DSL- Modem im Eimer ==> Internet- Voodoo [SOLVED]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

DSL- Modem im Eimer ==> Internet- Voodoo [SOLVED]

Beitrag von incredibletimbo » 18.01.2011 22:33:43

....diese Entspannung, wenn sich ein längerfristiges Problem schlagartig und plötzlich in Wohlgefallen auflöst...


Mein Problem hat sich heute abend erledigt, aber an den Gimmicks wollte ich euch teilhaben lassen. Es war einfach zu kurios!

Ich habe am DSL- Anschluss mittels eines ollen Telekom- Modems (Teledat 301) meinen kleinen Server hängen, über dessen Proxyserver (und weitere Dienste) meine Clients ins Netz gehen. Das Modem ist per Ethernet am Server angeschlossen - lief jahrelang weitgehend problemlos.

Vor 2 Wochen ging es so langsam los, der Internetverkehr hatte immer wieder kurze Aussetzer, die sich von selbst behoben. Nach ein paar Sekunden ging wieder alles. Letzte Woche brach dann schon mal die Verbindung ab, ich musste die Einwahl von Hand wieder anstoßen. Ein Anruf bei der Störungsstelle ergab, dass mit meinem Anschluss alles OK zu sein scheint, aber "Was haben sie da für ein Modem? Teledat 301? Das ist noch von vor'm Krieg!" Ich möge mal über ein neues Modem nachdenken. Und Tatsache, beim Abbruch brach die Verbindung zwischen Netzwerkkarte und Modem zusammen, was wohl der Auslöser für einen Reset des Modems war.
Gelegentlich kam ich dann gar nicht mehr ins Netz. Es fiel auf, dass die Abbrüche erst auftraten, wenn bestimmte Clients ins Netz gingen.

Vor ein paar Tagen war dann praktisch Schluss, es kam kaum noch ein MB ohne Verbindungsabbruch aus dem Netz. Wenn es denn mal lief, konnte ich einen Verbindungsabbruch sicher hervorrufen, indem ich auf einem Rechner mit 64bit- Debian ein Video auf http://www.wdr.de aufrief. Auch eine Handvoll anderer Seiten lösten zuverlässig einen Abbruch aus. Rechner mit 32bit- System (egal welches) konnten in der Regel surfen, so viel sie wollten. Aber wenn die beiden 64bit- Systeme (beide Squeeze) ans Netz gingen, verreckte das Modem im Minutentakt.

Seit einer Stunde ist das neue Modem dran und alles fluppt wieder, wie es soll. Schneller ist es auch noch geworden: Ping geht ca. 2ms schneller. Shopping kann so einen Spaß machen...

Wer sich ein N*tg*ar DM111PBL kauft, kann das Handbuch (und die angeblich vorhandenen Einrichtungsmöglichkeiten und -funktionen) getrost vergessen: Das Ding ist ein reines Modem, die Routerfunktionen haben sie wegkastriert und die alten Firmware- Versionen vom Server gelöscht. Saubande... gut, dass ich nix Anderes brauche...
Schönen Abend noch,

timbo (glücklich)

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: DSL- Modem im Eimer ==> Internet- Voodoo [SOLVED]

Beitrag von orcape » 25.01.2011 16:13:08

Hi timbo,
Wer sich ein N*tg*ar DM111PBL kauft,
...nun hoffentlich war das auf die Dauer eine gute Wahl. :wink:
Ich habe hier seit reichlich einem Jahr nen Router von Net**** am laufen.
Der sorgt für sporadische Ausfälle des Internets, das von Anfang an.
Firmwareänderung, alles nix gebracht. Der Support schaut mal kurz auf die Nachricht und antwortet dann Sicherheitshalber erst gar nicht.
Das Problem ist bekannt und wohl nicht lösbar.
Niiiiie wieder.....

Gruss orcape

incredibletimbo
Beiträge: 184
Registriert: 07.10.2006 11:54:19
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Münsterland

Re: DSL- Modem im Eimer ==> Internet- Voodoo [SOLVED]

Beitrag von incredibletimbo » 25.01.2011 19:16:08

orcape hat geschrieben: ...nun hoffentlich war das auf die Dauer eine gute Wahl. :wink:
Ich hatte auch kein all zu gutes Gefühl beim Ordern, aber reine Modems mit Ethernet- Anschluss scheinen mir dünn gesät. Und wenn das Teil wirklich Murks wäre, sind 30 € noch zu verschmerzen!
Seit dem Wechsel hat es keine Probleme irgendwelcher Art gegeben. Aber mal sehen, wie lange! :roll:
Gruß,

timbo

Antworten