Neuer Artikel: Migration
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Neuer Artikel: Migration
Ich habe aus gegebene Anlass eine schnelle Anleitung zur Migration der User und Gruppen eines Debian-Systems geschrieben. Falls mal jemand drüber gucken könnte: https://wiki.debianforum.de/Migration_v ... nd_Gruppen
EDIT: Neuer Link
EDIT: Neuer Link
Be seeing you!
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: Neuer Artikel: Migration
Warum ein kopierbefehl bei:
*edit: und warum hast du den Migrationsleitfaden überschrieben?
Sinniger wäre auch ein Anhängen, oder?cp /pfad/zu/gshadow.move /etc/gshadow
*edit: und warum hast du den Migrationsleitfaden überschrieben?
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
Re: Neuer Artikel: Migration
hi,
ich fühle mich benachteiligt, ich mag auch migrieren! Meine uid ist traditionell größer als 10000, das könnte man in dieser Zeile noch berücksichtigen:
ich fühle mich benachteiligt, ich mag auch migrieren! Meine uid ist traditionell größer als 10000, das könnte man in dieser Zeile noch berücksichtigen:
Das '#' am Zeilenanfang würde ich auch entfernen (klare Mehrheitsentscheidung).#awk -F: '($3>=1000) && ($3<=29999)' /etc/passwd | cut -d : -f 1 | egrep -f - /etc/shadow > /opt/migrate/shadow.move
Beware of programmers who carry screwdrivers.
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Neuer Artikel: Migration
Anders als bei Usern, wo man tunlichst nicht die Systemkonten anrühren sollte, gibt es bei Gruppen keine Systemgruppen mit Passwörtern. Und da ich von einem neuen, d. h. unbenutzten System als Ziel ausgehe kann man das einfach kopieren. Aber anhängen schadet auch nichts, macht ja in dem Fall das Gleiche. Eigentlich kann man das auch ganz streichen, denn wer benutzt schon Gruppenpasswörter?bmario hat geschrieben:Warum ein kopierbefehl bei:Sinniger wäre auch ein Anhängen, oder?cp /pfad/zu/gshadow.move /etc/gshadow
Das habe ich zunächst nicht verstanden, aber nun dämmert es mir: es gibt unter "Migration" einen Migrationsleitfaden fürs Wiki? Das war mir nicht so klar. Ich dachte, ich sehe da ein Template und habe das garnicht beachtet. My bad, ich mache das mal rückgängig.*edit: und warum hast du den Migrationsleitfaden überschrieben?
Was wäre denn ein guter Titel und ein gutes Oberthema für "Umzugsleitfäden"?
Be seeing you!
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Neuer Artikel: Migration
Tatsächlich kann/sollte man alle IDs bis 65533 mitnehmen. Werde ich entsprechend ändern, wenn wir einen neuen Titel habencosmac hat geschrieben:hi,
ich fühle mich benachteiligt, ich mag auch migrieren! Meine uid ist traditionell größer als 10000, das könnte man in dieser Zeile noch berücksichtigen:#awk -F: '($3>=1000) && ($3<=29999)' /etc/passwd | cut -d : -f 1 | egrep -f - /etc/shadow > /opt/migrate/shadow.move

Schon weg.Das '#' am Zeilenanfang würde ich auch entfernen (klare Mehrheitsentscheidung).
Be seeing you!
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: Neuer Artikel: Migration
Vielleicht "Migration von Benutzern und Gruppen" ? 

Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Neuer Artikel: Migration
Da ich gerade eine Kiste umgezogen habe inkl. Samba, OpenLDAP, Postifx und den ganzen Salat, will ich eigentlich ein paar Artikel zur Migration schreiben -- eine bündelnde Überschrift wäre da nützlich. "Migration" finde ich am sinnvollsten, aber das Schlagwort ist ja schon für die Wiki-Migration belegt.bmario hat geschrieben:Vielleicht "Migration von Benutzern und Gruppen" ?
Außerdem widerspricht das meinem ästhetischem Empfinden einfach Links zu Artikeln ohne thematische Bündelung auf die Ankerseite zu klatschen.
Be seeing you!
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: Neuer Artikel: Migration
hm... Servermigration?
Eine Überschrift auf der Ankerseite hätte den selben Effekt...Six hat geschrieben: Außerdem widerspricht das meinem ästhetischem Empfinden einfach Links zu Artikeln ohne thematische Bündelung auf die Ankerseite zu klatschen.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 09.11.2007 13:25:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Neuer Artikel: Migration
Hi,
packt doch die Wiki-Migration nach https://wiki.debianforum.de/Wiki/Migration und Six Artikel können dann unter https://wiki.debianforum.de/Migration/...
Der Artikel Wiki-Migration wird ja irgend wann mal obsolet sein.
MfG i
packt doch die Wiki-Migration nach https://wiki.debianforum.de/Wiki/Migration und Six Artikel können dann unter https://wiki.debianforum.de/Migration/...

Vllt sogar noch besser.bmario hat geschrieben:Servermigration?
MfG i
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Neuer Artikel: Migration
Stimmt. Falls wir irgendwann mal eine Ankerseite nur für Migrationen einrichten wollen, dann können wir uns des Themas ja wieder annehmen.bmario hat geschrieben:Ankerseite zu klatschen. Eine Überschrift auf der Ankerseite hätte den selben Effekt...
Be seeing you!
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: Neuer Artikel: Migration
Six, bei mir steht jetzt auch eine Servermigration an und würde deshalb auch gerne mehr lesen dazu ^^
Gut wäre auch ein grober Leitfaden oder sowas
Gut wäre auch ein grober Leitfaden oder sowas

Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Neuer Artikel: Migration
Da habe ich mir wohl was eingebrockt
Momentan ist die Zeit bei mir recht knapp, aber vielleicht hast du irgend etwas, was dich besonders interessiert?

Be seeing you!
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: Neuer Artikel: Migration
Besonders interessant wäre für mich grade die Migration von Samba, speziell hab ich noch irgendwo ne smbpasswd rumliegen und würde die gerne auf das tdbsam (oder wie das heißt) überführen.
Ich würde auch nach getaner Arbeit darüber was in Wiki basteln
Mario
Ich würde auch nach getaner Arbeit darüber was in Wiki basteln

Mario
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Neuer Artikel: Migration
Hmh, smbpaswd auf tdbsam habe ich noch nicht gemacht. Ich denke,
sollte es aber tun. Ansonsten kopierst du einfach alles in /etc/samba, /var/lib/samba und /var/run/samba rüber und das sollte es schon gewesen sein -- vorausgesetzt, du hast schon alle User, Gruppen etc. wie im Wiki dokumentiert kopiert. Dann noch die smb.conf auf das neue Backend konfigurieren und fertig.
Code: Alles auswählen
pdbedit -i altes-backend -e neues-backend
Be seeing you!
Re: Neuer Artikel: Migration
@bmario:
Dann verwurste doch bitte auch diese Infos, die ich mir zu pdbedit aufgeschrieben habe:
Dann verwurste doch bitte auch diese Infos, die ich mir zu pdbedit aufgeschrieben habe:
Code: Alles auswählen
pdbedit -e smbpasswd -i tdbsam exportiert smbpasswd backend und importiert es als tdbsam
pdbedit -e [smbpasswd|tdbsam] -i ldapsam exportiert smbpasswd oder tdbsam backend und importiert es ins ldap
pdbedit -a -u $NEUER USER legt neuen Benutzer an.
ACHTUNG: kein unix-sync - dazu muss weiterhin smbpasswd -a benutzt werden
den vollen Benutzernamen setzen: pdbedit -u eragon -f "Eragon der Grosse"
- bmario
- Beiträge: 1257
- Registriert: 05.09.2007 12:15:47
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Re: Neuer Artikel: Migration
Danke Jungs,
das werd ich am Dienstag gleichmal testen.
Und dann kommt ins Wiki.
das werd ich am Dienstag gleichmal testen.

Und dann kommt ins Wiki.
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Neuer Artikel: Migration
Ich glaube, ThorstenS hat das verkehrt herum: http://gertranssmb3.berlios.de/output/pdbedit.8.html
Be seeing you!
Re: Neuer Artikel: Migration
du hast Recht. Ich habe -i und -e vertauscht.