[Gelöst] Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeez

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
lanweezle
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2011 18:27:37

[Gelöst] Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeez

Beitrag von lanweezle » 25.01.2011 20:32:01

Hallo alle zusammen,

Ich habe versucht über Software-Quellen meine Packetquellen zu andern, dort wird auch alles richtig angezeigt!

keine lennys mehr nur noch squeeze! 5 Quellen, meines erachtens alle richtig da aus diesem forum herausgesucht^^

doch beim updaten von apt-get, spuckte er zahlreiche Fehlermeldungen aus, unter anderem Duplikate usw. Deshalb hab ich mir die sources list mit dem Text Editor angeschaut und musste feststellen dass sie leider so aussieht:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main contrib non-free

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny-proposed-updates contrib non-free main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny-proposed-updates contrib non-free main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ lenny main contrib non-free
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ squeeze/updates main contrib non-free
deb http://volatile.debian.org/debian-volatile stable/volatile main contrib non-free
deb http://www.debian-multimedia.org/ squeeze main
deb http://download.skype.com/linux/repos/debian/ stable non-free
wenn ich sie versuche über den Texteditor etwas zu ändern und zu speichern heist es dass ich nicht berechtigt bin!!!!! (Hallo?!? wenn ich nicht wer sonst???)

Ich bitte dringlichst um hilfe oder Tipps, da wegen dieser Fehler auch:

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
STREIKT und folgendes ausspuckt:

Code: Alles auswählen

debian-p5e-e4400:/home/lanweezle# sudo apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
W: Duplicate sources.list entry http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_lenny_main_binary-i386_Packages)
W: Duplicate sources.list entry http://ftp.de.debian.org lenny/main Translation-de (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_lenny_main_i18n_Translation-de)
W: Duplicate sources.list entry http://ftp.de.debian.org lenny/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_lenny_contrib_binary-i386_Packages)
W: Duplicate sources.list entry http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_lenny_non-free_binary-i386_Packages)
E: Na so was, Sie haben die Anzahl an Beschreibungen überschritten, mit denen APT umgehen kann.
E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_squeeze_main_i18n_Translation-de
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht eingelesen oder geöffnet werden.
ich muss noch erwähnen das ich Linuxneuling bin und ihr mir bei Lösungsvorschlägen auch erklären müsst wie ich das mache. Quatsch, XD ... ihr MÜSST natürlich garnix aber es währe natürlich sehr nett da ich dann nicht wieder durchdrehen müsste^^
Zuletzt geändert von lanweezle am 26.01.2011 00:13:57, insgesamt 2-mal geändert.
wüsst ichs besser.... würd ich net fragen XD

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von Emess » 25.01.2011 20:38:54

Wenn ich das richtig verstehe, und du willst auf Squeeze upgraden. Dann musst du alles was in deiner sorces.list auf lenny oder stable steht auf squeeze ändern.
danach apt-get update und apt-get dist-upgrade.

ps: das alles musst du natürlich als root machen
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von niesommer » 25.01.2011 20:45:27

Hallo,
Also ich weiß nicht ob ich das machen würde als Linux neuling, aber wer bin dir das vor zu schreiben.

also die
/etc/apt/sources.list
musst du als root bearbeiten damit dort etwas rein schreiben kannst. Das kannst du folgendermasen tun:

Terminal öffnen (Konsole bei kde) das kommando gefolgt von einem enter eingeben dann das entsprechende passwort eintragen.
Jetzt zum beispiel mit einem Texteditor die datei öffnen:

Code: Alles auswählen

vi /etc/apt/sources.list [enter]
alle zeilen mit lenny entweder auskommentieren mit # oder entfernen.
Anschließend

Code: Alles auswählen

apt-get udate
gefolgt von einem

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
jetzt sollte das update beginnen.

Die bedienung des editor vi solltest du dir aber vorher anschauen ist nicht intuitiv für unix neulinge.
am besten mal

Code: Alles auswählen

man vi
eingeben und lesen.

viel erfolg.
Gruß niesommer

Fjunchclick

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von Fjunchclick » 25.01.2011 20:47:40

Du solltest auf jeden Fall mal etwas lesen. Es fehlt dir noch an den absoluten Grundlagen.

http://debiananwenderhandbuch.de/

Ich würde mich an deiner Stelle als Anfänger lieber noch nicht mit vi belasten. Die Bedienung ist doch sehr gewöhnungsbedürftig. Nehme lieber nano:

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
Anonsten so, wie es niesommer schon beschrieben hat.
Zuletzt geändert von Fjunchclick am 25.01.2011 20:51:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Maik aus MS
Beiträge: 603
Registriert: 19.08.2005 17:01:19
Wohnort: Greven
Kontaktdaten:

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von Maik aus MS » 25.01.2011 20:48:25

Hast du die original sources.list noch? Wenn ja nim die. Installiere:

Code: Alles auswählen

apt-get install mc
Der mc hat einen Editor mit dem du in der sources.list alles was lenny heisst auf squeeze aenderst.
Dann wie oben beschrieben.

Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von Emess » 25.01.2011 20:49:46

Um Gottes Willen Linux Neuling und vi?

Besser ist

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
Oder wenn du KDE benutzt

Code: Alles auswählen

kdesu kwrite
und dann alles ändern!

