[gelöst] Seltsames Browserproblem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
debianizer
Beiträge: 72
Registriert: 30.11.2009 20:10:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: irgendwo zwischen / und /home/user/
Kontaktdaten:

[gelöst] Seltsames Browserproblem

Beitrag von debianizer » 02.02.2011 20:23:45

Guten Abend liebe Community,

ich habe ein seltsames Problem, bei dem ich nicht mehr weiß, wo ich nach Fehlern suchen soll. Es geht um das Surfen von Websites... Es handelt sich um ein 2.6.35-amd64 System, das aus einer Mischung aus Testing und Unstable besteht. Bei dem Browser handelt es sich um Iceweasel (Version 3.5.16)...

Seit heute morgen werden einige Domainnamen nicht aufgelöst und es wird der folgende Fehler angezeigt:
Fehler: Server nicht gefunden ...
Pingen kann ich die Domains jedoch schon. Nach einer kurzen Google-Suche bin ich auf ein Bug im Avahi-Daemon gestoßen, die entsprechenden Pakete wieder neu installiert, was nicht zur Lösung des Problems führen konnte. Auch das komplette Entfernen der entsprechenden Pakete löste nicht das Problem. Zum Testen habe ich Google Chrome für GNU/Linux und Epiphany installiert, beim Google Chrome tritt das Problem überhaupt nicht auf, bei Epiphany jedoch schon... Ich habe keine DNS-Cache-Software oder Proxyserver installiert, sodass ich diese beiden Phänomene auch ausschließen kann. Ich kann ganz normal Pidgin, SSH, Subversion etc. benutzen, jedoch nicht mit Iceweasel die Domainnamen auflösen. Im Browser ist auch keine Proxyeinstellung festgelegt, sodass das Problem auch nicht daran liegen kann.

Kürzlich habe ich versucht, mit dem guten alten apt-get update apt-get upgrade die neuesten Aktualisierungen zu holen, was jedoch auch scheiterte, da er die in der sources.list eingetragenen Domainnamen (http://ftp.de.debian.org/debian/ etc.) auch nicht auflösen kann.

Mittlerweile denke ich, dass ich zum ersten Mal seit Jahren auf ein Problem gestoßen bin, was mich an meine beschissene Zeit bei Windows erinnert: das Problem kann nicht lokalisiert werden... :(

Ich bitte um Hilfe!

Danke im Voraus,
Debianizer...

Edit: Das Problem mit dem Surfen ist mittlerweile gelöst worden (siehe die Antwort von SubOptimal), jedoch besteht weiterhin das Problem, dass die Domainnamen in sources.list nicht aufgelöst werden können...
Zuletzt geändert von debianizer am 03.02.2011 11:25:01, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
SubOptimal
Beiträge: 1709
Registriert: 10.01.2005 23:25:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: bei Frankfurt

Re: Seltsames Browserproblem

Beitrag von SubOptimal » 02.02.2011 22:25:53

Hi,

Problem 1: Iceweasel
- gib mal in die Adresszeile "about:config" ein und bestätige die Warnmeldung (nach dem Durchlesen)
- in der Zeile "Filter" "ipv6" eingeben und mit ENTER die Suche starten
- es sollte der Konfigurationsparamer »network.dns.disableIPv6« angezeigt werden
- auf die Zeile doppelt klicken, der Wert sollte nun auf »true« stehen
- Iceweasel schließen und neu starten (bin mit nicht sicher ob es auch ohne neu starten gehen würde)
Das könnte wahrscheinlich Dein Problem lösen.

Problem 2: Namensauflösung
- in der Konsole mal folgendes ausführen

Code: Alles auswählen

dig ftp.de.debian.org
und schauen ob der Name aufgelöst wird.
ja - dann liegt Dein apt Problem woanders
nein - welcher DNS Server wird denn hinter »;; SERVER: « angezeigt
Ist das der von Dir gewünschte?

Falls es nicht weiter hilft, dann mit den entsprechenden Fehlermeldungen/Ausgaben hier nochmal fragen.

SubOptimal

Benutzeravatar
debianizer
Beiträge: 72
Registriert: 30.11.2009 20:10:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: irgendwo zwischen / und /home/user/
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Browserproblem

Beitrag von debianizer » 03.02.2011 00:04:14

Vielen vielen Dank für deine Antwort! Ich wusste eigentlich diese Option mit ipv6 überhaupt nicht, und dass es zu einem Problem werden könnte, hätte ich nicht gedacht... Das Problem 1 ist somit mit deinem Vorschlag gelöst worden.

EDIT: Das zweite Problem besteht weiterhin.. Vielen Dank!

Code: Alles auswählen

host ftp.de.debian.org
ftp.de.debian.org has address 141.76.2.4
;; connection timed out; no servers could be reached

Code: Alles auswählen

dig ftp.de.debian.org

; <<>> DiG 9.7.2-P3 <<>> ftp.de.debian.org
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 38409
;; flags: qr rd; QUERY: 1, ANSWER: 1, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; WARNING: recursion requested but not available

;; QUESTION SECTION:
;ftp.de.debian.org.		IN	A

;; ANSWER SECTION:
ftp.de.debian.org.	10000	IN	A	141.76.2.4

;; Query time: 6 msec
;; SERVER: 192.168.1.1#53(192.168.1.1)
;; WHEN: Thu Feb  3 01:50:40 2011
;; MSG SIZE  rcvd: 51

Benutzeravatar
debianizer
Beiträge: 72
Registriert: 30.11.2009 20:10:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: irgendwo zwischen / und /home/user/
Kontaktdaten:

Re: Seltsames Browserproblem

Beitrag von debianizer » 03.02.2011 11:24:36

EDIT:

Heute morgen konnte ich erfolgreich apt-get update apt-get upgrade ausführen, die Domainnamen wurden aufgelöst und die Pakete aktualisiert... Somit ist das zweite Problem auch gelöst worden, ohne dass irgendwelche Änderungen stattfanden :? Seltsam aber wahr...Somit markiere ich das Thema als gelöst...

Antworten