Blocksize bei Debian Installation anpassen
Blocksize bei Debian Installation anpassen
Servus,
ich habe das Probleme, dass meine Wester Digital Platten mit der Standard BS von 512B nicht die volle Performance beim Schreiben haben.
Nun möchte ich die Blocksize bei der Installation manuell auf 4K anpassen, finde aber leider keine Option in der ich das anpassen könnte.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Vielen Dank vorab.
Gruß
mat1010
ich habe das Probleme, dass meine Wester Digital Platten mit der Standard BS von 512B nicht die volle Performance beim Schreiben haben.
Nun möchte ich die Blocksize bei der Installation manuell auf 4K anpassen, finde aber leider keine Option in der ich das anpassen könnte.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Vielen Dank vorab.
Gruß
mat1010
Re: Blocksize bei Debian Installation anpassen
Deine Festplatte emuliert vermutlich eine Sektorgröße von 512 Byte, um die Kompatibilität sicherzustellen, obwohl sie intern mit einer größeren Sektorgröße arbeitet.
Oder meinst du eher das Alignment?
Wenn ich mich richtig erinnere, bei fdisk einen Sektor, welcher durch 8 teilbar ist, angeben.
Gruß,
Daniel
Welche Blockgröße möchtest du anpassen?MatzeK hat geschrieben:Nun möchte ich die Blocksize bei der Installation manuell auf 4K anpassen, finde aber leider keine Option in der ich das anpassen könnte.
Oder meinst du eher das Alignment?
Wenn ich mich richtig erinnere, bei fdisk einen Sektor, welcher durch 8 teilbar ist, angeben.
Gruß,
Daniel
Re: Blocksize bei Debian Installation anpassen
Moin,
Ich glaube, dass das genau das ist was ich suche. Bei Standard wird wahrscheinlich die 512Byte block size verwendet.
Leider ist mein Wissen was Festplatten partitionierung angeht nicht sonderlich groß.
Wenn meine 4 TB partitioniert + formatiert sind, werde ich mich nochmal melden, ob ich nun die volle Schreibgeschwindigkeit habe.
Gruß
Matze
Davon gehe ich auch aus.Deine Festplatte emuliert vermutlich eine Sektorgröße von 512 Byte, um die Kompatibilität sicherzustellen, obwohl sie intern mit einer größeren Sektorgröße arbeitet.
Leider kenne ich den Unterschied zwischen den beiden Begriffen nicht. Ich war immer der Meinung, dass diese beiden Begriffe zusammenhängen.Welche Blockgröße möchtest du anpassen?
Oder meinst du eher das Alignment?
Ich habe jetzt bei der Debian Installation, im Punkt "Festplatten partitionieren" den Punkt "Typische Nutzung" aufgerufen und hier verschieden Optionen gefunden. Darunter auch "news" , welcher mit der Beschreibung "Ein Inode je 4K block" versehen ist.Wenn ich mich richtig erinnere, bei fdisk einen Sektor, welcher durch 8 teilbar ist, angeben.
Ich glaube, dass das genau das ist was ich suche. Bei Standard wird wahrscheinlich die 512Byte block size verwendet.
Leider ist mein Wissen was Festplatten partitionierung angeht nicht sonderlich groß.
Wenn meine 4 TB partitioniert + formatiert sind, werde ich mich nochmal melden, ob ich nun die volle Schreibgeschwindigkeit habe.
Gruß
Matze
Re: Blocksize bei Debian Installation anpassen
Die Installation auf eine Partition am Ende der Platte,
später am eigentlich gedachten Ort eine aligned-Partition erstellen und den Partitionsinhalt dorthin kopieren,
'dd' o.ä.
später am eigentlich gedachten Ort eine aligned-Partition erstellen und den Partitionsinhalt dorthin kopieren,
'dd' o.ä.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Blocksize bei Debian Installation anpassen
Warum nicht während der Installation, bevor es zur Partitionierung kommt, auf einer zweiten Konsole mit fdisk sektor-genau partitionieren? Wäre viel weniger Aufwand.rendegast hat geschrieben:Die Installation auf eine Partition am Ende der Platte,
später am eigentlich gedachten Ort eine aligned-Partition erstellen und den Partitionsinhalt dorthin kopieren,
'dd' o.ä.
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Mit fdisk sektor-genau partitionieren
Hallo TobiSGD,
kannst Du das vorgehen genauer beschreiben?
Zitat: mit fdisk sektor-genau partitionieren
Macht das eine aktueller Debian Installer nicht automatisch?
Wie meinst Du das, mit der zweiten Konsole?
Danke
MfG
AxelMD
kannst Du das vorgehen genauer beschreiben?
Zitat: mit fdisk sektor-genau partitionieren
Macht das eine aktueller Debian Installer nicht automatisch?
