1Server 2NIc´s 2 Netzwerke??[gelöst]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

1Server 2NIc´s 2 Netzwerke??[gelöst]

Beitrag von Alternativende » 19.01.2011 17:38:25

Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem eine lang ersehnte Glasfaserverbindung in Betrieb genommen um Backups schneller durchführen zu können. Dazu habe ich ein VLAN und an meinem Backup Server (Debian Lenny) die zweite NIC mit dem VLAN verbunden. Klappt auch soweit:

eth0
192.168.1.23

eth1
192.168.0.123

Wenn aber Amanda nun mit dem Backup beginnt scheint es als wenn er die übrigen Außenstellen die sonst per OpenVPN erreicht werden versucht über das falsche Gateway 192.168.0.1 zu schicken, was fehl schlägt.
Wie kann ich dem Server nun klar machen das er auf eth1 nur nach Adressen im Bereich 192.168.0.0 zu suchen hat???

Danke
Zuletzt geändert von Alternativende am 26.01.2011 17:05:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
DynaBlaster
Beiträge: 958
Registriert: 25.03.2004 18:18:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: DF0://dynablaster.adf

Re: 1Server 2NIc´s 2 Netzwerke??

Beitrag von DynaBlaster » 19.01.2011 19:39:08

Bitte die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

route -n
Welcher Server dient als VPN-Server? Steht der im Netz 192.168.1.0/24?

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: 1Server 2NIc´s 2 Netzwerke??

Beitrag von Alternativende » 19.01.2011 19:43:55

Hi,
du schon wieder ;). Danke dafür.
Die Ausgabe poste ich morgen sobald ich Zugriff habe. Der Server öffnet eigentlich nur die VPN Verbindungen um eben das Backup darüber zu machen (192.168.1.0/24).

Edit:
Hier die route -n

Code: Alles auswählen

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.1.2     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
interfaces

Code: Alles auswählen

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.23
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.2

#allow-hotplug eth1
#iface eth1 inet dhcp
Die andere Netzwerkkarte habe ich vorerst deaktiviert da ich enorme Routingprobleme hatte.

Edit2:
Ich kann von meinem Backupserver aus leider nichts Außerhalb mehr erreichen. Also auch aptitude update funktioniert nicht mehr. Das Gateway ist aber korrekt eingestellt und der Proxy immernoch transparent.

Edit3:
Oh man ich habe nicht an die resolv.conf gedacht. Die DHCP Zuweisung hat mir da die Einstellungen zerhauen. Habe nun die Adresse statisch und ohne Gateway eingetragen und die resolv.conf wie folgt geändert:

Code: Alles auswählen

domain ETH0DOMÄNE
search ETH0DOMÄNE
nameserver 192.168.1.2
nameserver 192.168.0.1
Hoffe das nun alles klappt.

Antworten