen mit

Aliquando hat geschrieben:vielleicht mal neu formatieren

Ja, aber wenn ein backup vorhanden ist, ist das doch kein Problem.

1. Du kannst auch mit fsarchiever sichern un dann beim Rücksichern ext3, jfs , etc. als dateisystem angeben, wird dann von fsarcghiever erzeugt.
2. Gab mal früher ein proggi, um on-the-fly umzuformatieren, ohne Backup, aber ich glaube, das kaum jemand aus Angst das es schief geht, es benutzt hat (einschließlich mir), war auch vor der Zeit von ext4.

mfg
schwedenmann

Aliquando
Beiträge: 285
Registriert: 15.01.2008 13:57:41

Re: LVM mit ext4 - Datenverlust

Beitrag von Aliquando » 05.02.2011 17:32:38

Ah, danke schwedenmann für den Tipp!
FSArchiver kannte ich noch gar nicht, wusste nicht, dass es so einfach geht. Ich werde es mir mal genauer ansehen und dann evtl. ausprobieren.

Aliquando
Beiträge: 285
Registriert: 15.01.2008 13:57:41

Re: LVM mit ext4 - Datenverlust

Beitrag von Aliquando » 08.03.2011 09:41:54

So, ich markiere das hier jetzt mal als "gelöst". Nachdem Squeeze stable geworden war habe ich das System noch mal komplett neu formatiert und installiert, das Setup entspricht wieder genau dem aus dem ersten Post. Bisher habe ich keine Probleme feststellen können, fsck meldet mir jedes mal, dass das Dateisystem fehlerfrei und sauber sei. Warum diese Probleme aufgetreten sind wird wohl ungelöst bleiben - aber jetzt läuft es ja...

Antworten