Wie meinst Du das, mit der zweiten Konsole?
Danke
MfG
AxelMD
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Blocksize bei Debian Installation anpassen
Während der Installation, bevor es zur Partitionierung kommt, z.B. bei der Konfiguration des Netzwerks oder Mirrors einfach mit Alt+F2 auf das 2. virtuelle Terminal wechseln, mit Enter die Konsole aktivieren und dann zum Beispiel, natürlich angepasst an deine Festplattenbezeichner,eingeben. Fdisk befindet sich standard-mäßig im Modus, das zylinderweise partitioniert wird. Wenn man jetzt u drückt, wechselt man in den Sektoren-Modus. Wenn man jetzt per n eine neue Partition anlegt wird man präzisen Werten für Anfangs- und End-Sektor der Partition gefragt, hier sollte es also ein leichtes sein, die Partition richtig zu alignen.und ein beherztes m in fdisk geben Aufschluss über die anderen Optionen. Nicht vergessen nach Abschluss der Partitionierung die neue Partitionstabelle zu schreiben und fdisk zu beenden. Jetzt einfach per Alt+F1 wieder zur Installation wechseln und weiter installieren. Wenn es dann zur Partitionierung kommt, einfach die vorhandenen Partitionen benutzen und wie gewünscht formatieren/Mountpunkte verteilen und weiter installieren.
Code: Alles auswählen
fdisk /dev/sda
Code: Alles auswählen
man fdisk
Da man auch beim preseed (anderes Thema) nur grob die gewünschte Größe einer Partition angeben kann, und der automatische Partitionierer dann bis zum nächsten Zylinder anpasst, nehme ich mal an das er das auch beim manuellen Partitionieren tut. Hier wird also zylinder-genau, nicht sektor-genau gearbeitet.AxelMD hat geschrieben:Macht das eine aktueller Debian Installer nicht automatisch?
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Re: Blocksize bei Debian Installation anpassen
Hi TobiSGD,
*wow das war mir ja bisher gar nicht bekannt.
Wenn die erste Partion, das richtige Alignment hat, haben die folgenden doch automatisch das richtige Alignment oder irre ich das? Ich meine so etwas gelesen zu haben.
Welche fdisk Version verwendet Squeeze? Wo kann ich das finden? aptitude show fdisk, brachte kein Ergebnis.
Mfg
AxelMD
Frage No 2, Antwort:
*wow das war mir ja bisher gar nicht bekannt.
Wenn die erste Partion, das richtige Alignment hat, haben die folgenden doch automatisch das richtige Alignment oder irre ich das? Ich meine so etwas gelesen zu haben.
Welche fdisk Version verwendet Squeeze? Wo kann ich das finden? aptitude show fdisk, brachte kein Ergebnis.
Mfg
AxelMD
Frage No 2, Antwort:
Code: Alles auswählen
aptitude show util-linux
Paket: util-linux
Essentiell: ja
Zustand: Installiert
Automatisch installiert: nein
Version: 2.17.2-5
Priorität: erforderlich
Bereich: utils
Verwalter: LaMont Jones <lamont@debian.org>
Unkomprimierte Größe: 2.273 k
Hängt ab von: lsb-base (>= 3.0-6), tzdata (>= 2006c-2), initscripts, dpkg (>= 1.15.4) | install-info
Hängt ab (vorher) von: libblkid1 (>= 2.17.2), libc6 (>= 2.10), libncurses5 (>= 5.7+20100313), libselinux1 (>= 1.32), libslang2 (>=
2.0.7-1), libuuid1 (>= 2.16), zlib1g (>= 1:1.1.4)
Schlägt vor: util-linux-locales, kbd | console-tools, dosfstools
Kollidiert mit: console-tools (< 1:0.2.3-21), fdisk, kbd (< 1.05-3), linux32, schedutils, setterm
Ersetzt: e2fsprogs, fdisk, linux32, miscutils, schedutils, setterm, sparc-utils
Liefert: linux32, schedutils
Beschreibung: Verschiedene System-Kommandos
Dieses Paket enthält einige wichtige Hilfsmittel, die Ihnen bei der Verwaltung des Systems helfen. Diese ermöglichen es Ihnen zum
Beispiel die Festplatte zu partitionieren, Kernel-Meldungen zu betrachten und neue Dateisysteme anzulegen.
- TobiSGD
- Beiträge: 539
- Registriert: 28.06.2010 16:10:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hannover
Re: Blocksize bei Debian Installation anpassen
Auch zu finden mit als root.
Code: Alles auswählen
fdisk -v
Registered Linux User #501265
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI
Workstation: Slackware64 -current XFCE
Laptop: Slackware64 -current XFCE
Server: Debian Squeeze i686 CLI