@niesommer
Natürlich ohne dir zu nahe treten zu wollen!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von niesommer » 25.01.2011 21:06:17

Emess hat geschrieben:Um Gottes Willen Linux Neuling und vi?

@niesommer
Natürlich ohne dir zu nahe treten zu wollen!
Kein Problem ;-)

Aber der vi bzw. vim war der erste Editor den ich auf Linux lernte da gab es den Nano noch nicht. Und seit dem liebe ich den Vim für mich gibt es nix besseres. Aber ich weiß auch das er nicht einfach zu bedienen ist.

Gruß
Gruß niesommer

lanweezle
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2011 18:27:37

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von lanweezle » 25.01.2011 22:28:51

Emess hat geschrieben:Um Gottes Willen Linux Neuling und vi?

Besser ist

Code: Alles auswählen

nano /etc/apt/sources.list
Oder wenn du KDE benutzt

Code: Alles auswählen

kdesu kwrite
und dann alles ändern!
Vielen Dank Emess, die bearbeitung mit nano war sehr leicht! Strg + O = Speichern, kurz gegoogelt und Programm verstanden^^
wüsst ichs besser.... würd ich net fragen XD

Benutzeravatar
mindX
Beiträge: 1541
Registriert: 27.03.2009 19:17:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von mindX » 25.01.2011 22:35:10

Und noch ein (ernstgemeinter) Einstiegstipp:

Code: Alles auswählen

man man
Beenden geht mit

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von TobiSGD » 25.01.2011 22:36:53

OFFTOPIC:
niesommer hat geschrieben:Die bedienung des editor vi solltest du dir aber vorher anschauen ist nicht intuitiv für unix neulinge.
am besten mal

Code: Alles auswählen
man vi

eingeben und lesen.
Für Neulinge finde ich

Code: Alles auswählen

vimtutor
irgendwie besser geignet, ist nicht ganz so trocken wie die Manpage.

/OFFTOPIC
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

lanweezle
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2011 18:27:37

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von lanweezle » 25.01.2011 22:38:04

Jetzt klappt das Upgrade, muss nur noch bestätigen^^ THX Mit " gelöst" warte ich lieber noch bis ich fertig bin^^
wüsst ichs besser.... würd ich net fragen XD

lanweezle
Beiträge: 29
Registriert: 23.01.2011 18:27:37

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von lanweezle » 25.01.2011 22:45:56

mindX hat geschrieben:Und noch ein (ernstgemeinter) Einstiegstipp:

Code: Alles auswählen

man man
Beenden geht mit
thx, SO ETWAS hilft mir *best* Denn mich zu ermahnen ohne Grundlagen so etwas zu machen, .... löst mein Problem nicht ^^ *zwinker*
wüsst ichs besser.... würd ich net fragen XD

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von Emess » 25.01.2011 22:54:46

TobiSGD hat geschrieben:OFFTOPIC:
[
Für Neulinge finde ich

Code: Alles auswählen

vimtutor
irgendwie besser geignet, ist nicht ganz so trocken wie die Manpage.

/OFFTOPIC
Bin schon über 7 Jahre bei Debian und habe mich von Anfang an vor vi gedrückt und bin trotzdem nicht zu Microsoft zurück!
Gibt ja auch inzwischen genügend alternativen!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Fjunchclick

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von Fjunchclick » 25.01.2011 23:01:04

Emess hat geschrieben: Gibt ja auch inzwischen genügend alternativen!
So sehe ich das auch. Ich komme zwar mit vim so halbwegs zurecht, sehe aber überhaupt keinen Grund, das Ding zu benutzen.
Warum sollte man massenhaft Tastenkürzel lernen, nur um eine Datei zu bearbeiten? Mag zwar schön neerdig sein, aber sonst? Es gibt Editoren, die wesentlich besser für den Alltagsgebrauch geeignet sind.

Benutzeravatar
TobiSGD
Beiträge: 539
Registriert: 28.06.2010 16:10:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Hannover

Re: Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Squeeze änd

Beitrag von TobiSGD » 25.01.2011 23:30:41

Ist logischerweise auch Geschmackssache, welchen Editor man benutzt. Wenn man sich aber mal die Zeit nimmt, und dann später den Bogen mit vim raus hat (und vimtutor eignet sich hervorragend fürs üben), ist man einfach furchtbar schnell mit dem Ding. Ich benutze für kleinere Aufgaben, wie mal eben eine config zu ändern dann aber manchmal auch nano.
Ist halt wie mit jeder Software, wem es gefällt, der soll es nutzen, wem nicht, der nimmt halt was anderes (gibt es hier eigentlich auch Leute, die Emacs benutzen?).
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: [Gelöst] Upgrade Problem, Kann Lennysources nicht auf Sq

Beitrag von niesommer » 26.01.2011 13:21:06

gibt es hier eigentlich auch Leute, die Emacs benutzen?
Ich nicht, ist mir nun wieder zu kompliziert mit den vielen Tastenkürzeln, dagegen finde ich den vim eher als intutitiv. (obwohl er das ja nun nicht wirklich ist)
Eine Zeit lang habe ich auch mal mit nedit versucht bin aber letztlich beim vim hängen geblieben.

Und wie schon gesagt wurde muss jeder für sich selbst herausfinden welche Software er bevorzugt, von daher "es lebe die Vielfalt"
Gruß niesommer

Antworten