Hallo Zusammen,
ich möchte gerne das Skype Protocol (alle drei Protokolle also Skype, SkypeDATA und SkypeCOMMAND) mit dem ToS-Byte versehen. Zu diesem Zweck dachte ich an einen Lokalen Proxy wie Jana (Windows) oder Squid der dies macht. Da Skype soweit mir bekannt aber nciht Portgebunden ist müsste der Proxy ja Deep packet inspection oder vergleichbares machen.
Zielsetzung ist das der normale Netzwerkverkehr (HTTP, IMAP, SMTP ...) direkt über den Router passiert und nur die Skype Pakete priorisiert werden. Ich habe hier mal ein Schema gezeichnet (evtl. hilfts vom Verständnis her).
Es geht hier um den Upload (Anrufen nicht Angerufen werden), da ich beim Download das ToS-Byte über den TrafficShaper setzen kann.
Hat jemand eine Idee ?
ToS-Byte / Proxy / Skype Priorisierung
- r8037
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.01.2011 10:50:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
ToS-Byte / Proxy / Skype Priorisierung
Ich verwende Tunix denn das ist zUnix kompatibel
Re: ToS-Byte / Proxy / Skype Priorisierung
Was erwartest du dir vom Setzen der TOS-Bits? Soweit ich weiss, wird die der Router auf der Seite deines ISPs eh ignorieren. Wär ja auch noch schöner, wenn der Kunde seinen Traffic als besonders wichtig etc. markieren könnte
- r8037
- Beiträge: 13
- Registriert: 24.01.2011 10:50:01
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: ToS-Byte / Proxy / Skype Priorisierung
Ich betreibe nen eigenes Internet Netzwerk und bin Quasi ISP.
Der erste Schritt müsste (vermutlich) sein rauszufinden ob der Proxy den man in der Skype Software hinterlegt, lediglich für die Verbindung (AAA, UserHandle) verwendet wird oder tatsächlich auch für SkypeDATA. Nur gibt es zu Skype keine richtige RFC was das ganze etwas schwer macht.
Der erste Schritt müsste (vermutlich) sein rauszufinden ob der Proxy den man in der Skype Software hinterlegt, lediglich für die Verbindung (AAA, UserHandle) verwendet wird oder tatsächlich auch für SkypeDATA. Nur gibt es zu Skype keine richtige RFC was das ganze etwas schwer macht.
Ich verwende Tunix denn das ist zUnix kompatibel